Ute Büsing stellt aktuelle Neuerscheinungen vor, "Alles ist möglich" von der großen amerikanischen Erzählerin Elizabeth Strout, "Süßer Ernst" von der nicht minder großen Schottin A.L. Kennedy und "Die Welt, die meine war" des norwegischen Musikers und Schriftstellers Ketil Björnstadt. Und sie spricht mit dem Dresdner Autor Ingo Schulze über seinen Begriff von Heimat.

Kultur & Gesellschaft
Starke Sätze Folgen
"Starke Sätze" ist Geschichte - "Orte und Worte" ist da! Ab dem 22.04.2023 gibt es alles rund um Bücher im neuen Literatur-Podcast von rbbKultur und rbb24 Inforadio. Die alten Folgen von "Starke Sätze" werden noch für eine Weile hier zu finden sein.
Folgen von Starke Sätze
199 Folgen
-
Folge vom 11.11.2018Amerikanische Provinz: Elizabeth Strouts "Alles ist möglich"
-
Folge vom 04.11.2018Neuer Lesestoff für "Babylon Berlin"-FansNadine Kreuzahler stellt den neuen Rath-Krimi "Marlow" von Volker Kutscher vor, dessen Reihe das literarische Vorbild für die Erfolgsserie "Babylon Berlin" ist. Außerdem porträtiert sie den Meister des Schweden-Krimis Hakan Nesser und wirft einen Blick zurück auf die vergangene Woche: Was war los in der literarischen Welt?
-
Folge vom 28.10.2018"Stimmen" - das letzte literarische Zeugnis von Wolfgang HerrndorfIn dieser Ausgabe "Quergelesen" mit Ute Büsing stellen wir den Erzählband "Stimmen" aus dem Nachlass von Wolfgang Herrndorf vor. Wir beschäftigen uns mit "Jede Menge Mumpitz" von Bob Odenkirk, Schauspieler und Komiker, den man aus Serien wie "Breaking Bad" und "Better Call Saul" kennt.
-
Folge vom 21.10.2018Buch der Stunde: "Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß"Manja Präkels hat für ihren Roman über das Aufwachsen in der ostdeutschen Provinz rund um die Wendezeit den Jugenditeraturpreis bekommen. Nadine Kreuzahler hat mit der Autorin gesprochen, die in ihrem Roman vieles von dem verarbeitet hat, was sie selbst erlebt hat.