
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 26.08.2024Lakera: 30 Mio. US-Dollar für Cybersecurtity Plattform - mit CEO & Gründer David HaberWie sieht die Zukunft der generativen KI aus? In dieser Folge von "Startup Spotlight" spricht Jan Thomas mit David Haber, dem CEO und Gründer von Lakera, über die Herausforderungen und Chancen der Cybersicherheit im Kontext von generativer KI. Das Gespräch beleuchtet Lakeras rasche Expansion nach San Francisco, die Zusammenarbeit mit Regulierungsbehörden und die innovativen Ansätze, die das Unternehmen verfolgt, um Unternehmen vor den potenziellen Risiken von KI zu schützen. David Haber teilt außerdem Einblicke in die erfolgreiche Finanzierungsrunde in Höhe von 20 Millionen US-Dollar, angeführt von Atomico und unterstützt von Citi Ventures, Dropbox Ventures und Redalpine. Die Gesamtfinanzierung des Unternehmens beläuft sich damit auf 30 Millionen Dollar. David diskutiert ebenfalls die transformative Wirkung von KI auf die Geschäftswelt, sowie die vielversprechenden Zukunftsaussichten in diesem Bereich. Über David HaberDavid Haber ist der Gründer und CEO von Lakera, einem führenden KI-Sicherheitsunternehmen. Lakera arbeitet mit Fortune-500-Unternehmen, Regierungen und Start-ups zusammen, um die Zukunft des intelligenten Computings zu sichern. Lakera ist auch das Unternehmen hinter Gandalf, dem weltweit beliebtesten Sicherheitsspiel. Vor der Gründung von Lakera hat David über 10 Jahre lang einige der fortschrittlichsten sicherheitskritischen KI-Systeme in der Luft- und Raumfahrt und im Gesundheitswesen entwickelt. Er hat einen Master-Abschluss in Computerwissenschaften vom Imperial College London. Über LakeraLakera sichert Ihre GenAI-Anwendungen, ohne die Benutzerinteraktion zu verlangsamen. Kontrollen mit geringer Latenz blockieren prompte Angriffe, Datenverlust und unangemessene Inhalte. Ein einziger API-Aufruf liefert eine zentrale Richtlinienkontrolle, um neue Bedrohungen ohne Codeänderungen zu erkennen und darauf zu reagieren. Dank der sich ständig weiterentwickelnden Erkenntnisse des Lakera-Forschungsteams und der Community-Intelligenz, darunter mehr als eine Million Gandalf-Spieler, können Sie mit Zuversicht leistungsstarke GenAI-Anwendungen einsetzen. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 26.08.2024Root & Reliant AI: Investments & Exits - mit Caro Gabor und Olaf JacobiBerlin als attraktiver Standort für Startups: Caro Gabor, Mitgründerin und Managing Partner bei Caesar, und Olaf Jacobi, Managing Partner bei Capnamic, analysieren heute die Finanzierungsrunden von Root Global und Reliant AI:Root Global aus Berlin hat eine Seed-Finanzierungsrunde über 8 Millionen Euro abgeschlossen. Die Runde wurde von Christoph Janz von Point Nine angeführt und umfasste Investitionen von Project A, HelloWorld und Arc Investors. Root entwickelt eine Plattform namens RootOS, die Lebensmittel- und Getränkeunternehmen dabei unterstützt, ihren CO2-Fußabdruck zu managen und Treibhausgasemissionen signifikant zu reduzieren. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, ihre Emissionen genau zu berechnen und tief in der Lieferkette verwurzelte Emissionsquellen zu identifizieren und anzugehen.Das ebenfalls Berliner Startups Reliant AI gibt den erfolgreichen Abschluss einer Finanzierungsrunde über 10,1 Millionen Euro bekannt, angeführt von Tola Capital und Inovia Capital mit Unterstützung des Angel-Investors Mike Volpi. Reliant AI, gegründet von Karl Moritz Hermann, Marc Bellemare und Richard Schlegel, entwickelt KI-basierte Analysesoftware für die biopharmazeutische Industrie. Das Unternehmen will mit den Mitteln sein technisches Team und seine Präsenz in Europa und Nordamerika ausbauen. Über Caro Gabor und CaesarDr. Carolin Gabor ist eine erfahrene CEO und FinTech-Unternehmerin sowie Mitgründerin