
Nachrichten
Standpunkte Folgen
Der NDR Info Podcast Standpunkte gibt einen Überblick, wie über das Topthema des Tages in Medien diskutiert wird. Sie hören täglich, wie Journalistinnen und Journalisten der "Zeit", "Welt" oder anderen Zeitungen die Dinge bewerten. Außerdem gibt es Kommentare aus Podcasts, Newslettern, Radio- und TV-Sendungen wie beispielsweise den Tagesthemen. Von konservativ bis liberal - NDR Info fasst die unterschiedlichen Positionen zusammen. Zum Mitreden, Mitdiskutieren und gerne auch zum Widersprechen! Wir fragen übrigens auch immer wieder Gast-Autorinnen und -Autoren nach ihrer Meinung. Die Standpunkte können Sie übrigens auch jeden Morgen auf NDR Info hören, einmal die Stunde zwischen 6 und 9 Uhr.
Folgen von Standpunkte
-
Folge vom 31.12.2024Gedanken zum JahreswechselDas Jahr 2024 war in vielerlei Hinsicht nicht einfach. Politische Krisen, Katastrophen und Kriege haben die Nachrichten bestimmt. Und der Ausblick auf 2025 ist auch nicht allzu rosig. Aber: Es gibt Grund zur Hoffnung, meinen einige Medien.
-
Folge vom 30.12.2024Musk-Beitrag in "WamS" ein Fehler? (mit Wiebke Hollersen)Für SPD-Generalsekretär Miersch ist es "inakzeptabel", für Unionskanzlerkandidat Merz „übergriffig und anmaßend“: US-Tech-Milliardär Musk hat in der "Welt am Sonntag" von einem wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenbruch Deutschlands gesprochen. Er bezeichnet die AfD als letzte Hoffnung für das Land. Meinungen dazu aus verschiedenen Medien und von unserer Gastkommentatorin Wiebke Hollersen.
-
Folge vom 28.12.2024Steinmeier löst Bundestag auf - mit überraschend klaren WortenBundespräsident Steinmeier hat den Bundestag aufgelöst und Neuwahlen angesetzt. Das kam nicht überraschend - überraschend waren vielmehr die deutlichen Worte, die der Bundespräsident fand. Sie richteten sich an alle Parteien. Steinmeier mahnte einen Wahlkampf mit Anstand und Respekt an. Hass und Gewalt dürften keinen Platz haben. Damit befassen sich heute die Kommentare vieler Medien.
-
Folge vom 27.12.2024Debatte nach Weihnachtsmarkt-Anschlag geht weiterNach dem Weihnachtsmarkt-Anschlag in Magdeburg geht die Debatte über die innere Sicherheit weiter. Innenministerin Faeser appellierte an die AfD, den Anschlag nicht für eigene Zwecke auszunutzen. Das ist Thema in vielen Kommentaren. Außerdem schauen wir auf die langen Wartezeiten bei Arztterminen für gesetzlich Versicherte. Die Krankenkassen fordern jetzt eine faire Vergabe.