
Nachrichten
Standpunkte Folgen
Der NDR Info Podcast Standpunkte gibt einen Überblick, wie über das Topthema des Tages in Medien diskutiert wird. Sie hören täglich, wie Journalistinnen und Journalisten der "Zeit", "Welt" oder anderen Zeitungen die Dinge bewerten. Außerdem gibt es Kommentare aus Podcasts, Newslettern, Radio- und TV-Sendungen wie beispielsweise den Tagesthemen. Von konservativ bis liberal - NDR Info fasst die unterschiedlichen Positionen zusammen. Zum Mitreden, Mitdiskutieren und gerne auch zum Widersprechen! Wir fragen übrigens auch immer wieder Gast-Autorinnen und -Autoren nach ihrer Meinung. Die Standpunkte können Sie übrigens auch jeden Morgen auf NDR Info hören, einmal die Stunde zwischen 6 und 9 Uhr.
Folgen von Standpunkte
-
Folge vom 03.02.2025Trumps Zollpolitik: Genie oder Wahnsinn?Viele Waren werden erstmal teurer für die US-Bürger. Kanada, Mexiko und China haben bereits mit Gegenzöllen gedroht. Sind die verhängten Zölle eine kluge politische Strategie? Und was bedeutet dieser Handelskrieg für Europa?
-
Folge vom 01.02.2025Das Nein zum "Zustrombegrenzungsgesetz" - und nun?Wie geht es nach diesem denkwürdigen Tag im deutschen Parlament weiter? Wieviel Schaden nimmt Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz? Und - nach all den Gräben, die sich aufgetan haben - wie soll am 23. Februar eine Regierungskoalition zustandekommen?
-
Folge vom 31.01.2025Mehrheiten mit der AfD - gut oder schlecht für Merz?Nachdem die Union mit den Stimmen der AfD im Bundestag einen Antrag zur Migrationspolitik durchgesetzt hat, ist die Aufregung in Deutschland groß. Journalisten sind unterschiedlicher Meinung darüber, ob der Weg der Union richtig ist.
-
Folge vom 30.01.2025Streit über AfD-Unterstützung für Merz-Anträge (mit Christoph Schwennicke)Der Bundestag hat über Unions-Vorschläge zu einer schärferen Migrationspolitik abgestimmt - auch mit den Stimmen der AfD. Fällt durch das Vorgehen die "Brandmauer"? Unser Gastautor Christoph Schwennicke von t-online meint, Unions-Kanzlerkandidat Merz habe es nicht nur mit einer Mauer zu tun.