
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 06.09.2024Checkpoint Crypto #9: Blackrock, US-Wahlen, Korea Blockchain Week, OpenSea, Telegram & Meme-CoinsWie wirkt sich die Schwankung des Kryptomarktes auf Bitcoin und andere Altcoins aus? In der neuesten Folge von Checkpoint Crypto beleuchten die Expertin Kerstin Eismann, Co-Head Crypto Investments bei HV Capital, und der Experte Yannick Socolov, Ventures Lead bei Chorus One, die jüngsten Entwicklungen in der Crypto-Szene und diskutieren, wie wichtige Player wie Blackrock ihre Dominanz im Bitcoin-ETF-Markt ausbauen. Zudem geht es um die bevorstehenden US-Wahlen und die potenziellen Auswirkungen makroökonomischer Faktoren wie der Zinspolitik der Fed auf den Kryptomarkt. Auch die großen Krypto-Events in Asien, darunter die Korea Blockchain Week und Solana Breakpoint, stehen im Fokus.Das Gespräch beleuchtet außerdem die regulatorischen Herausforderungen, denen Plattformen wie OpenSea gegenüberstehen, sowie den jüngsten Vorfall rund um Telegram-Gründer Pavel Durov. Abschließend werfen die Hosts einen Blick auf den anhaltenden Hype um Meme-Coins und innovative Projekte wie „Pumpt or Fun“ und wie diese die Krypto-Szene weiter beleben. Weitere Themen:Volatilität des Kryptomarktes: Der Kryptomarkt zeigt starke Schwankungen, insbesondere bei Bitcoin, der in den letzten Tagen deutlich gefallen ist. Auch Altcoins und Bitcoin-ETFs verzeichnen Abflüsse.Blackrocks Dominanz im Kryptomarkt: Trotz allgemeiner Marktschwäche baut Blackrock seine Marktdominanz im Bitcoin-ETF-Segment weiter aus und verwaltet bereits fast 2 % der gesamten Bitcoin-Menge.FTX und Stablecoins: Die Rückzahlung von Gläubigern der zusammengebrochenen Kryptobörse FTX wird durch regulatorische Unsicherheiten über die Klassifizierung von Stablecoins erschwert. Unsere heutigen GästeYannick SocolovYannick Socolov, 30 Jahre alt, ist ein leidenschaftlicher Technologie-Enthusiast, der bereits seit seiner Jugend experimentiert und sich für neue Technologien interessiert. Während seines BWL-Bachelorstudiums sammelte er Erfahrungen in traditionellen Branchen wie der Automobilindustrie, bevor er sich entschied, seinen Master in digitalem Management in München zu absolvieren. Dabei kam er mit Kryptowährungen in Kontakt, investierte in verschiedene Projekte und engagierte sich aktiv in Start-ups, um Menschen mit ähnlichem Mindset kennenzulernen. Nach über einem Jahr Arbeit in einer Big Four-Beratung im Automobilsektor gründete er 2022 die Eternalyst AG in Liechtenstein mit dem Ziel, digitale Assets einfach und sicher für jeden zugänglich zu machen.Kerstin Eismann: Kee, eine echte Krypto-OG. Im Jahr 2013 begann sie ihre Bitcoin-Reise, während sie als Community Product Owner bei der Fidor Bank arbeitete. Von 2017 bis 2019 investierte sie als Geschäftsführerin von innogy innovation Berlin in Web-3-Unternehmen wie Polkadot oder die Energy Web Foundation. Als Geschäftsführerin von E.ON Group Innovation arbeitete sie mit einem Ökosystem von Partnern zusammen, um neue Wachstumsmöglichkeiten für E.ON zu realisieren. Derzeit unterstützt Kee HV Capital als Venture Partner in verschiedenen Aspekten von Web 3.Sie ist außerdem Gründungsmitglied von Berchain, einem gemeinnützigen Verein mit Sitz in Berlin, der die Blockchain-Community in der Stadt vernetzt und fördert. Darüber hinaus ist sie Beraterin von Mogaland, einem Handyspiel, das Minispiele anbietet, die auf spielerische Weise finanzielle Analphabeten ansprechen sollen. