Wie Quantenphysiker eine alte Theorie neu entdecken, warum die Biomedizin in einer Krise steckt und ob das Kampfverhalten von Tieren lange falsch eingeschätzt wurde: Das sind die Themen im neuen Spektrum-Podcast.
[00:24] Begrüßung und „Eine klassische Quantenwelt“ mit Spektrum-Redakteurin Manon Bischoff [12:08] „Kulturwandel in der Biomedizin“ mit Spektrum-Redakteur Frank Schubert [29:34] „Tierischer Wettstreit“ mit Spektrum-Redakteur Andreas Jahn [42:04] Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-quantenphysik-biomedizin-kampf-der-tiere

Wissenschaft & Technik
Spektrum-Podcast Folgen
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
Folgen von Spektrum-Podcast
255 Folgen
-
Folge vom 19.09.2020Quantenphysik, Biomedizin, Kampf der Tiere – Der Spektrum-Podcast
-
Folge vom 15.08.2020Klimawandel, Mikroplastik, Evolution – Der Spektrum-PodcastWie der Klimawandel sich in Deurschland auswirken wird, was wir bisher über die Gefahren von Mikroplastik wissen und wie sich die ersten Säugetiere entwickelt haben – das alles im neuen Spektrum-Podcast. [00:24] Begrüßung und „Der Klimawandel“ mit Spektrum-Redakteur Mike Beckers [19:08] „Mikroplastik“ mit Spektrum-Redakteurin Verena Tang [34:12] „Aufstieg der Säugetiere“ mit Spektrum-Redakteur Andreas Jahn [47:34] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-klimawandel-mikroplastik-evolution
-
Folge vom 18.07.2020Elementarteilchen, Atommüll, Evolution – Drei lange SuchenAuf der Spur eines neuen Elementarteilchens, die Suche nach einem Endlager für Atommüll und der Aufstieg der Tiere: das sind die Themen des neuen Spektrum-Podcasts. [00:24] Begrüßung und „Die fünfte Kraft“ mit Spektrum-Redakteur Robert Gast [20:02] „Sicher für eine Million Jahre?“ mit Spektrum-Redakteurin Verena Tang [36:39] „Aufstieg der Tiere“ mit Spektrum-Redakteur Frank Schubert [52:11] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-elementarteilchen-atommuell-evolution
-
Folge vom 20.06.2020Ursprung des Lebens, Neandertaler, Röntgenastronomie – Wo das Leben entstanden istDer Spektrum-Podcast: Ein neues Modell will den Ursprung des Lebens gefunden haben. Neandertaler waren vielleicht klüger, als gedacht und stellten bereits Kunststoff her. Astronomen erforschen Röntgenstrahlung im Weltall. Unsere Umfrage zum Spektrum-Podcast: https://de.research.net/r/iqd?&Podcast=SpektrumderWissenschaft [00:24] Begrüßung und „Die Entstehung des Lebens“ mit Spektrum-Redakteur Frank Schubert [17:47] „Birkenpech“ mit Spektrum-Redakteurin Karin Schlott [35:37] Röntgenastronomie mit Spektrum-Redakteur Mike Beckers [49:43] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-leben-neandertaler-roentgen