Zwei neue amerikanische Romane erzählen auf unterschiedliche Weise von familiären Prägungen und nehmen dabei die vom Rassismus gezeichnete Gesellschaft in den Blick: Yaa Gyasi in "Ein erhabenes Königreich" und Bryan Washington in "Dinge, an die wir nicht glauben". Von Nadine Kreuzahler

Kultur & Gesellschaft
Starke Sätze Folgen
"Starke Sätze" ist Geschichte - "Orte und Worte" ist da! Ab dem 22.04.2023 gibt es alles rund um Bücher im neuen Literatur-Podcast von rbbKultur und rbb24 Inforadio. Die alten Folgen von "Starke Sätze" werden noch für eine Weile hier zu finden sein.
Folgen von Starke Sätze
199 Folgen
-
Folge vom 15.08.2021Familie in den USA: Yaa Gyasi und "Ein erhabenes Königreich"
-
Folge vom 18.07.2021Liebe und Verrat: Loschütz' "Besichtigung eines Unglücks"Wir haben bewegende und spannende Lektüren aus aller Welt: Vor dem Hintergrund einer historischen Katastrophe erzählt Romancier Gert Loschütz eine unter die Haut gehende Geschichte. Und: Buchhändler Christian Dunker empfiehlt drei Romane für den Sommer. Von Ute Büsing
-
Folge vom 11.07.2021Sommerzeit: Bücher für große und kleine KinderEine starke Prinzessin, ein schüchterner Träumer, ein vergessener Riesenkran und wilde Taxifahrten - wir haben Lesetipps mit Anna Morlinghaus von der Kinderbuchhandlung Krumulus. Außerdem: John von Düffel legt einen komplexen Familienroman vor. Von Nadine Kreuzahler
-
Folge vom 04.07.2021Buchempfehlungen: Lesestoff für den SommerFrédéric Beigbeder hat mit "Der Mann, der vor Lachen weinte" eine Abrechnung mit dem französischen Medien- und Humorbetrieb geschrieben. Und Hans-Ulrich Treichel stellt in seinem Roman "Schöner denn je" eine Männerfreundschaft zu West-Berliner Zeiten in den Mittelpunkt. Von Ute Büsing