Der ungarische Autor und Bookerpreisträger László Krasznahorkai beschreibt in seinem neuen Roman beängstigende, deutsche Kleinstadtgegenwart. Außerdem: Bücher zu Weihnachten - Geschenktipps vom Buchhändler unserer Wahl. Von Ute Büsing

Kultur & Gesellschaft
Starke Sätze Folgen
"Starke Sätze" ist Geschichte - "Orte und Worte" ist da! Ab dem 22.04.2023 gibt es alles rund um Bücher im neuen Literatur-Podcast von rbbKultur und rbb24 Inforadio. Die alten Folgen von "Starke Sätze" werden noch für eine Weile hier zu finden sein.
Folgen von Starke Sätze
199 Folgen
-
Folge vom 05.12.2021Eine Welt am Rand: László Krasznahorkai "Herscht 07769"
-
Folge vom 28.11.2021Neue Bücher zum Thema Frauen und FamilienverhältnisseÉdouard Louis erzählt in "Die Freiheit einer Frau" von seiner Mutter, einer Frau aus der Arbeiterschicht. Marco Balzano stellt rumänische Arbeiterinnen vor, die ihre Familien zurücklassen. Und: Marlen Pelny beschreibt eine junge Frau, die sich aus toxischen Familienverhältnissen befreit.
-
Folge vom 21.11.2021Aus der Welt geworfen: "Der längste Tag im Leben des Pedro Fernández García"Ein digitalisierungsgeschädigter Postbote ist Protagonist in Moritz Rinkes zweitem Roman. Ein doppelter Außenseiter erlebt in Douglas Stewarts Debüt die Realität im schottischen Arbeitermilieu. Und: mit einer Gala wurde Wolf Biermanns 85. Geburtstag gefeiert. Von Ute Büsing
-
Folge vom 14.11.2021„Hitze" von Raven Leilani und Dilek Güngör mit "Vater und ich"In den USA wurde es gelobt als DAS Debüt der letzten Zeit: "Hitze" von Raven Leilani. In der Schwäbischen Provinz ist die berührende Vater-Tochter-Annäherung "Vater und ich" angesiedelt. Dilek Güngörs Buch ist eine Liebeserklärung an die Toleranz als Lebenskonzept. Dazu ist sie bei Nadine Kreuzahler im Gespräch.