«Mini-Trump», Prime Minister oder einfach nur Boris; der Regierungschef Grossbritanniens ist so vielschichtig wie seine Übernamen. Bekannt ist Boris Johnson für die Vollstreckung des Brexits, für seine zerzausten blonden Haare und dafür, dass er regelmässig in Fettnäpfe tritt.
Dabei trauen ihm wohl die wenigsten zu, dass der britische Premierminister in seiner Freizeit gerne altgriechische Gedichte rezitiert. SRF Grossbritannien-Korrespondent Patrik Wülser erzählt von den vielen Seiten eines Mannes, der bereits als Kind sagte, dass er mal «König der Welt» werden wolle.

Nachrichten
#SRFglobal Folgen
Wie lebt und liebt man in Shanghai oder Moskau? Was beschäftigt die Menschen in Amman? Und was unterscheidet den Alltag im australischen Outback von der Schweiz? Unsere SRF-Auslandkorrespondent:innen erzählen euch die spannendsten Geschichten aus der weiten Welt, abseits der Schlagzeilen - und geben euch einen persönlichen Einblick hinter die Kulissen des ganz normalen und doch verrückten Korri-Alltags.
Folgen von #SRFglobal
50 Folgen
-
Folge vom 12.03.2021Die vielen Facetten des Boris Johnson
-
Folge vom 19.02.2021Schmetterlingseffekt: Kokain-Hippos und invasive KrötenDer Drogenboss Pablo Escobar prägt bis heute nicht nur die Kriminalitätsrate in Kolumbien, sondern auch das Ökosystem des Landes. Nach seinem Tod sind die Nilpferde aus seinem privaten Zoo geflohen und breiten sich nun unaufhaltsam fort. Die Auswirkungen auf die kolumbianische Natur sind gravierend. Auf der anderen Seite der Welt kämpft Australien seit Jahren mit der invasiven Aga-Kröte. Diese wurde im letzten Jahrhundert eingeführt, um die Vermehrung eines Käfers einzudämmen. Die Kröte vermehrt sich seither unaufhaltsam und bedroht das australische Ökosystem. Unsere Korrespondenten vor Ort erklären, wie Kolumbien und Australien mit dem Ausmass dieser Schmetterlingseffekte umgehen.