Was treibt Mörderinnen und Mörder zu ihren grausamen Taten? Der frühere Bundesrichter Thomas Fischer antwortet darauf oft, dass man Tätern nicht in die Köpfe schauen kann. Dass sich aber manche Motive in jedem von uns finden lassen. Auch wenn sie dann glücklicherweise nicht ausgelebt werden. In der Jubiläumsfolge mit dem Tübinger Gerichtspsychiater Peter Winckler lassen Holger Schmidt und Thomas Fischer sich in die Köpfe schauen und diskutieren über Gewalt, Schuld, Verantwortlichkeit und Resozialisierung. So geben sie zugleich einen Einblick in den Maschinenraum der Justiz.

Feature
Sprechen wir über Mord!? Der SWR Kultur True Crime Podcast Folgen
Sprechen wir über Mord!? Der SWR Kultur True Crime Podcast mit 1 bewerten
Sprechen wir über Mord!? Der SWR Kultur True Crime Podcast mit 2 bewerten
Sprechen wir über Mord!? Der SWR Kultur True Crime Podcast mit 3 bewerten
Sprechen wir über Mord!? Der SWR Kultur True Crime Podcast mit 4 bewerten
Sprechen wir über Mord!? Der SWR Kultur True Crime Podcast mit 5 bewerten
Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
Folgen von Sprechen wir über Mord!? Der SWR Kultur True Crime Podcast
100 Folgen
-
Folge vom 18.12.2023Folge 100! Wir sprechen über Mord und schauen uns in den Kopf | Mit dem Gerichtspsychiater Dr. Peter Winckler
-
Folge vom 04.12.2023Tod einer Anhalterin – True Crime | Der Fall Sophia L.Am 14. Juni 2018 steigt Sophia L. bei Leipzig als Tramperin in einen LKW. Bei ihren Eltern im bayerischen Amberg kommt die Studentin nie an. Von der Polizei fühlt sich die Familie nicht ernstgenommen. Eine Woche nach ihrem Verschwinden wird Sophias Leiche in Nordspanien entdeckt. ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und Bundesrichter a. D. Prof. Dr. Thomas Fischer diskutieren in „Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast“ über wahre Verbrechen. Unser Podcast-Tipp: Im Visier - Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg https://www.ardaudiothek.de/sendung/im-visier-verbrecherjagd-in-berlin-und-brandenburg/81038980/
-
Folge vom 20.11.2023Tödliche Wilderei – True Crime | Die Polizistenmorde von Kusel31. Januar 2022, früh morgens um 4.19 Uhr: Ein Polizeiteam entdeckt auf einer Landstraße bei Kusel einen Kastenwagen mit erlegtem Wild. Per Funkspruch kündigen sie auf der Dienststelle eine Kontrolle an. Kurz darauf ein zweiter Funkspruch. Panisch berichtet der Polizist von Schüssen. Dann sind er und seine Kollegin tot. ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und Bundesrichter a. D. Prof. Dr. Thomas Fischer diskutieren in „Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast“ über wahre Verbrechen. Unser Podcast-Tipp der Woche: "Melody of Crime" - Kriminalpsychologin Lydia Benecke und Musikproduzent Mousse T. sprechen über die unglaublichsten Crime-Fälle der Kulturbranche. https://www.ardaudiothek.de/sendung/melody-of-crime/12030549/
-
Folge vom 06.11.2023Betäubt, vergiftet, zerstückelt – True Crime | Der mordende RettungsassistentIm Landkreis Karlsruhe verschwindet im August 1998 eine hochschwangere Frau. Spaziergänger finden ihren Kopf am Ufer des Rheins. Ihr Mann verstrickt sich in Widersprüche. Der Rettungsassistent gesteht, die Leiche zerstückelt zu haben. Für den Tod seiner Frau will er nicht verantwortlich sein. ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und Bundesrichter a. D. Prof. Dr. Thomas Fischer diskutieren in „Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast“ über wahre Verbrechen. Unser Podcast-Tipp: "Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur" https://1.ard.de/kunstverbrechen-cp