Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 15.08.2024
    The Line, Startups und die Zukunft der Baubranche – mit Jan-Hendrik Goldbeck
    Wie revolutioniert GOLDBECK die Baubranche mit systematisiertem Bauen und innovativen Technologien? In dieser Episode von Startup Spotlight spricht Jan Thomas mit Jan-Hendrik Goldbeck, dem Managing Director der GOLDBECK Group, über die zukunftsweisenden Baukonzepte des Unternehmens. GOLDBECK setzt auf standardisierte, produktbasierte Prozesse, die Projekte effizienter, schneller und kostengünstiger machen. Jan-Hendrik erklärt, warum das Unternehmen bewusst auf hochindividuelle Großprojekte verzichtet und stattdessen auf wiederholbare, systematisierte Baukonzepte setzt.Ein besonderes Highlight des Gesprächs ist die Diskussion über The Line – ein ambitioniertes Bauprojekt in Saudi-Arabien, das Teil der Saudi Vision 2030 ist und eine CO2-freie Stadt ohne Autos und Straßen schaffen soll. Jan-Hendrik teilt seine Einschätzungen zu diesem visionären Vorhaben, das weltweit für Aufsehen sorgt.Das Gespräch beleuchtet zudem die Rolle von Startups bei der Transformation der Baubranche sowie die internationalen Expansionsstrategien von GOLDBECK, einschließlich ihrer Präsenz im Silicon Valley. Digitalisierung und KI als Treiber für die Zukunft der Branche sind ebenfalls zentrale Themen.Weitere Themen Herausforderungen in der Bauindustrie: Jan-Hendrik spricht über die zunehmenden Herausforderungen in der Baubranche, insbesondere in Bezug auf Kosten, Wettbewerb und den Druck, nachhaltiger zu bauen. Zukunft der Baubranche und Berufsveränderungen: Jan-Hendrik prognostiziert, dass Berufe im planerischen Bereich sich durch neue digitale Tools und KI-basierte Lösungen stark verändern werden. Keine Hochhäuser oder ikonischen Großprojekte: GOLDBECK konzentriert sich bewusst nicht auf hochindividualisierte Projekte wie Hochhäuser oder ikonische Bauwerke (z.B. Elbphilharmonie), da diese nicht in das systematisierte Baukonzept des Unternehmens passen. Über Jan-Hendrik GoldbeckJan-Hendrik Goldbeck ist Managing Director bei der GOLDBECK Group, einem führenden Bau- und Immobilienunternehmen. Seit 2007 ist er in leitenden Positionen tätig und hat wesentlich zur Expansion und Innovationskraft des Unternehmens beigetragen. Er absolvierte sein Studium am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und verfügt über umfassende Erfahrung in der Bau- und Immobilienbranche. Unter seiner Führung hat die GOLDBECK Group zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt, wobei er besonderen Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit und Effizienz legt.Über GOLDBECK GroupDie Goldbeck GmbH ist die Konzernobergesellschaft der Goldbeck-Gruppe, einem Bauunternehmen mit Sitz in Bielefeld. Sie ist hauptsächlich im gewerblichen und öffentlichen Hochbau tätig. Es bestehen 111 Standorte weltweit, zu ihnen zählen 15 Werke in Deutschland, Polen, Tschechien und Dänemark. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.08.2024
    Secondary Funds florieren • WeRide: Zulassung in Kalifornien • Wirecard: Hohe Kosten für Ex-Führungskräfte •  SAP: KI-Modell für Geschäftszahlen • Kiteworks erhält 456 Millionen US-Dollar
    Themen dieser Folge:Indien: Secondary Funds florierenWeRide: Zulassung in KalifornienMIT-Repository für KI-RisikenAfrikanische Startups: Tech-Konzerne investierenWirecard: Hohe Kosten für Ex-FührungskräfteGrok-2 erzeugt fragwürdige BilderSAP: KI-Modell für GeschäftszahlenUS-Justizministerium prüft Google-AufspaltungKiteworks erhält 456 Millionen US-DollarSiebenstelliger Betrag für GIPEDORoger erhält 7 Millionen Euro
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.08.2024
    Healx: Investments & Exits - mit Gerrit Jurilj
