In ihrem Debüt zeigt Lana Bastašić eine außergewöhnliche Freundschaft in den Wirren jugoslawischer Geschichte. Zwei Freundinnen fahren gemeinsam in ihre alte Heimat Bosnien. Und: der Preis der Leipziger Buchmesse geht an Iris Hanika für ihr Buch "Echos Kammern". Von Ute Büsing

Kultur & Gesellschaft
Starke Sätze Folgen
"Starke Sätze" ist Geschichte - "Orte und Worte" ist da! Ab dem 22.04.2023 gibt es alles rund um Bücher im neuen Literatur-Podcast von rbbKultur und rbb24 Inforadio. Die alten Folgen von "Starke Sätze" werden noch für eine Weile hier zu finden sein.
Folgen von Starke Sätze
199 Folgen
-
Folge vom 30.05.2021"Fang den Hasen": Fragen der Identität in Zeiten des Kriege
-
Folge vom 23.05.2021Kolonialismus-Kritik: Zeitdokument mit literarischer KraftDie Spurensuche nach bleibenden Schäden durch koloniale Fremdherrschaft in Romanen ist Schwerpunkt dieser Sendung. Ein Klassiker in neuer Übersetzung ist der Bericht von Anton de Kom über Sklaverei in Suriname, eine Zeit, als Sklaven den Reichtum der Kolonialherren sicherten. Von Ute Büsing
-
Folge vom 16.05.2021Urlaubs-Lektüre: "August" von Peter RichterWohlstandsbürger im Überfluss, Protzbauten, Landkommunen und leckere Lobster: Peter Richter reist mit seinem neuen Roman "August" in die Hamptons auf Long Island. Und schlägt einen Bogen zur Berliner Partyszene in den wilden 90ern. Auch die New Yorkerin Audre Lorde hatte eine Verbindung zu Berlin: In den 80ern war sie die Ikone der Schwarzen Frauenbewegung, u.a. an der Freien Universität. Von Nadine Kreuzahler
-
Folge vom 09.05.2021Unsittengemälde des alltäglichen Rassismus: "Guldenberg"Christoph Hein beschäftigt sich in seinem neuen Roman mit Menschen, die sich als Opfer sehen und dabei Täter werden. Mary Gaitskill nimmt in "Das ist Lust" kein Blatt vor den Mund. Und Duncan Hannah berichtet in "Dive", was die wilden 70er Jahre mit ihm angerichtet haben. Von Ute Büsing