Banking, Mails und Shopping: Kryptografie schützt unsere Daten im Internet. Doch Quantencomputer könnten bald jede Verschlüsselung brechen. Ein Wettlauf gegen die Zeit. Wie real ist die Gefahr – und was können wir tun?
[00:00] Intro und Begrüßung
[02:21] Kryptographie – was ist das eigentlich?
[04:46] Verschlüsselung: Alltag im Internet
[06:20] Quantencomputer: zu schlau für die Verschlüsselung
[08:18] Dystopie vom Tag Q
[13:34] Fehlschläge und vielversprechende Kandidaten
[16:42] Ein Wettlauf gegen die Zeit
[19:30] Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-kryptografie

Wissenschaft & Technik
Spektrum-Podcast Folgen
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
Folgen von Spektrum-Podcast
241 Folgen
-
Folge vom 02.09.2022Kryptografie: Gefahr durch Quantenhacker
-
Folge vom 26.08.2022Die Evolution des VogelgehirnsVon wegen „Spatzenhirn“: Viele Vögel sind sehr intelligent. Forschende versuchen herauszufinden, warum das Vogelgehirn zu solchen Leistungen fähig ist. Die Antwort liegt in der Evolution – und großes Hirn bedeutet nicht gleich klug. [00:00] Intro und Begrüßung [02:05] Großes Hirn ist nicht gleich klug [04:54] Wie misst man Intelligenz bei Vögeln? [08:41] Hirngröße und Dino-Fossilien [10:44] Intelligenz gibt es nicht umsonst [13:45] Evolution und Massensterben [15:57] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-vogelgehirn-evolution
-
Folge vom 19.08.2022Proteine: Revolution durch künstliche IntelligenzProteine sind in alle Prozesse des Lebens eingebunden. Doch ihre Struktur blieb lange rätselhaft. Bis die künstliche Intelligenz AlphaFold 2 begann, sie zu entschlüsseln. Über eine Revolution durch KI. [00:00] Intro und Begrüßung [01:11] Warum Proteine so wichtig sind [02:13] Die räumliche Gestalt der Proteine [06:36] Künstliche Intelligenz als Schlüssel? [09:38] Wie die KI funktioniert [13:56] Wo AlphaFold2 bereits zum Einsatz kommt [17:00] Wo die KI an ihre Grenzen kommt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-alphafold-proteine-struktur
-
Folge vom 12.08.2022Wie Rauchen der Umwelt und dem Klima schadetRauchen ist tödlich – und das nicht nur für den Menschen. Tote Tiere, kontaminiertes Wasser, Waldbrände und ein Co2-Fußabdruck wie ein ganzes Land: Wie der weltweite Tabakkonsum Umwelt und Klima schadet. [00:00] Intro und Begrüßung [01:43] Zigarettenkippen als Umweltgift [08:20] Folgen für die Tierwelt [10:20] Herstellung und Vertrieb sind klimaschädlich [13:05] Was Rauchende tun können [18:22] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-rauchen-umwelt-klima