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 06.09.2024Doccla & Zepto: Investments & Exits - mit Paula Wehmeyer und Marie-Thérèse ButtlarBei “Investments & Exits” begrüßen wir heute unser Expertinnen-Duo Paula Wehmeyer, Partnerin bei General Catalyst und Marie-Thérèse (Maresa) Buttlar, Principal bei Earlybird VC. Die beiden sprechen über die Finanzierungsrunde von Doccla und Zepto. Doccla, ein britisches HealthTech, hat eine Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 41 Millionen Euro abgeschlossen. Die Runde wurde von Lakestar angeführt. Zu den weiteren Teilnehmern gehören neue und bestehende Investoren wie General Catalyst und Speedinvest. Doccla ist auf die Entwicklung von Technologien für virtuelle Krankenstationen spezialisiert. Nachdem das Unternehmen seinen Jahresumsatz zuletzt vervierfachen konnte, plant es nun eine Expansion in den DACH-Raum und nach Frankreich. Zepto, ein Quick-Commerce-Startup aus Indien, hat in einer neuen Finanzierungsrunde 340 Millionen US-Dollar eingeworben, angeführt von General Catalyst. Damit steigt die Bewertung des Unternehmens auf 5 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 40 Prozent gegenüber der letzten Bewertung. Zepto hatte bereits 200 Millionen US-Dollar in der von der StepStone Group angeführten Series-E-Runde eingesammelt. Das 2018 gegründete Startup, das von Kaivalya Vohra und Aadit Palicha ins Leben gerufen wurde, betreibt ein Netzwerk von Cloud-Stores. Über Paula Wehmeyer und General CatalystPaula investiert in Technologieunternehmen, die große Industrien befähigen oder neu denken. Paula’s Fokus liegt auf Startups in den Bereichen CommerceTech, also der digitalen Unterstützung des Handels, sowie Einkauf und Logistik. Zuvor war Paula Beraterin im Berliner Büro von McKinsey, wo sie namhafte Konsumgüter- und Handelsunternehmen bei Fragestellungen rund um E-commerce, Einkauf, und interne Prozessoptimierung unterstützte.General Catalyst ist eine in den USA ansässige Risikokapitalgesellschaft, die Frühphasen- und Wachstumsinvestitionen tätigt. Das Unternehmen hat in globale Unternehmen investiert, darunter Airbnb, Kayak, Datalogix, Datto, Livongo, Gusto, Buildkite, Warby Parker, Oscar, Deliveroo, Lemonade, Stripe und Snap. Über Marie-Thérèse Buttlar und Earybird VCMarie-Therese (Maresa) ist Principal im Digital West Team von Earlybird Venture Capital. Dabei fokussiert sie sich vor allem auf Climate-Themen, insbesondere im Bereich Food und Agriculture, und betreut den französischen Markt. Sie arbeitet unter anderem mit den Portfoliounternehmen NeoTaste, Nosh Bio, Gourmey und Deed zusammen. Vor ihrer Zeit bei Earlybird hat Maresa Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und der London School of Economics studiert, bevor sie bei McKinsey als Beraterin tätig war. Anschließend absolvierte sie einen PhD in Consumer Behaviour und Marketing an der RWTH Aachen und sammelte operative Erfahrung bei Amorelie. Earlybird Venture Capital konzentriert sich auf europäische Technologieunternehmen. Gegründet 1997, identifiziert und unterstützt Earlybird paneuropäisch außergewöhnliche Unternehmen in der Frühphase und begleitet sie durch ihre Wachstums- und Entwicklungsphasen – mit finanziellen Ressourcen, strategischer Unterstützung sowie Zugang zu einem internationalen Netzwerk und Kapitalmärkten. Earlybird investiert aus einer Familie von unabhängig gemanagten Fonds. Zu den Flaggschiff-Fonds mit Frühphasenfokus gehören Digital West (Westeuropa), Digital East (Emerging Europe) und Health. Die neueren Fonds Earlybird-X (Pre-Seed in Westeuropa und Universitäts-Spinoffs) und Growth Opportunities (ein pan-Earlybird-Wachstumsfonds) bieten noch mehr Flexibilität. Mit einem verwalteten Volumen von 2 Mrd. EUR über alle Fonds hinweg, 9 IPOs und 32 Trade Sales ist Earlybird eines der etabliertesten und aktivsten Venture Capital Unternehmen in Europa. