Brauchen die Europäer die USA noch für ihre Verteidigung – oder schaffen sie das auch allein? Muss die Bundeswehr zukünftig international mehr Verantwortung übernehmen? Ist die Türkei noch ein Partner? Und was ist von Joe Biden zu erwarten? Darüber sprach SPIEGEL-Auslandschef Mathieu von Rohr mit der Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer beim Berliner Forum Außenpolitik. Das Gespräch wurde am 24. November im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Spiegel Live« in Kooperation mit der Körber-Stiftung aufgezeichnet. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Talk
SPIEGEL Live – Das Gespräch Folgen
Heiko Maas, Sophie Passmann oder Robert Habeck – sie alle waren schon Gäste in der Veranstaltungsreihe SPIEGEL Live. Dabei diskutieren SPIEGEL-Redakteure regelmäßig mit interessanten Gästen aus Politik, Gesellschaft und Wissenschaft. Immer pointiert, oft überraschend und kontrovers. Hier können Sie diese Gespräche als Podcast hören.
Folgen von SPIEGEL Live – Das Gespräch
54 Folgen
-
Folge vom 30.11.2020Annegret Kramp-Karrenbauer: Wie viel Amerika braucht Europa noch?
-
Folge vom 23.11.2020Wie politisch ist das Private?Was tun Politiker nach Dienstschluss? Und welche Rolle spielt das Privatleben im Polit-Betrieb? SPIEGEL-Autor Marc Hujer war für sein jüngstes Buch »Auch nur ein Mensch« mit Sahra Wagenknecht Radfahren, er ist mit Anton Hofreiter gewandert und hat mit Markus Söder Tennis gespielt. In dieser Episode spricht Marc Huje mit zwei weiteren Protagonisten seines Buchs, Katrin Göring-Eckardt und Christian Wulff. Mit auf dem Podium ist außerdem der Schauspieler Ulrich Matthes. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
-
Folge vom 09.11.2020Die Kindheit und was sie für unser Leben bedeutetLange Zeit wurden Kinder vor allem als „kleine Erwachsene“ betrachtet. Und möglichst früh sollten Kinder lernen, sich nützlich zu machen. Ihre kindlichen Bedürfnisse standen eher im Hintergrund. Doch auch heute erziehen Eltern ihren Nachwuchs nicht ohne Erwartungen. Wie hat sich die gesellschaftliche Rolle von Kindern im Laufe der Geschichte verändert? Was haben berühmte Denker wie Platon, Sokrates oder Friedrich Nietzsche übers Kindsein gesagt? Und wie sieht eigentlich die ideale Kindheit aus? Darüber spricht SPIEGEL-Redakteurin Bettina Musall mit dem Philosophen Christoph Quarch. Das Gespräch ist in Kooperation mit dem Bucerius Kunst Forum entstanden. Weitere Infos: https://www.spiegel-live.de/ ANZEIGE:Sich den Bedürfnissen der Kunden anzupassen, ist der Schlüssel zum Erfolg. Hier überzeugt ŠKODA nicht nur mit einer großen Auswahl an Modellen, sondern auch mit flexibler Ausstattung, je nach Budget und Einsatzbereich des Fahrzeugs. Aktuell gibt es die ŠKODA Businessflotte zu sehr attraktiven Konditionen: Dazu gehören zum Beispiel die SUVs KAROQ und KODIAQ sowie der Klassiker SUPERB und der kompakte SCALA. Mehr Informationen dazu gibt es auf skoda.de/businessflotte. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
-
Folge vom 26.10.2020Corona- und Wirtschaftskrise: Können wir aus der Geschichte lernen?Ob Südseeblase, Tulpenkrise oder Pest - schon immer gab es Krisen, die unsere Gesellschaft und Wirtschaft erschüttert haben. Hören Sie im Podcast, was wir in der Corona-Krise besser machen können. Kann man aus anderen Wirtschaftszusammenbrüchen der Weltgeschichte für die Bewältigung der aktuellen Pandemie lernen? Welche Schlussfolgerungen kann man aus der Pest im Spätmittelalter ziehen? Oder gibt es mehr Parallelen zur Weltwirtschaftskrise von 1929? Diese Fragen bespricht SPIEGEL-Redakteurin Eva-Maria Schnurr mit dem Historiker Michael North.Das Gespräch ist in Kooperation mit dem Bucerius Kunst Forum entstanden. Weitere Infos: www.spiegel-live.de ANZEIGE: Sich den Bedürfnissen der Kunden anzupassen, ist der Schlüssel zum Erfolg. Hier überzeugt ŠKODA nicht nur mit einer großen Auswahl an Modellen, sondern auch mit flexibler Ausstattung, je nach Budget und Einsatzbereich des Fahrzeugs. Aktuell gibt es die ŠKODA Businessflotte zu sehr attraktiven Konditionen, dazu gehören z.B. die SUVs KAROQ und KODIAQ sowie der Klassiker SUPERB und der kompakte SCALA. Mehr Informationen dazu gibt es auf skoda.de/businessflotte. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.