Nachrichten
Standpunkte Folgen
Der NDR Info Podcast Standpunkte gibt einen Überblick, wie über das Topthema des Tages in Medien diskutiert wird. Sie hören täglich, wie Journalistinnen und Journalisten der "Zeit", "Welt" oder anderen Zeitungen die Dinge bewerten. Außerdem gibt es Kommentare aus Podcasts, Newslettern, Radio- und TV-Sendungen wie beispielsweise den Tagesthemen. Von konservativ bis liberal - NDR Info fasst die unterschiedlichen Positionen zusammen. Zum Mitreden, Mitdiskutieren und gerne auch zum Widersprechen! Wir fragen übrigens auch immer wieder Gast-Autorinnen und -Autoren nach ihrer Meinung. Die Standpunkte können Sie übrigens auch jeden Morgen auf NDR Info hören, einmal die Stunde zwischen 6 und 9 Uhr.
Folgen von Standpunkte
-
Folge vom 04.01.2025Baerbock-Besuch in Syrien sinnvoll?Außenministerin Baerbock ist als erste westliche Politikerin nach Syrien gereist, um Gespräche mit den neuen Machthabern zu führen - der islamistischen Rebellengruppe HTS. Ist es aber zielführend mit Islamisten zu sprechen? Das ist Thema in vielen Kommentaren.
-
Folge vom 03.01.2025Attentat in New Orleans - Herausforderung für die GesellschaftBei dem Anschlag im Vergnügungsviertel von New Orleans sind viele Menschen getötet und schwer verletzt worden. Zahlreiche Kommentatoren gehen den Fragen nach, ob die Behörden eine Mitschuld tragen, wie die Tat politisch benutzt wird und wie der Westen sich vor solchen Angriffen schützen kann.
-
Folge vom 02.01.2025Debatte über Silvester-Böllerverbot neu entfachtNach erneuten Angriffen auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht ist die Debatte über ein Böllerverbot neu entfacht. Kritiker fordern das seit Jahren, zumindest die private Knallerei sollte ihrer Meinung nach eingeschränkt werden. Das ist Thema in vielen Kommentaren.
-
Folge vom 31.12.2024Gedanken zum JahreswechselDas Jahr 2024 war in vielerlei Hinsicht nicht einfach. Politische Krisen, Katastrophen und Kriege haben die Nachrichten bestimmt. Und der Ausblick auf 2025 ist auch nicht allzu rosig. Aber: Es gibt Grund zur Hoffnung, meinen einige Medien.