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 05.09.2024Checkpoint CleanTech #8 - Kreislaufwirtschaft: Der Schlüssel zur nachhaltigen TransformationWie kann die Kreislaufwirtschaft unsere Ressourcenkrise lösen und gleichzeitig CO2-Emissionen drastisch senken?In dieser achten Folge von “Checkpoint Cleantech” spricht Host David Wortmann mit Larissa Skarke, ClimateTech-Investorin beim World Fund, und Dominik Steinkühler, Partner bei Vorwerk Ventures, über die transformative Kraft der Kreislaufwirtschaft. Sie beleuchten, wie zirkuläre Geschäftsmodelle in Branchen wie Bau, Textil und Elektronik funktionieren und welche Vorteile Recycling und Ressourceneffizienz für die Reduktion von CO2-Emissionen bieten. Dabei diskutieren sie auch die Herausforderungen bei der Implementierung, die Rolle von Investitionen und wie die Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft entscheidend sein kann, um die Kreislaufwirtschaft zu fördern. Unsere heutigen GästeLarissa Skarke, ClimateTech-Investorin beim World FundLarissa Skarke ist Investmentmanagerin beim World Fund. Bevor sie 2022 zum World Fund kam, war Larissa Teil des Global-Impact-Teams beim Private-Equity-Riesen KKR, nachdem sie ihre Karriere als Beraterin bei McKinsey begonnen hatte.Larissa absolvierte ein Jurastudium an der Bucerius Law School und hat außerdem einen Master-Abschluss in Finanzwesen von der London Business School.David Wortmann, Gründer und Geschäftsführer von DWR ecoDavid Wortmann ist der Gründer und Geschäftsführer von DWR eco, einer Berliner Strategieberatung im Bereich CleanTech, ClimateTech & GreenTech mit globalen Niederlassungen. Seit zwei Jahrzehnten fördert er innovative Geschäftsmodelle und Technologien für eine nachhaltige Wirtschaft an der Schnittstelle von Industrie, Politik und Öffentlichkeit. David ist zudem Mitbegründer von Leaders for Climate Action (LfCA), ein internationales B2B-Netzwerk, das sich für Klimaneutralität einsetzt. Als Investor und Business Angel ist er im Cleantech-Sektor aktiv und moderiert die Podcasts "Deep Dive Cleantech" und "Let's Talk Change"Dr. Dominik Steinkuehler, Partner bei Vorwerk VenturesDr. Dominik Steinkuehler ist ein erfahrener Finanzdienstleistungsexperte und Partner bei Vorwerk Ventures, einem unabhängigen Risikokapitalfonds mit einem Volumen von 150 Mio. €. Mit 20 Jahren Berufserfahrung hat er eine Erfolgsbilanz im Aufbau und der Beratung von Kooperationen in verschiedenen Umfeldern, von Großbanken bis zu Startups. Er hat eine Leidenschaft für Technologie und neue Geschäftsmodelle und ist besonders versiert in Geschäftsmodellinnovation, digitale Transformation und Change Management. Vorwerk Ventures investiert in nachhaltige digitale Unternehmen mit einem starken Fokus auf Verbraucherorientierung und unterstützt sie von Berlin aus mit Investitionen von €1 Mio. bis €10 Mio. sowie Reservierungen von bis zu €15 Mio. für kommende Finanzierungsrunden. Ihr Engagement gilt vielversprechenden Tech-Unternehmern mit herausragenden Teams und starken Geschäftsmodellen. