In "Mond über Beton" geht die Berlinerin Julia Rothenburg dahin, wo es weh tut: zum Kottbusser Tor. Sie macht den Wohnkoloss "Zentrum Kreuzberg" zum Protagonisten ihres Romans und erzählt die Geschichten unterschiedlichster Menschen. Von Nadine Kreuzahler

Kultur & Gesellschaft
Starke Sätze Folgen
"Starke Sätze" ist Geschichte - "Orte und Worte" ist da! Ab dem 22.04.2023 gibt es alles rund um Bücher im neuen Literatur-Podcast von rbbKultur und rbb24 Inforadio. Die alten Folgen von "Starke Sätze" werden noch für eine Weile hier zu finden sein.
Folgen von Starke Sätze
199 Folgen
-
Folge vom 04.04.2021Neue Berlin-Bücher: Mond über Beton und Die Kinder von der Fischerinsel
-
Folge vom 28.03.2021Andreas Altmann: Heimat an den unterschiedlichsten OrtenWir beschäftigen uns mit Reisen – ins Innere, ins Ausland und nach China. Wir schauen auf neue Romane, Erzählbände und Sachbücher von Tilman Spengler, Andreas Maier, Helga Schubert und Andreas Altmann, dem bekanntesten deutschen Reisegeschichtenerzähler. Von Ute Büsing
-
Folge vom 21.03.2021Zum UNESCO Welttag der Poesie - Berlin feiertDas Haus für Poesie in Berlin organisiert die zentrale Veranstaltung in Deutschland und würdigt den Stellenwert der Poesie. Im Gespräch ist der Leiter des Hauses Thomas Wohlfahrt. Außerdem: Die Koreanerin Cho Nam-Joo gedihat mit ihrem Roman einen internationalen Bestseller geschrieben.
-
Folge vom 14.03.2021Packende Zeugnisse aus anderen WeltenIn "Eine ganze Welt" zeigt Goldie Goldbloom die Regeln und Rituale einer abgeschotteten chassidischen Gemeinschaft. Amy Waldman lässt in "Das ferne Feuer" eine Studentin ihren afghanischen Wurzeln folgen. Und Christian Kracht begibt sich in "Eurotrash" in die Abgründe der eigenen Seele. Von Ute Büsing