Ernteausfälle und Vergiftungen: Schadpilze begleiten den Menschen, seit er Ackerbau betreibt. Heute haben wir Fungizide und resistente Pflanzensorten. Trotzdem bedrohen Pilzkrankheiten weltweit die Ernten von wichtigen Grundnahrungsmitteln wie Weizen und Reis. Woran liegt das? Und welche Antworten findet die Wissenschaft?
[00:23] Begrüßung und „Pilzkrankheiten im Ackerbau“ mit Spektrum-Redakteur Frank Schubert
[20:37] Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-schadpilze-ackerbau
Wissenschaft & Technik
Spektrum-Podcast Folgen
Vom Ursprung des Lebens über die moderne Medizin bis zu den Geheimnissen des Kosmos: Die Welt der Wissenschaft ist groß. Im "Spektrum-Podcast" erlebt ihr ihre ganze Vielfalt. Jede Woche tauscht sich detektor.fm-Moderator Marc Zimmer mit den Spektrum-Redakteurinnen und -Redakteuren über aktuelle Forschungsthemen und Studien aus: verständlich, fundiert und immer nah dran an den wichtigsten Fragen unserer Zeit. Der “Spektrum-Podcast” ist ein Podcast von Spektrum der Wissenschaft und detektor.fm– zum Staunen, Nachdenken und Weitererzählen.
Folgen von Spektrum-Podcast
268 Folgen
-
Folge vom 02.07.2021Wie Schadpilze weltweit die Ernten bedrohen
-
Folge vom 25.06.2021Warum Superfoods nicht super sindChia, Açaí, Goji: Superfoods liegen im Trend und verkaufen sich bestens. Kein Wunder, versprechen sie doch mentale und körperliche Fitness, Attraktivität und Wohlbefinden. Wissenschaftlich belegt ist die Wirkung aber oft gar nicht. Superfoods sind zudem selten gut für die Umwelt und unter Umständen sogar gefährlich. [00:] Begrüßung und „Wie super sind Superfoods“ mit Spektrum-Redakteurin Alina Schadwinkel [:] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-superfoods
-
Folge vom 18.06.2021Artensterben: Wenn die Welt untergehtFünf Massenaussterben hat es bereits in der Geschichte der Erde gegeben. Das sechste große Artensterben ist bereits in vollem Gange – und es ist menschengemacht. Kann man es noch aufhalten? Und wie sieht die Welt danach aus? Das versucht die Wissenschaft zu ergründen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-artensterben
-
Folge vom 11.06.2021Mensch-Maschine: Hat KI ein Bewusstsein?Sprachassistenten wie Alexa, der Google Übersetzer oder auch Staubsaugerroboter: Künstliche Intelligenz begleitet bereits heute unseren Alltag. Doch wie menschlich können die Maschinen werden? Könnte KI gar ein Bewusstsein entwickeln? Antworten im neuen Spektrum-Podcast. [00:54] Begrüßung und „KI und Bewusstsein“ mit Spektrum-Redakteurin Manon Bischoff [25:15] Verabschiedung Werbepartner dieser Episode ist der BASF-Podcast „ELEMENTary“. Mit ELEMENTary die Welt der Chemie von heute und morgen erleben. Mehr Infos unter https://www.basf.com/podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-ki-und-bewusstsein