Die Dunkle Materie ist eines der größten Rätsel des Universums: Seit fast 100 Jahren sucht die Astronomie danach. Doch was tatsächlich dahinter steckt, ist noch immer unklar. Welche Ansätze gibt es, das Rätsel zu lösen?
[00:00] Intro und Begrüßung
[01:11] Was ist Dunkle Materie?
[03:48] Was für die Existenz Dunkler Materie spricht
[07:44] Der großen Unbekannten auf der Spur
[13:47] Was schon bekannt ist
[16:16] Mögliche Kandidaten für die Dunkle Materie
[20:39] Ausblick: Wann finden wir die Dunkle Materie?
[22:53] Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-dunkle-materie

Wissenschaft & Technik
Spektrum-Podcast Folgen
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
Folgen von Spektrum-Podcast
241 Folgen
-
Folge vom 08.07.2022Dunkle Materie: Auf kosmischer Spurensuche
-
Folge vom 01.07.2022Borreliose: Wie gefährlich ist der Zecken-Biss?Wald, Büsche, hohes Gras: Zecken lauern zu dieser Jahreszeit überall – und wegen des Klimawandels werden es immer mehr. Mit einem Zeckenbiss ist nicht zu spaßen, denn Borreliose ist eine gefährliche Krankheit. Auch, weil Diagnose und Behandlung oft schwierig sind. [00:00] Intro und Begrüßung [02:39] Was ist Borreliose? [07:04] Odyssee für Betroffene [08:23] Der Borreliose-Krieg [11:08] Gefährliche Methoden [13:17] Borreliose verhindern – aber wie? [14:28] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-borreliose-zecken-biss
-
Folge vom 24.06.2022Supernova: Wenn Sterne explodierenEiner Supernova will man nicht zu nahe kommen: Wenn Sterne explodieren, werden unvorstellbare Mengen an Energie frei. Doch aus der Ferne beobachtet, verrät der kosmische Knall viel über die Ursprünge des Universums und unserer Galaxie. Astronominnen und Astronomen warten deshalb gespannt auf die nächste Supernova, die von der Erde aus gut zu beobachten ist. Doch wann die kommt, ist völlig unklar. [00:00] Intro und Begrüßung [02:54] Was bei einer Sternenexplosion passiert [09:27] Warum Supernovae so interessant sind [14:42] Wann kommt die nächste Supernova? [16:01] Was tun, wenn es passiert? [19:09] Wichtige Rolle der Hobby-Astronomie [23:17] Was nach der Explosion passiert [28:26] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-supernova-stern-explosion
-
Folge vom 17.06.2022Open Source intelligence: Digitale SpurensucheKriege, Krisen und Corona: Fake News sind überall da zu finden, wo Menschen um die Deutungshoheit kämpfen, um ihre eigenen Ziele durchzusetzen. Welchem Video kann ich trauen? Welche Info stimmt? Faktenchecker wollen das mit Open Source Intelligence herauszufinden – eine große Herausforderung. [00:00] Intro und Begrüßung [01:[25] Was ist Open Source Intelligence? [02:53] Arabischer Frühling als Motor [04:33] Bellingcat: OSINT-Professionalisierung [10:17] Welche Tools kann man nutzen? [12:23] Ist das die Zukunft? [15:00] Klare Regeln notwendig [15:24] Gefährliche Schreibtischarbeit >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-open-source-intelligence