Wie war das Klima auf der Erde vor Millionen von Jahren? Forschende untersuchen das Paläoklima genau. Denn der Blick in die Vergangenheit zeigt nicht nur, wie dramatisch die Lage aktuell ist, sondern liefert auch Ansätze im Kampf gegen die Klimakrise.
[00:00] Intro und Begrüßung
]01:37] Paläoklima – was ist das?
]02:29] Wie erforscht man das Klima der Vergangenheit?
]06:24] Warum das Paläoklima wichtig ist
]09:54] Aus der Vergangenheit lernen
]14:06] Was erwartet uns?
]15:57] Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-palaeoklima-klimakrise

Wissenschaft & Technik
Spektrum-Podcast Folgen
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
Folgen von Spektrum-Podcast
255 Folgen
-
Folge vom 11.11.2022Paläoklima: Lernen aus der Vergangenheit
-
Folge vom 04.11.2022Extreme Dürre: Was tun gegen die Trockenheit?Hitzerekorde, Waldbrände, ausgetrocknete Flüsse: Die Klimakrise trifft Deutschland, die extreme Trockenheit belastet Mensch und Natur. Höchste Zeit, Strategien gegen die Dürre zu entwickeln, warnen Forschende. [00:00] Intro und Begrüßiung [03:23] Wie trocken ist Deutschland? [06:52] Gründe für die extreme Dürre [11:12] Was tun gegen die Dürre? [15:03] Neue Lösungen gesucht [17:25] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-duerre-trockenheit-klimakrise
-
Folge vom 28.10.2022Voyager: Die unglaubliche Geschichte einer Weltraum-Mission1977 ist die Voyager-Mission gestartet, um ferne Planeten zu erkunden. Heute, 45 Jahre später, senden die Weltraumsonden immer noch wichtige Daten an die Erde – und sie sind weiter ins All vorgedrungen als jedes andere menschengemachte Objekt zuvor. [00:00] Intro und Begrüßung [02:24] Zwei baugleiche Sonden – warum das? [05:42] Das Ziel der Mission [09:01] Ein weltberühmtes Foto [15:07] 45 Jahre nach dem Start [17:16] Technische Herausforderungen [25:49] Das Team hinter der Mission [28:01] Was die Sonden heute noch leisten [30:39] Das Ende der Odyssee [33:15] Wichtige Fracht [38:02] Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-voyager-sonden
-
Folge vom 21.10.2022Schwitzen in der Hitze: Wie gesund ist Sauna wirklich?Sauna liegt voll im Trend: Das große Schwitzen wird immer beliebter. Doch wie gesund ist das wirklich? Wem das Saunieren helfen kann – und wer vorsichtig sein sollte. [00:00] Intro und Begrüßung [02:39] Wie gesund ist die Sauna? [08:24] Kann Sauna auch heilen? [10:55] Sport und Sauna – geht das zusammen? [12:03] No-Go Sauna und Alkohol [13:56] Der Aufguss – wie sinnvoll ist das? [16:17] Wer sollte nicht in die Sauna? [20:29] Wie sauniert man richtig? [24:07] Kneippen – Wie gesund ist das? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-sauna-gesund-kneipp