Alien-Städte auf Ceres? Vor einigen Jahren rastete das Internet wegen Fotos des Zwergplaneten fast aus. Die weißen Flecken entpuppten sich zwar nur als Salzablagerungen, doch gerade die sind für die Weltraumforschung hochinteressant.
[00:22] Begrüßung und „Zwergplanet Ceres unter der Lupe“ mit Spektrum-Redakteur Robert Gast [21:07] Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-zwergplanet-ceres

Wissenschaft & Technik
Spektrum-Podcast Folgen
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
Folgen von Spektrum-Podcast
255 Folgen
-
Folge vom 30.04.2021Warum Zwergplanet Ceres so interessant ist
-
Folge vom 23.04.2021Mit künstlicher Intelligenz das Gehirn verstehenKünstliche Intelligenz ist dem menschlichen Gehirn zwar nachempfunden, funktioniert aber oft ganz anders. Forscherinnen und Forscher versuchen jetzt trotzdem, mithilfe der KI die Prozesse im Gehirn besser zu verstehen. [00:22] Begrüßung und „Künstliche neuronale Netze“ mit Spektrum-Redakteurin Manon Bischoff [24:20] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-ki-und-gehirn
-
Folge vom 16.04.2021Darwin und die EvolutionMehr als 160 Jahre Evolutionstheorie: Welche von Darwins Thesen zur Evolution sind noch aktuell? Muss die Theorie an neue wissenschaftliche Erkenntnisse angepasst werden? Darum geht’s im Spektrum-Podcast. [00:22] Begrüßung und „Darwins Erbe“ mit Spektrum-Redakteur Frank Schubert [28:26] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-darwin-und-evolution
-
Folge vom 09.04.2021Migräne – Mehr als nur KopfschmerzenMigräne ist viel mehr als bloß Kopfschmerzen und wird oft nicht diagnostiziert. Was über die Krankheit bekannt ist und wie Betroffene die Symptome lindern können, darum geht’s im neuen Spektrum-Podcast. [00:22] Begrüßung und „Migräne – Mehr als nur Kopfschmerzen“ mit Spektrum-Redakteurin Alina Schadwinkel [15:29] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-migraene