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 05.09.2024Thryve, wellabe & Mavie: Investments & Exits - mit Katharina Man und Julia LangWie revolutionieren Gesundheitsdaten und mobile Check-ups die betriebliche Gesundheitsförderung? Katharina Man, Principal bei Vorwerk Ventures, und Julia Lang, Investment Managerin bei Tengelmann Ventures, analysieren in dieser Ausgabe von “Investments & Exits” die Runde von Thryve sowie die Mehrheitsübernahme von wellabe durch Mavie. Das Berliner B2B-Unternehmen Thryve, spezialisiert auf die Integration und Analyse von Gesundheitsdaten, hat erfolgreich eine Series-A-Finanzierung in Höhe von 4 Millionen Euro abgeschlossen. Angeführt wurde die Runde von Capricorn Partners aus Belgien, weitere Investoren waren IBB Ventures, CRB Health Tech und Carma Fund. Das Kapital soll die internationale Expansion von Thryve beschleunigen und die Technologie zur Integration tragbarer Geräte für die automatisierte Prävention und Behandlung verbessern.Mavie hat 60% des HealthTech wellabe übernommen, um in den deutschen Markt für betriebliche Gesundheitsförderung zu expandieren. wellabe bietet mobile Gesundheits-Check-ups und digitale Präventionsprogramme für Mitarbeitende direkt am Arbeitsplatz an. Durch die strategische Partnerschaft wollen Mavie und wellabe ihre Stärken im Bereich physischer und psychischer Gesundheit kombinieren, um Unternehmen umfassendere Gesundheitslösungen anzubieten. Die Zusammenarbeit soll das Wachstum beider Unternehmen fördern und ihre Position im Markt weiter stärken. Über Katharina Man und Vorwerk VenturesInvestor für Frühphaseninvestitionen mit einer Leidenschaft für Digital Health und Consumer Tech. Zuvor arbeitete sie in London als Unternehmensberaterin mit PE-Unternehmen zusammen und half ihnen, ihre Portfoliounternehmen zu optimieren. Operative Erfahrung beim Scale-up-Unternehmen Lyst zur Unterstützung der Internationalisierung des Unternehmens. Ex WHU / Bocconi / Imperial College. Vorwerk Ventures, ein unabhängiger Venture-Capital-Fund mit Sitz in Berlin, investiert in Frühphasen (Seed- und Series-A-Runden) in der Regel zwischen 1 und 10 Millionen Euro, bei Folgeinvestitionen können die Investments bis zu 15 Millionen Euro betragen. Vorwerk Ventures investiert in “Gründerteams mit disruptiven Produkt- und Service-Ideen, die das alltägliche Leben möglichst vieler Menschen verbessern”. Dabei stehen insbesondere B2C-Geschäftsideen im Vordergrund.Über Julia Lang und Tengelmann VenturesJulia Lang ist eine erfahrene Investment Managerin bei Tengelmann Ventures, spezialisiert auf frühphasige und Wachstumsinvestitionen im Bereich Consumer-Tech im DACH-Raum. Seit Juli 2020 ist sie Teil des Teams und hat maßgeblich zur Entwicklung und Unterstützung zahlreicher Portfoliounternehmen beigetragen. Zuvor arbeitete sie als Senior Consultant bei EY-Parthenon, wo sie strategische Transaktionen und Umstrukturierungen für Konsumgüterunternehmen unterstützte. Ihre berufliche Laufbahn umfasst außerdem Stationen bei OC&C Strategy Consultants, ProSiebenSat.1, BMW, Axel Springer und Deutsche Telekom. LinkedInTengelmann Ventures ist eine Early-Stage-Venture-Capital-Firma, die sich darauf konzentriert, die nächste Generation von Unternehmern bei ihrer Mission zu unterstützen, (i) Leben und Umwelt zu erhalten, (ii) den Alltag zu vereinfachen und (iii) Produkte und Dienstleistungen an die sich ändernden Bedürfnisse anzupassen. Tengelmann Ventures wurde 2009 gegründet und investiert hauptsächlich in verbraucherorientierte B2C- und B2B-Unternehmen in der DACH-Region Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!