SPIEGEL Live – Das Gespräch-Logo

Talk

SPIEGEL Live – Das Gespräch

Heiko Maas, Sophie Passmann oder Robert Habeck – sie alle waren schon Gäste in der Veranstaltungsreihe SPIEGEL Live. Dabei diskutieren SPIEGEL-Redakteure regelmäßig mit interessanten Gästen aus Politik, Gesellschaft und Wissenschaft. Immer pointiert, oft überraschend und kontrovers. Hier können Sie diese Gespräche als Podcast hören.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von SPIEGEL Live – Das Gespräch

54 Folgen
  • Folge vom 16.10.2020
    Alice Schwarzer über Idole: Marilyn, Heidi und Simone de Beauvoir
    Sie ist Deutschlands bekannteste Feministin: Alice Schwarzer, 77 Jahre alt. Jetzt erscheint der zweite Teil ihrer Autobiografie. In dem Buch geht es um ihr Werk, ihre Fernsehkarriere - und die starken Frauen und Männer, die ihr Leben begleitet haben. Vorbilder: Wozu braucht man sie, wobei können sie helfen? Echte Idole für die junge Alice Schwarzer waren Heidi und Simone de Beauvoir. Warum letztere später auch ihre Freundin wurde, erzählt sie im Podcast. SPIEGEL-Redakteurin Eva Thöne will außerdem von ihr wissen, was sie vom heutigen Feminismus hält und warum sie mit Verachtung auf junge Influencerinnen herabschaut.  Dies ist die letzte Podcast-Folge in der Bestseller Buchwoche. Zeitgleich zur Frankfurter Buchmesse haben wir uns fünf Tage lang besonderen Autoren dieses außergewöhnlichen Literaturherbstes gewidmet. Weil die Buchmesse weitgehend digital stattfindet, hat die SPIEGEL-Kultur-Redaktion für Sie spannende Schriftsteller ins Podcast-Studio eingeladen. Weitere Infos: spiegel.de/buchwoche+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.10.2020
    Warum Linda Zervakis das Wort Migrationshintergrund nicht mag
    Früher verkaufte sie Dosenbier. Heute versorgt sie die Nation mit Nachrichten. Hören Sie in dieser Podcast-Folge, wie Linda Zervakis zur ersten Tagesschau-Sprecherin mit Migrationshintergrund wurde - ein Titel, mit dem sie hadert. Zervakis ist die Tochter griechischer Gastarbeiter, die einen Kiosk im Hamburger Arbeiterstadtteil Harburg betrieben. Für ihr neues Buch „Etsikietsi“ ist Zervakis gemeinsam mit ihrer Mutter nach Griechenland gereist, auf der Suche nach ihren Wurzeln. Im Podcast spricht Zervakis über ihre Herkunft. Sie verrät SPIEGEL-Redakteur Tobias Becker im Gespräch, wie sie als Kind mit dem Spitznamen „Zaziki“ umging. Und wie sie sich damals gegen blöde Sprüche gewehrt hat.Zum Start der Frankfurter Buchmesse widmet sich SPIEGEL Live in fünf Folgen besonderen Autoren dieses außergewöhnlichen Literaturherbstes. Weil die Buchmesse weitgehend digital stattfindet, hat die SPIEGEL-Kultur-Redaktion für Sie spannende Schriftsteller ins Podcast-Studio eingeladen.  Weitere Infos: spiegel.de/buchwoche+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.10.2020
    Wie Elke Heidenreich Mode-Konventionen boykottiert
    Elke Heidenreich kann Handtaschen einfach nicht ausstehen. Bei Fernsehauftritten trägt sie am liebsten immer das Gleiche Outfit. Aber sie sagt auch: Kapuzenpulli in der Oper geht gar nicht. Hören Sie in der dritten Folge der Bestseller Buchwoche, was die Schriftstellerin und Literaturkritikerin von Kleiderkonventionen hält.  Heidenreichs neues Buch heißt "Männer in Kamelhaarmänteln". Sie erzählt darin in kurzen Geschichten, warum es im Leben sehr entscheidend sein kann, was man gerade trägt. Deshalb spricht SPIEGEL-Redakteurin Claudia Voigt mit der Frau der Bücher in dieser Folge über: Kleider.   Heute beginnt die Frankfurter Buchmesse. Weil sie weitgehend digital stattfindet, hat die SPIEGEL-Kultur-Redaktion für Sie spannende Schriftsteller ins Podcast-Studio eingeladen. Fünf Tage lang widmen wir uns besonderen Autoren dieses außergewöhnlichen Literaturherbstes. Weitere Infos: spiegel.de/buchwoche+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.10.2020
    Warum Bas Kast keine Sexszenen mag
    Kann ein Sachbuchautor zum Romancier werden? In seinem neuesten Buch versucht Bas Kast genau das. Hören Sie in der zweiten Podcast-Folge der Bestseller Buchwoche, wie der Ernährungspapst auf die Idee gekommen ist, einen Roman zu schreiben und womit er sich dabei schwer getan hat.  Bas Kast hat gerade seinen Debütroman „Das Buch eines Sommers“ vorgelegt. Welchen Traum lebt er? Mit SPIEGEL-Redakteur Nils Minkmar spricht er darüber im Podcast.  Bas Kast ist selbst übrigens ein großer Podcast-Fan. Er findet, dass in diesen Formaten echte Gespräche entstehen können. Genau das ist in dieser Folge passiert. Sie erscheint im Rahmen der SPIEGEL-BESTSELLER-Buchwoche. Fünf Tage lang widmen wir uns besonderen Autoren dieses außergewöhnlichen Literaturherbstes - von Campino bis Alice Schwarzer. Weitere Infos: spiegel.de/buchwoche+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X