Nachrichten
Standpunkte Folgen
Der NDR Info Podcast Standpunkte gibt einen Überblick, wie über das Topthema des Tages in Medien diskutiert wird. Sie hören täglich, wie Journalistinnen und Journalisten der "Zeit", "Welt" oder anderen Zeitungen die Dinge bewerten. Außerdem gibt es Kommentare aus Podcasts, Newslettern, Radio- und TV-Sendungen wie beispielsweise den Tagesthemen. Von konservativ bis liberal - NDR Info fasst die unterschiedlichen Positionen zusammen. Zum Mitreden, Mitdiskutieren und gerne auch zum Widersprechen! Wir fragen übrigens auch immer wieder Gast-Autorinnen und -Autoren nach ihrer Meinung. Die Standpunkte können Sie übrigens auch jeden Morgen auf NDR Info hören, einmal die Stunde zwischen 6 und 9 Uhr.
Folgen von Standpunkte
-
Folge vom 02.05.2025Wie geht es weiter mit Saskia Esken?SPD-Chef Lars Klingbeil wird Vizekanzler und Finanzminister. Sollte seine Co-Vorsitzende auch einen Posten im Kabinett bekommen? Medien sind uneins, wenn es um die Zukunft von Saskia Esken geht. Ebenfalls geteilter Meinung sind die Journalistinnen und Journalisten mit Blick auf das Rohstoffabkommen zwischen den USA und der Ukraine.
-
Folge vom 30.04.2025100 Tage TrumpZur Amtseinführung hatte US-Präsident Trump versprochen, dass nun für die USA ein goldenes Zeitalter beginnt. Jetzt, 100 Tage später, sehen viele seiner Landsleute und viele Kommentatorinnen und Kommentatoren in den Medien das anders.
-
Folge vom 29.04.2025Die Unions-Ministerkandidaten stehen - eine gute Wahl? (mit Lars Haider)Die Union hat ihre Minister bekanntgegeben, die in einer Koalition mit der SPD regieren sollen. Viele davon sind neu im Regierungsgeschäft. Haben CDU und CSU unter dem designierten Kanzler Merz eine gute Auswahl getroffen? In den Medien werden die Personalentscheidungen vielfältig kommentiert.
-
Folge vom 28.04.2025Regierungsbildung im Bund, Machtkampf beim BSWCDU und CSU wollen ihre Ministerinnen und Minister vorstellen. Wen die SPD nominiert, entscheidet sich am Mittwoch. Klar ist für viele Kommentatorinnen und Kommentatoren in den deutschen Medien schon jetzt: Auf die Neuen kommen schwierige Aufgaben zu. Außerdem diskutieren die Medien über den Machtkampf im BSW, nachdem Parteichefin Wagenknecht in Thüringen eine Niederlage gegen die Landesvorsitzende Wolf erlitten hat.