und General Partner von Caesar Ventures, einer Risikokapitalgesellschaft, die in Technologien investiert, welche die Welt ein bisschen besser machen. Carolin betrachtet sich selbst als eine begeisterte Lernerin mit einer Passion für Teambuilding und Kundenerfahrung. Zuletzt war sie CEO von Movinx – einem globalen Versicherungstechnologie-Startup von Mercedes-Benz und Swiss Re. Davor war sie Co-Founder & Managing Director von finleap, dem größten europäischen Fintech-Ökosystem, und war maßgeblich an der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle beteiligt. Als Expertin für Skalierungs- und Exit-Strategien hat sie das erfolgreiche Wachstum verschiedener Portfoliounternehmen vorangetrieben. Heute sitzt sie neben ihrer Mitgliedschaft im Digital Finance Forum des Bundesfinanzministeriums in mehreren internationalen Aufsichtsräten. Carolin verbrachte die ersten zehn Jahre ihrer Karriere bei The Boston Consulting Group, promovierte in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der RWTH Aachen und ist Executive Coach. Sie wurde vom Manager Magazin & The Boston Consulting Group als eine der Top 100 Frauen der deutschen Wirtschaft ausgezeichnet.Caesar Ventures ist ein Pre-seed VC mit Fokus auf DeepTech, ClimateTech, Digital Health und FinTech. Über Olaf Jacobi und CapnamicOlaf ist einer der Managing Partner von Capnamic Ventures und seit 2015 mit dabei. Er bringt über 25 Jahre Erfahrung als Manager, Unternehmer und Investor mit. Zwischen 2007 und 2015 war er Partner und Miteigentümer der Risikokapitalfirma Target Partners. In der Vergangenheit investierte Olaf als Business Angel in aufstrebende Unternehmer im Internet- und IT-Sektor. Von 1999 bis 2007 gründete und etablierte er mehrere florierende Startups, die zu mehreren erfolgreichen Exits führten. Neben seiner beruflichen Laufbahn ist Olaf ein ambitionierter Beachvolleyballer und Surfer.Capnamic ist einer der führenden europäischen Risikokapitalgeber mit Sitz in Köln, Berlin und München. Der VC investiert in herausragende Teams aus dem deutschsprachigen Raum von der Pre-Seed bis zur Series A. Zu den Investments von Capnamic gehören mehrere Start-ups mit Milliardenbewertungen wie Staffbase oder Lean IX. Alle Portfoliounternehmen können von einem einzigartigen Netzwerk aus globalen Investoren, Industriepartnern und renommierten externen Gründern sowie von praktischer Unterstützung, Mentoring und Wissensaustausch profitieren. Das umfangreiche Know-how des Capnamic-Teams basiert auf einer dreistelligen Anzahl von Investments, zahlreichen erfolgreichen Trade Sales und IPOs sowie unzähligen unternehmerischen Erfahrungen im Investmentteam. Capnamic wird von Jörg Binnenbrücker, Christian Siegele, Olaf Jacobi und Christian Knott als Managing Partner geführt. Über Startup Insider:Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 23.08.2024Roger: 7 Mio. Euro für Digitalisierung von Zahnarztpraxen - mit Co-Founder & CEO Victor CharlierWie will Roger durch Digitalisierung den Fachkräftemangel in Zahnarztpraxen lösen? In der neuesten Folge von “Startup Spotlight” begrüßen wir Victor Charlier, Co-Founder und CEO von Roger. Roger ist ein schweizer HealthTech, das sich auf die Digitalisierung von Zahnarztpraxen spezialisiert hat. Ein Highlight des Gesprächs war die kürzlich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 7 Millionen Euro. Diese wurde von GV, ehemals Google Ventures, und der französischen Investmentfirma Partech angeführt. Auch Angel-Investoren wie die Gründer von Orderbird, Payone und Klara beteiligten sich an der Runde.Victor erklärt, wie Roger auf bestehende, veraltete Systeme setzt, um die Praxisverwaltung zu automatisieren und die Patientenkommunikation zu verbessern. Besonders interessant ist ihr „virtueller Co-Pilot“, der Zahnarztpraxen dabei unterstützt, administrative