Egal ob Darm, Muskeln oder Gehirn: Unser Körper arbeitet im Tagesverlauf ganz unterschiedlich. Beachtet man die innere Uhr bei Operationen und Therapien, sind die Heilungschancen aber deutlich besser. Doch in Deutschland ist die Chronomedizin noch wenig verbreitet.
[00:00] Intro und Begrüßung
]01:32] Wie die innere Uhr sich auswirkt
[04:32] Wie die Medizin von der inneren Uhr profitieren kann
[06:55] Welcher Chronotyp bin ich?
[10:22] Wenn die innere Uhr aus dem Takt ist
[11:51] Zukunft der Chronomedizin
[14:03] Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-chronomedizin

Wissenschaft & Technik
Spektrum-Podcast Folgen
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
Folgen von Spektrum-Podcast
255 Folgen
-
Folge vom 04.03.2022Chronomedizin: Heilung im Takt der inneren Uhr
-
Folge vom 25.02.2022Homo naledi: Der Felskletterer aus der SternenhöhleHomo naledi ist 2015 in einer Höhle in Südafrika entdeckt worden und gibt der Forschung noch immer viele Rätsel auf. Was bislang über den Urmenschen bekannt ist und warum der menschliche Stammbaum eher ein weit verzweigter Stammbusch ist, erfahrt ihr bei uns. [00:00] Intro und Begrüßung [06:18] Was man über Homo naledi noch nicht weiß [10:35] Ein guter Kletterer – aber warum? [12:51] Stammbusch statt Stammbaum [16:23] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-homo-naledi
-
Folge vom 18.02.2022Plattentektonik: Was die Gestalt der Erde formtHohe Gebirge und tiefe Gräben: Die Plattentektonik beschreibt, wie sich die äußere Gestalt des Planeten verändert. Doch auch das Erdinnere spielt dabei eine wichtige Rolle. Neue 3D-Simulationen betrachten die Prozesse beider Welten erstmals zusammen. [00:00] Intro und Begrüßung mit Verena Tang von Spektrum der Wissenschaft [03:41] Mantelkonvektion: Das Innere der Erde [07:09] Neue Modelle benötigt [11:51] Die Ergebnisse der neuen Modelle [15:31] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-plattentektonik-kontinentalplatten
-
Folge vom 11.02.2022Parasitoid: Wie eine Wespe ihre Opfer in willenlose Zombies verwandeltEs klingt wie im Horrorfilm, ist aber ein Wunder der Evolution: Die Juwelwespe macht Kakerlaken mit einem Giftcocktail zu willenlosen Zombies. Dabei geht der Parasitoid mit chirurgischer Präzision vor, wie Untersuchungen zeigen. Mike Zeitz von Spektrum der Wissenschaft erklärt im Gespräch mit detektor.fm-Moderator Marc Zimmer, wie die Juwelwespe ihre Opfer, nämlich Kakerlaken, in willenlose Zombies verwandelt und zur Brutstätte für ihre Larven macht. [00:00] Intro und Begrüßung [02:33] Wie die Juwelwespe ihre Beute zu Zombies macht [08:52] Kampf auf Leben und Tod [14:30] Larve schlüpft in der Kakerlake [17:38] Wunder der Evolution [22:34] Verabschiedung Mehr Informationen auf spektrum.de. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-parasitoid-wespe-zombie-kakerlake