Fitter Darm, fitte Sporttreibende: Wie es in unserem Verdauungstrakt zugeht, wirkt sich auf unsere Fitness aus. Wie genau, ist derzeit noch unklar. Doch die Forschung arbeitet daran, den Einfluss der Darmflora auf die sportliche Leistungsfähigkeit zu entschlüsseln.
[00:23] Begrüßung und „Mikrobiom: Fitter Darm, fitte Sportler“ mit Spektrum-Redakteurin Alina Schadwinkel [24:17] Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-darm-fitness-sport
Wissenschaft & Technik
Spektrum-Podcast Folgen
Vom Ursprung des Lebens über die moderne Medizin bis zu den Geheimnissen des Kosmos: Die Welt der Wissenschaft ist groß. Im "Spektrum-Podcast" erlebt ihr ihre ganze Vielfalt. Jede Woche tauscht sich detektor.fm-Moderator Marc Zimmer mit den Spektrum-Redakteurinnen und -Redakteuren über aktuelle Forschungsthemen und Studien aus: verständlich, fundiert und immer nah dran an den wichtigsten Fragen unserer Zeit. Der “Spektrum-Podcast” ist ein Podcast von Spektrum der Wissenschaft und detektor.fm– zum Staunen, Nachdenken und Weitererzählen.
Folgen von Spektrum-Podcast
268 Folgen
-
Folge vom 30.07.2021Stuhl-Doping? Wie der Darm die Fitness beeinflusst
-
Folge vom 23.07.2021Die Salzmumien aus PersienVor rund 2400 Jahren ist im heutigen Iran ein Salzbergwerk eingestürzt und hat mehrere Bergleute begraben. Ihre Körper sind durch das Salz hervorragend erhalten und gewähren Archäologinnen und Archäologen tiefe Einblicke ins antike Persien. [00:23] Begrüßung und „Die Mumien aus dem Salzberg“ mit Spektrum-Redakteurin Karin Schlott [20:44] >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-salzmumien
-
Folge vom 16.07.2021Quantengravitation: Schlüssel zu den letzten Fragen der Physik?Die Physik hat ein Riesenproblem: Zwei ihrer wichtigsten Theorien – die allgemeine Relativitätstheorie und die Quantentheorie – passen einfach nicht zusammen. Um Phänomene wie den Urknall oder Schwarze Löcher zu erklären, muss man sie aber vereinen. Das soll die Quantengravitation schaffen. Doch was ist das eigentlich? [00:22] Begrüßung und „Quantengravitation – Was ist das eigentlich?“ mit Physiker Benjamin Bahr [33:58] >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-quantengravitation
-
Folge vom 09.07.2021Wie unser Immungedächtnis funktioniertUnser Immunsystem erinnert sich teilweise ein Leben lang an Krankheitserreger. Doch wie geht das? Die Forschung arbeitet daran, dieses Immungedächtnis zu entschlüsseln. Die Erkenntnisse könnten Impfungen verbessern und auch im Kampf gegen das Corona-Virus helfen. [00:19] Begrüßung und „Wie unser Immungedächtnis funktioniert“ mit Spektrum-Redakteur Frank Schubert [25:30] >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-immungedaechtnis