    Kann Künstliche Intelligenz die Lösung zur Heilung seltener Krankheiten sein? Heute bei „Investments & Exits“ analysiert Gerrit Jurilj, Partner bei b2venture, die Finanzierungsrunde von Healx.Das in Cambridge ansässige Unternehmen Healx hat eine Series-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 47 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Angeführt wurde die Runde von der R42 Group und Atomico, außerdem beteiligten sich Balderton, Jonathan Milner, Global Brain, btov, Ayana Capital, o2h und VU Venture Partners. Healx wurde 2014 gegründet und entwickelt mithilfe von KI Behandlungsmethoden für seltene Krankheiten. Healx hat kürzlich die Zulassung für eine Testbehandlung für Neurofibromatose erhalten, eine genetische Erkrankung, die zur Bildung von Tumoren führen kann.  Über Gerrit Jurilj und  b2ventureGerrit Jurilj ist Partner bei b2venture, wo er das Team für Direktinvestitionen leitet. Er trat im Februar 2015 in die Firma ein und wurde im März 2021 Partner. Gerrit Jurilj war kurz im Bereich M&A tätig, bevor er in die Startup-Welt eintrat. Er arbeitete in der Geschäftsentwicklung für Venture Stars und das von Rocket Internet unterstützte Startup EatFirst, bevor er zu b2venture kam.‍"Als ich jünger war, interessierte ich mich mehr für Politik und Wirtschaft als für Business. Die Finanzkrise von 2009 hat mich sehr beeindruckt, und mir wurde klar, dass nichts einen größeren Einfluss auf die Zukunft der Gesellschaft hat als die Gründung neuer Unternehmen, und Risikokapital ist in dieser Hinsicht der Raketentreibstoff. Nach all diesen Jahren bin ich immer noch der festen Überzeugung, dass Risikokapital eine unglaublich positive Kraft für Innovationen ist."b2venture (ehemals btov Partners) ist ein europäisches Venture-Unternehmen, das die Kraft der Generationen nutzt, um die Zukunft zu gestalten. Wir investieren bereits im Frühstadium in die besten Ideen und die klügsten Köpfe, damit sie sich entfalten können. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.08.2024
    Mit 20 Mio. US-Dollar auf Wachstumskurs: Checkly expandiert in die USA - mit Hannes Lenke, Co-Founder und CEO
    Wie kann man Fehler auf Webseiten und in APIs erkennen, bevor sie zum Problem werden? In dieser Episode von Startup Insider spricht Jan Thomas mit Hannes Lenke, Co-Founder und CEO von Checkly, über die Expansion des Startups in die USA und die innovative Monitoring-Lösung, die sie anbieten. Checkly hilft Entwicklern und DevOps-Teams, die Funktionalität von Webseiten und APIs proaktiv zu überwachen, um Probleme frühzeitig zu identifizieren. Hannes teilt spannende Einblicke in die Entstehung des Unternehmens, die erfolgreiche 20-Millionen-US-Dollar-Finanzierungsrunde und die Herausforderungen, die mit schnellem Wachstum und Internationalisierung verbunden sind. Die Runde wurde von Balderton Capital angeführt. Weitere Investoren sind Accel, CRV und Paul H. Müller. Die Gesamtfinanzierung von Checkly beläuft sich nun auf 32,25 Millionen US-Dollar. Außerdem erklärt Hannes, wie Checkly in nur vier Jahren 1000 Kunden gewinnen konnte und welche nächsten Schritte das Unternehmen plant.  Über Hannes LenkeHannes ist Mitbegründer und CEO von Checkly, einer modernen Synthetic-Monitoring-Plattform, die es Entwicklern ermöglicht, Anwendungen und APIs schnell und zuverlässig zu überwachen. Hannes begann seine Karriere als Software-Ingenieur und gründete  2011 TestObject, eine SaaS-Lösung für Mobile Testing. Im Jahr 2016 verkaufte er TestObject an Sauce Labs und wurde General Manager für Europa. Bei Sauce Labs hat er den Umsatz und das Team in der Region in Rekordgeschwindigkeit skaliert. Im Jahr 2020 gründete Hannes Checkly, um Monitoring und Testing auf einer Plattform für Entwickler zu vereinen. Seine Mission ist es Entwicklern die Fehlererkennung und Fehlerbehebung 10x zu vereinfachen.Über ChecklySynthetische Code-First-Überwachung für moderne DevOps. Überwachen Sie Ihre APIs und Anwendungen zu einem Bruchteil des Preises herkömmlicher Anbieter. Angetrieben von Monitoring as Code und Playwright. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X