
Nachrichten
Standpunkte Folgen
Der NDR Info Podcast Standpunkte gibt einen Überblick, wie über das Topthema des Tages in Medien diskutiert wird. Sie hören täglich, wie Journalistinnen und Journalisten der "Zeit", "Welt" oder anderen Zeitungen die Dinge bewerten. Außerdem gibt es Kommentare aus Podcasts, Newslettern, Radio- und TV-Sendungen wie beispielsweise den Tagesthemen. Von konservativ bis liberal - NDR Info fasst die unterschiedlichen Positionen zusammen. Zum Mitreden, Mitdiskutieren und gerne auch zum Widersprechen! Wir fragen übrigens auch immer wieder Gast-Autorinnen und -Autoren nach ihrer Meinung. Die Standpunkte können Sie übrigens auch jeden Morgen auf NDR Info hören, einmal die Stunde zwischen 6 und 9 Uhr.
Folgen von Standpunkte
-
Folge vom 14.10.2024CSU-Parteitag: Gemeinsamkeit mit der CDU wirklich "Spitze"?Der CSU-Parteitag hat die Gemeinsamkeiten und den Zusammenhalt mit der CDU betont. Unionskanzlerkandidat Merz wurde mit viel Beifall empfangen. Viele Medien kommentieren den Parteitag und den Auftritt von Merz. Und fragen sich, ob CSU-Parteichef Söder es tatsächlich durchhält, immer nur die Nummer zwei hinter Merz zu sein.
-
Folge vom 12.10.2024Friedensnobelpreis an Atomwaffengegner aus JapanDas Komitee in Norwegen hat sich für eine Anti-Atomwaffenorganisation entschieden: "Nihon Hidankyo" aus Japan. Darin engagieren sich Überlebende der Atombombenabwürfe von 1945 auf Hiroshima und Nagasaki gegen den Einsatz nuklearer Waffen. Eine Frage, die nach Meinung vieler Medien wieder sehr aktuell ist.
-
Folge vom 11.10.2024Hurrikan Milton trifft auf den US-WahlkampfHurrikan Milton ist auf Florida getroffen, hat Häuser zerstört und Menschen getötet. Und er hat zu einer Flutwelle aus Falschinformationen und Lügen geführt, die den ohnehin schon hitzig geführten Wahlkampf in den USA weiter anheizen.
-
Folge vom 10.10.2024Neue Fälle von Steuerverschwendung (mit Ulrich Schönborn)Teure Fehlplanungen und Fehlentscheidungen - der Bund der Steuerzahler listet in seinem aktuellen Schwarzbuch Hundert neue Fälle von Verschwendung öffentlicher Gelder auf. Das und die schrumpfende Wirtschaft in Deutschland sind Themen in vielen Medien.