
Nachrichten
Standpunkte Folgen
Der NDR Info Podcast Standpunkte gibt einen Überblick, wie über das Topthema des Tages in Medien diskutiert wird. Sie hören täglich, wie Journalistinnen und Journalisten der "Zeit", "Welt" oder anderen Zeitungen die Dinge bewerten. Außerdem gibt es Kommentare aus Podcasts, Newslettern, Radio- und TV-Sendungen wie beispielsweise den Tagesthemen. Von konservativ bis liberal - NDR Info fasst die unterschiedlichen Positionen zusammen. Zum Mitreden, Mitdiskutieren und gerne auch zum Widersprechen! Wir fragen übrigens auch immer wieder Gast-Autorinnen und -Autoren nach ihrer Meinung. Die Standpunkte können Sie übrigens auch jeden Morgen auf NDR Info hören, einmal die Stunde zwischen 6 und 9 Uhr.
Folgen von Standpunkte
-
Folge vom 02.12.2024FDP: Neuanfang mit Buschmann?Als Nachfolger von Bijan Djir-Sarai soll Marco Buschmann die FDP aus der Krise führen. Das wird nicht leicht, meinen mehrere Zeitungen. Andere Kommentare setzen sich kritisch mit dem Wahlkampfauftakt der SPD auseinander.
-
Folge vom 30.11.2024D-Day-Affäre - FDP in der KriseDie FDP zieht Konsequenzen. Nach dem Bekanntwerden eines Strategiepapiers zum Ausstieg aus der Ampel-Koalition sind Generalsekretär Djir-Sarai und Bundesgeschäftsführer Reymann zurückgetreten. Die Krise der FDP ist Thema in vielen Kommentaren.
-
Folge vom 29.11.2024Klagen gegen Strompreisbremse abgewiesenDurfte die extrem hohen Gewinne der Stromerzeuger teilweise abgeschöpft werden, um die Strompreisbremse zu bezahlen? Ja, sagt das Bundesverfassungsgericht. Es hat die Beschwerde mehrerer Stromanbieter gegen die Gewinnabschöpfung abgelehnt. Viele Medien finden das Urteil aus Karlsruhe in Ordnung. Außerdem: Australien verbieten Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren den Zugang zu sozialen Medien.
-
Folge vom 28.11.2024Memoiren von Angela Merkel (mit Johannes Boie)Die frühere Bundeskanzlerin Merkel hat ihre Memoiren vorgestellt. Das Buch hat den Titel "Freiheit". Auf mehr als 700 Seiten berichtet sie über ihr Leben und ihre politische Karriere. Weiteres Thema in vielen Kommentaren ist die vereinbarte Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah-Miliz im Libanon.