Nachrichten
Standpunkte Folgen
Der NDR Info Podcast Standpunkte gibt einen Überblick, wie über das Topthema des Tages in Medien diskutiert wird. Sie hören täglich, wie Journalistinnen und Journalisten der "Zeit", "Welt" oder anderen Zeitungen die Dinge bewerten. Außerdem gibt es Kommentare aus Podcasts, Newslettern, Radio- und TV-Sendungen wie beispielsweise den Tagesthemen. Von konservativ bis liberal - NDR Info fasst die unterschiedlichen Positionen zusammen. Zum Mitreden, Mitdiskutieren und gerne auch zum Widersprechen! Wir fragen übrigens auch immer wieder Gast-Autorinnen und -Autoren nach ihrer Meinung. Die Standpunkte können Sie übrigens auch jeden Morgen auf NDR Info hören, einmal die Stunde zwischen 6 und 9 Uhr.
Folgen von Standpunkte
-
Folge vom 13.03.2025Gamen, Chatten, Streamen - viele junge Leute mediensüchtig (mit Harald Likus)Eine neue Studie zeigt: Viele Jugendliche haben psychische, mentale und körperliche Probleme durch ihren Medienkonsum. Laut der Krankenkasse DAK und dem Hamburger Uni-Klinikum Eppendorf sind etwa 1,3 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland mediensüchtig. Sie sind im Durchschnitt zweieinhalb Stunden online. Dazu unter anderem die Meinung von Harald Likus, Politikredakteur der Braunschweiger Zeitung.
-
Folge vom 12.03.2025Wehrbeauftragte Högl beklagt Zustand der TruppeDie Wehrbeauftragte des Bundestags hat angesichts des Personalmangels bei der Bundeswehr Alarm geschlagen. Die Truppe sei an der Belastungsgrenze, so Eva Högl. Nicht zuletzt mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen der internationalen Politik ein Thema, das viele deutsche Medien sehr beschäftigt.
-
Folge vom 11.03.2025Grüne blockieren schwarz-rote Sonderschulden (Mit Hendrik Brandt)Die Grünen sagen Nein zu den schwarz-roten Plänen, Milliardeninvestitionen in Rüstung und Infrastruktur durch Schulden zu finanzieren. Sie stehen nach eigenen Angaben nicht zur Verfügung, um "Wahlgeschenke" von Union und SPD zu finanzieren. Wie das zu bewerten ist und wie es jetzt weitergehen soll, darüber wird in den Medien natürlich hitzig diskutiert.
-
Folge vom 10.03.2025Regierungskoalition in Sicht? - (mit Simone Schmollack)Geräuschloser und schneller als von vielen befürchtet scheinen sich SPD und Union in der Frage einer gemeinsamen Koalition auf Bundesebene aufeinander zuzubewegen. Doch das Ja des Bundesrates zu dem milliardenschweren Finanzpaket von Union und SPD ist eine weitere Hürde - und damit Thema in den NDR Info Standpunkten - besonders mit Blick auf die Grünen.