Vor 120 Jahren wurde in einem Schiffswrack eine mysteriöse Rechenmaschine aus dem antiken Griechenland entdeckt: Der Mechanismus von Antikythera zeigt mit einem raffinierten Zahnradgetriebe den Lauf von Sonne, Mond und Planeten. Noch immer gibt er der Wissenschaft Rätsel auf.
[00:00] Intro und Begrüßung
[01:17] Der Mechanismus von Antikythera
[04:30] Wo kommt die Rechenmaschine her?
[09:17] Feinste Technik aus der Antike
[12:44] Viele offene Fragen und Geheimnisse
[16:33] Neue Analysen der antiken Maschine
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-antikythera-mechanismus
Wissenschaft & Technik
Spektrum-Podcast Folgen
Vom Ursprung des Lebens über die moderne Medizin bis zu den Geheimnissen des Kosmos: Die Welt der Wissenschaft ist groß. Im "Spektrum-Podcast" erlebt ihr ihre ganze Vielfalt. Jede Woche tauscht sich detektor.fm-Moderator Marc Zimmer mit den Spektrum-Redakteurinnen und -Redakteuren über aktuelle Forschungsthemen und Studien aus: verständlich, fundiert und immer nah dran an den wichtigsten Fragen unserer Zeit. Der “Spektrum-Podcast” ist ein Podcast von Spektrum der Wissenschaft und detektor.fm– zum Staunen, Nachdenken und Weitererzählen.
Folgen von Spektrum-Podcast
268 Folgen
-
Folge vom 29.07.2022Antikythera-Mechanismus: Geheimnisvolles Wunder der Antike
-
Folge vom 22.07.2022Akupunktur: Heilung oder Humbug?Ein paar gezielte Nadelstiche gegen Schmerzen und Krankheiten: Akupunktur ist beliebt bei vielen Menschen. Dabei fehlen noch immer wissenschaftliche Belege für die Wirksamkeit. Denn viele Studien haben methodische Mängel. [00:00] Intro und Begrüßung [01:42] Wie Akupunktur funktioniert [04:34] Fehlende Belege [07:49] Mögliche Nebenwirkungen [08:33] Bessere Forschung notwendig [09:59] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-akupunktur-kritik
-
Folge vom 15.07.2022Warum Katzen die Artenvielfalt bedrohenAuch die Schmusekatze ist ein Raubtier: Katzen jagen Vögel, Reptilien sowie kleinere Säugetiere und machen teils fette Beute. Weil es immer mehr Katzen gibt, wird das zur echten Bedrohung für die Artenvielfalt, warnen Experten. Was tun? [00:00] Intro und Begrüßung [03:46] Katzen als Bedrohung für die Artenvielfalt [09:57] Australiens Kampf gegen die Katzen [14:55] Ist die Angst übertrieben? [17:14] Rechtliche Situation [20:23] Mögliche Lösungen [27:46] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-katzen-bedrohen-artenvielfalt
-
Folge vom 08.07.2022Dunkle Materie: Auf kosmischer SpurensucheDie Dunkle Materie ist eines der größten Rätsel des Universums: Seit fast 100 Jahren sucht die Astronomie danach. Doch was tatsächlich dahinter steckt, ist noch immer unklar. Welche Ansätze gibt es, das Rätsel zu lösen? [00:00] Intro und Begrüßung [01:11] Was ist Dunkle Materie? [03:48] Was für die Existenz Dunkler Materie spricht [07:44] Der großen Unbekannten auf der Spur [13:47] Was schon bekannt ist [16:16] Mögliche Kandidaten für die Dunkle Materie [20:39] Ausblick: Wann finden wir die Dunkle Materie? [22:53] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-dunkle-materie