Es klingt wie im Horrorfilm, ist aber ein Wunder der Evolution: Die Juwelwespe macht Kakerlaken mit einem Giftcocktail zu willenlosen Zombies. Dabei geht der Parasitoid mit chirurgischer Präzision vor, wie Untersuchungen zeigen.
Mike Zeitz von Spektrum der Wissenschaft erklärt im Gespräch mit detektor.fm-Moderator Marc Zimmer, wie die Juwelwespe ihre Opfer, nämlich Kakerlaken, in willenlose Zombies verwandelt und zur Brutstätte für ihre Larven macht.
[00:00] Intro und Begrüßung
[02:33] Wie die Juwelwespe ihre Beute zu Zombies macht
[08:52] Kampf auf Leben und Tod
[14:30] Larve schlüpft in der Kakerlake
[17:38] Wunder der Evolution
[22:34] Verabschiedung
Mehr Informationen auf spektrum.de.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-parasitoid-wespe-zombie-kakerlake
Wissenschaft & Technik
Spektrum-Podcast Folgen
Vom Ursprung des Lebens über die moderne Medizin bis zu den Geheimnissen des Kosmos: Die Welt der Wissenschaft ist groß. Im "Spektrum-Podcast" erlebt ihr ihre ganze Vielfalt. Jede Woche tauscht sich detektor.fm-Moderator Marc Zimmer mit den Spektrum-Redakteurinnen und -Redakteuren über aktuelle Forschungsthemen und Studien aus: verständlich, fundiert und immer nah dran an den wichtigsten Fragen unserer Zeit. Der “Spektrum-Podcast” ist ein Podcast von Spektrum der Wissenschaft und detektor.fm– zum Staunen, Nachdenken und Weitererzählen.
Folgen von Spektrum-Podcast
268 Folgen
-
Folge vom 11.02.2022Parasitoid: Wie eine Wespe ihre Opfer in willenlose Zombies verwandelt
-
Folge vom 04.02.2022Bewusstsein: Ein ewiges Rätsel?Es ist eine der großen Fragen der Wissenschaft: Was ist Bewusstsein? Neurowissenschaften und Philosophie suchen nach Antworten, finden aber immer neue Fragen: Gibt es einen freien Willen? Wie wirken Drogen oder Koma aufs Bewusstsein? Erleben Tiere die Welt bewusst – und vielleicht sogar Maschinen? [00:23] Intro und Begrüßung mit Steve Ayan von „Gehirn und Geist“: Was ist Bewusstsein? [03:24] Die wichtigsten Bewusstseins-Theorien [10:56] Drogen und Bewusstsein [14:38] Gibt es einen freien Willen? [19:06] Haben Tiere ein Bewusstsein? [23:24] Bewusstsein und Evolution [26:11] Haben Maschinen ein Bewusstsein? [31:22] Neurowissenschaft und Philosophie [34:20] Forschungsausblick [38:17] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-bewusstsein-menschen-tiere-maschinen
-
Folge vom 28.01.2022Autoimmunerkrankungen: Angriff von innenAngriff von innen: Bei Autoimmunkrankheiten attackiert der Körper die eigenen Zellen. Doch wie kommt es überhaupt dazu? Weil so viele Faktoren eine Rolle spielen, gestaltet sich die Suche nach den Ursachen sehr schwierig. [00:00] Intro und Begrüßung mit Frank Schubert von Spektrum der Wissenschaft [03:27] Was passiert bei Autoimmunkrankheiten im Körper? [08:24] Ursachen: Viele Unklarheiten [12:50] Spielen Umwelt und Verhalten eine Rolle? [19:26] Verabschiebung und Ausblick >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-autoimmunerkrankungen
-
Folge vom 21.01.2022Kognitive Flexibilität: Wie bleibt das Gehirn geschmeidig?Schnell auf neue Situationen reagieren, die eigenen Denkmuster hinterfragen: Das ist kognitive Flexibilität. Doch welche Faktoren wirken sich auf die Fähigkeiten unseres Gehirns aus? Und wie lässt sich das Denkvermögen trainieren? [00:00] Intro und Begrüßung mit Anna von Hopffgarten von Spektrum der Wissenschaft [01:13] Kognitive Flexibilität: Was ist das? [08:11] Unterschiede bei der kognitiven Flexibilität [13:14] Krankheiten als Einflussfaktor [18:40] Wie kann man die eigene geistige Flexibilität steigern? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-gehirn-kognitive-flexibilitaet