Sauna liegt voll im Trend: Das große Schwitzen wird immer beliebter. Doch wie gesund ist das wirklich? Wem das Saunieren helfen kann – und wer vorsichtig sein sollte.
[00:00] Intro und Begrüßung
[02:39] Wie gesund ist die Sauna?
[08:24] Kann Sauna auch heilen?
[10:55] Sport und Sauna – geht das zusammen?
[12:03] No-Go Sauna und Alkohol
[13:56] Der Aufguss – wie sinnvoll ist das?
[16:17] Wer sollte nicht in die Sauna?
[20:29] Wie sauniert man richtig?
[24:07] Kneippen – Wie gesund ist das?
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-sauna-gesund-kneipp
Wissenschaft & Technik
Spektrum-Podcast Folgen
Vom Ursprung des Lebens über die moderne Medizin bis zu den Geheimnissen des Kosmos: Die Welt der Wissenschaft ist groß. Im "Spektrum-Podcast" erlebt ihr ihre ganze Vielfalt. Jede Woche tauscht sich detektor.fm-Moderator Marc Zimmer mit den Spektrum-Redakteurinnen und -Redakteuren über aktuelle Forschungsthemen und Studien aus: verständlich, fundiert und immer nah dran an den wichtigsten Fragen unserer Zeit. Der “Spektrum-Podcast” ist ein Podcast von Spektrum der Wissenschaft und detektor.fm– zum Staunen, Nachdenken und Weitererzählen.
Folgen von Spektrum-Podcast
268 Folgen
-
Folge vom 21.10.2022Schwitzen in der Hitze: Wie gesund ist Sauna wirklich?
-
Folge vom 14.10.2022Die größte Maschine der Welt: Der LHC-Teilchenbeschleuniger am CERN27 Kilometer lang, 100 Meter tief unter der Erde: Der Teilchenbeschleuniger LHC am CERN ist eine Mega-Maschine. Drei Jahre ist er umgebaut worden. Seit Sommer ist er wieder in Betrieb – und die Wissenschaft steckt riesige Hoffnungen in das Projekt. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft [00:00] Intro und Begrüßung [02:48] CERN – Forschung unter der Erde [03:54] Der LHC-Teilchenbeschleuniger [09:02] Wie die Teilchen in den Beschleuniger kommen [10:46] Was kann der LHC untersuchen? [16:56] Higgs und Co.: Erfolge des CERN [20:45] Neue Phase am LHC [28:37] Energiefresser Teilchenbeschleuniger [32:15] Die Zukunft des LHC [34:40] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-lhc-teilchenbeschleuniger-cern
-
Folge vom 07.10.2022Affenpocken könnten tödlicher werdenErst mild, dann tödlich: Es gibt Hinweise darauf, dass die Pocken einst harmlos waren, bevor sie dann Hunderttausende töteten. Was tun, damit das nicht auch bei den Affenpocken passiert? [00:00] Intro und Begrüßung [01:15] Affenpocken: Ursprung und Symptome [04:58] Was Affenpocken mit Sex zu tun haben [09:26] Wie groß ist die Gefahr? [15:33] Wie umgehen mit den Affenpocken? [19:09] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-affenpocken
-
Folge vom 30.09.2022Vakuum-Experiment: Der Versuch, das Nichts zu wiegenWie viel wiegt das Vakuum? Fast nichts, aber eben nur fast. Sein Gewicht ist entscheidend für viele Prozesse im Universum. Doch bislang fehlte eine Waage, die präzise genug ist. Ein Experiment in einer alten Mine auf Sardinien soll endlich Antworten liefern. [00:00] Intro und Begrüßung [01:34] Eine Mine auf Sardinien [04:04] Was das Vakuum wiegt [06:36] Warum das Gewicht des Vakuums wichtig ist [08:03] Das Experiment unter der Erde [12:50] Von der Mine zum Labor [14:42] Grenzfragen der Physik [17:48] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-vakuum-waage