Aufgaben effizienter zu gestalten. Ein zentraler Fokus liegt dabei auf der Entlastung des Personals durch Automatisierung, um den steigenden Fachkräftemangel im Gesundheitswesen zu adressieren. Über Victor CharlierVictor wurde in Brasilien geboren, besuchte die Schule in der Schweiz und studierte an der HSG. Als Startup-Veteran mit Erfahrungen von gescheiterten Projekten bis hin zu einem Börsengang, verbrachte er drei Jahre in der Dentalbranche und setzt nun mit Roger das Gelernte erfolgreich um. www.linkedin.com/in/victorcharlier Über RogerBei Roger haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Ärzten zu ermöglichen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – den Patienten – indem wir administrative Aufgaben eliminieren. Wir sind Vorreiter einer völlig neuen medizinischen Kategorie in Europa, dem ersten PRM "Patient Relationship Management", und haben es stolz Roger genannt. Mit Roger steigern wir die Qualität jeder Interaktion zwischen Patient und Arzt und unterstützen Ärzte dabei, ihre Praxen effizienter zu führen. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 23.08.2024Pitch Showdown: IDyou, Zive und loomobox - Jurybewertung von Alex Müller (Holvi) und Hendryk Hosemann (Cavalry Ventures)Willkommen zur neuen Folge unseres Formats "Pitch Showdown" von Startup Insider! Im “Pitch Battle” präsentieren jede Woche drei aufstrebende Startups ihre innovativen Ideen und Visionen auf unserem Kanal "Junge Startups". In dieser Folge, welche am Freitag der jeweiligen Woche erscheint, analysieren und bewerten unsere erfahrenen Investorinnen und Investoren die Pitches und küren das Sieger-Startup der Woche. Ziel des Formats ist es, Startups zu fördern und eine Plattform zu schaffen, um innovative Geschäftsideen einem breiten Publikum vorzustellen und professionelles Feedback zu erhalten.Im heutigen “Pitch Showdown” analysieren und bewerten unsere Experten Alex Müller, Commercial Director bei Holvi, und Hendryk Hosemann, Investor bei Cavalry Ventures, die Pitches von diesen drei Startups: IDyou, Zive und loomobox.Pitches:1: IDyou ist ein zweiseitiger Marktplatz, der Firmen eine transparente und faire Lead-Generierung ermöglicht. Hier geht's zum Pitch2: Zive nutzt KI, um das gesamte Wissen eines Unternehmens automatisch zu organisieren und den Mitarbeitern genau dann zugänglich zu machen, wenn sie es brauchen. Hier geht's zum Pitch3: loomobox vereinfacht die Erstellung professioneller Produktbilder. Mit loomobox können Marken in kürzester Zeit und von überall aus hochwertigen Content erstellen.Hier geht's zum PitchWer heute gewonnen hat und warum, erfährst Du hier. Über Alex MüllerAlex Müller verantwortet das Einzelunternehmer-Geschäft bei Holvi. Er war Gründungsmitglied und VP Growth bei dem Berliner Fintech Friday Finance, das im Sommer 2023 zu Pliant wechselte.Davor war er Fintech-Investor bei Speedinvest und Strategieberater bei Accenture. Alex hat einen MBA-Abschluss der London Business School.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/abmueller/LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/holvi/Über Hendryk HosemannBevor Hendryk auf die Investorenseite gewechselt ist, gründete er selbst mehrere Startups im Bereich SaaS und Health Tech. Zusammen mit Johannis Hatt hat er bei JVH Ventures mehr als 40 Startup Investments begleitet.Mit seinem Hintergrund in Behavioral Science und als CPO interessiert sich vor allen Dingen für stark disruptive Produkte und die Dynamik von Gründerteams.Bei Cavalry Ventures konzentriert er sich auf Investments in alle Arten von softwarezentrierten Startups in der Pre-Seed und Seed Phase.LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/hendrykhosemann/ LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/cavalry-ventures/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!