Nachrichten
Standpunkte Folgen
Der NDR Info Podcast Standpunkte gibt einen Überblick, wie über das Topthema des Tages in Medien diskutiert wird. Sie hören täglich, wie Journalistinnen und Journalisten der "Zeit", "Welt" oder anderen Zeitungen die Dinge bewerten. Außerdem gibt es Kommentare aus Podcasts, Newslettern, Radio- und TV-Sendungen wie beispielsweise den Tagesthemen. Von konservativ bis liberal - NDR Info fasst die unterschiedlichen Positionen zusammen. Zum Mitreden, Mitdiskutieren und gerne auch zum Widersprechen! Wir fragen übrigens auch immer wieder Gast-Autorinnen und -Autoren nach ihrer Meinung. Die Standpunkte können Sie übrigens auch jeden Morgen auf NDR Info hören, einmal die Stunde zwischen 6 und 9 Uhr.
Folgen von Standpunkte
-
Folge vom 01.04.2025Le Pen darf nicht kandidieren - ein richtiges Urteil?Das Urteil war überraschend hart: Die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen ist wegen Veruntreuung verurteilt worden und darf 2027 nicht zur Präsidentschaftswahl antreten. Journalisten sind unterschiedlicher Meinung über diese Gerichtsentscheidung und deren mögliche Folgen.
-
Folge vom 31.03.2025Massenproteste in der Türkei: Echte Gefahr für Erdogan?Seitdem der Istanbuler Bürgermeister Imamoglu verhaftet worden ist, laufen in der Türkei die größten Massenproteste seit Jahren gegen Präsident Erdogan. Ist Erdogan damit zu weit gegangen, muss er die neuen Proteste wirklich fürchten? Die Meinungen dazu gehen auseinander.
-
Folge vom 29.03.2025Die USA und ihr Interesse an GrönlandDas Interesse der USA an Grönland beschäftigt viele Medien. Mehrere Kommentatoren sehen in den Äußerungen von US-Präsident Trump und Vizepräsident Vance ein Risiko.
-
Folge vom 28.03.2025Trump: Sonderzölle von 25 Prozent auf Import-AutosUS-Präsident Trump macht ernst und verzehnfacht die Einfuhrzölle für Autos aus dem Ausland: Von bisher 2,5 auf 25 Prozent. Er hat damit nicht nur Handelspartner in Europa regelrecht schockiert. Die EU plant Gegenzölle. Es droht ein Handelskrieg.