Das Standardmodell der Physik ist eine Quantenfeldtheorie. Nur bei der Schwerkraft versagt die Theorie. Wie nun die großen Rätsel des Urknalls und der Schwarzen Löcher lösen? Vielleicht hilft es, einfach die Disziplin zu wechseln?
[00:23] Begrüßung und „Quantenfeldtheorie – Fundament der Physik“ mit Manon Bischoff von „Spektrum der Wissenschaft“ [23:09] Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podccast-quantenfeldtheorie
Wissenschaft & Technik
Spektrum-Podcast Folgen
Vom Ursprung des Lebens über die moderne Medizin bis zu den Geheimnissen des Kosmos: Die Welt der Wissenschaft ist groß. Im "Spektrum-Podcast" erlebt ihr ihre ganze Vielfalt. Jede Woche tauscht sich detektor.fm-Moderator Marc Zimmer mit den Spektrum-Redakteurinnen und -Redakteuren über aktuelle Forschungsthemen und Studien aus: verständlich, fundiert und immer nah dran an den wichtigsten Fragen unserer Zeit. Der “Spektrum-Podcast” ist ein Podcast von Spektrum der Wissenschaft und detektor.fm– zum Staunen, Nachdenken und Weitererzählen.
Folgen von Spektrum-Podcast
268 Folgen
-
Folge vom 22.10.2021Quantenfeldtheorie: Fundament der Physik
-
Folge vom 15.10.2021CO2-Fixierung im Boden: Lösung für die Klimakrise?Um das Klima zu retten, müssen wir nicht nur die CO2-Emissionen reduzieren, sondern auch aktiv Kohlendioxid aus der Luft entfernen. Ein Projekt in den Bergen des Oman versucht das mithilfe der sogenannten CO2-Fixierung: Dabei sollen große Mengen Treibhausgas im Boden gespeichert werden. Kann das gelingen? [00:23] Begrüßung und „Für immer gebunden: CO2-Fixierung im Oman“ mit Verena Tang von „Spektrum der Wissenschaft“ [19.41] Verabschiedung „Nach der Natur“ ist die kostenlose Dauerausstellung im Humboldt Forum Berlin. Mehr Infos unter www.humboldtforum.org. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-co2-fixierung
-
Folge vom 08.10.2021Australiens Dingos: Rätselhafte HybridwesenEin Wesen, halb Hund, halb Wolf zieht in Rudeln durch das australische Outback: der Dingo. Zutraulich, klug und liebevoll sind die Tiere untereinander. Wirklich zähmen kann der Mensch sie aber nicht. Sind sie also mehr Wolf als Hund, oder eine eigene Art und wie kamen sie überhaupt nach Australien? [00:22] Begrüßung und „Das Rätsel um die Herkunft der Dingos“ mit Andreas Jahn von „Spektrum der Wissenschaft“ [18:16] >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-dingos-australien
-
Folge vom 01.10.2021Weltall-Karten: Ein unendliches ProjektEs ist praktisch unmöglich, eine Karte der unendlichen Weiten des Universums zu erstellen. Forscherinnen und Forscher versuchen es trotzdem. Warum es Weltall-Karten braucht, wie sie entstehen und was die größten Herausforderungen dabei sind. [00:23] Begrüßrung und „Kosmologie: Die Kartierung des Weltalls“ mit Mike Beckers von „Spektrum der Wissenschaft“ [24:41] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-weltall-karten