Ein Asteroid rast auf die Erde zu und droht, die Menschheit auszulöschen. Was nach Hollywood klingt, ist zwar unwahrscheinlich, aber längst nicht unmöglich. Tatsächlich arbeiten Wissenschaft und Militär an der Abwehr von Asteroiden – allerdings anders als in Hollywood-Filmen.
[00:23] Begrüßung und „Asteroiden-Abwehr“ mit Spektrum-Redakteur Mike Beckers [35:53] Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-asteroiden-abwehr

Wissenschaft & Technik
Spektrum-Podcast Folgen
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
Folgen von Spektrum-Podcast
255 Folgen
-
Folge vom 20.08.2021Gefahr durch Asteroiden: Wie schützt man die Erde?
-
Folge vom 13.08.2021Letzte Chance für die Korallenriffe?Nur noch rund 10 Jahre haben wir Zeit, um die Korallenriffe zu retten. Klimawandel, Fischerei und Umweltverschmutzung setzen ihnen zu. Dabei sind sie nicht nur wunderschön, sondern auch wichtig für Mensch und Tier. Eine neue Methode soll die Rettung sein – ist aber auch umstritten. [00:23] Begrüßung und „Hilfe für Korallenriffe“ mit Spektrum-Redakteur Andreas Jahn [19:18] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-korallenriffe
-
Folge vom 06.08.2021Außerirdisches Leben: Warum ferne Monde so interessant sindMonde sind in unserem Sonnensystem allgegenwärtig. Außerhalb unseres Sonnensystems wurden allerdings noch keine entdeckt. Die Suche nach Exomonden läuft aber auf Hochtouren. Kein Wunder: Monde gelten als wichtiger Faktor für die Entstehung von Leben. [00:23] Begrüßung und „Die Suche nach fernen Monden“ mit Spektrum-Redakteur Mike Beckers [24:50] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-exomonde
-
Folge vom 30.07.2021Stuhl-Doping? Wie der Darm die Fitness beeinflusstFitter Darm, fitte Sporttreibende: Wie es in unserem Verdauungstrakt zugeht, wirkt sich auf unsere Fitness aus. Wie genau, ist derzeit noch unklar. Doch die Forschung arbeitet daran, den Einfluss der Darmflora auf die sportliche Leistungsfähigkeit zu entschlüsseln. [00:23] Begrüßung und „Mikrobiom: Fitter Darm, fitte Sportler“ mit Spektrum-Redakteurin Alina Schadwinkel [24:17] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-darm-fitness-sport