
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 13.08.2024Reflection AI & Xpeng: Investments & Exits - mit Daniel Wild und Hendrik BrandisWeitere 100 Millionen US-Dollar in KI-Startup investiert: In der heutigen Ausgabe von Investments & Exits begrüßen wir Daniel Wild, Gründer und Aufsichtsrat bei Mountain Alliance, und Hendrik Brandis, Partner & Co-Founder von Earlybird Venture Capital, welche die neue Investition in Reflection AI und Xpeng Aeroht analysieren.Sequoia Capital hat kürzlich in das Startup Reflection.Ai investiert, wodurch das Unternehmen mit 100 Millionen US-Dollar bewertet wird. Reflection AI wurde von den ehemaligen Google-DeepMind-Forschern Misha Laskin und Ioannis Antonoglou gegründet und fokussiert sich auf die Weiterentwicklung und breitere Anwendung von KI-Technologie. Das Team plant, die Mittel in Forschung und Entwicklung zu investieren, um technische Talente anzuwerben und neue Partnerschaften zu knüpfen. Sequoia Capitals Roelof Botha betont den einzigartigen Vorteil von Reflection AI auf dem KI-Markt und erwartet, dass das Unternehmen bedeutende Fortschritte in der Branche erzielen wird.Xpeng Aeroht, eine Tochtergesellschaft von Xpeng Inc., hat in einer Series-B1-Finanzierungsrunde 150 Millionen US-Dollar eingesammelt, um ihre fliegenden Autos zu entwickeln, in Massenproduktion zu bringen und zu vermarkten. Die Investoren dieser Runde waren IDG Capital, 5Y Capital und Xpeng selbst. Dieser Schritt kommt fast drei Jahre nach der letzten großen Finanzierung im Jahr 2021, wo das Unternehmen in einer Series-A-Runde mehr als 500 Millionen US-Dollar erhielt. Xpeng Aeroht ist im Prozess, eine Fabrik in der Entwicklungszone von Guangzhou zu errichten, die sich auf die Herstellung dieser eVTOL (elektrische senkrecht startende und landende) Fahrzeuge spezialisiert. Über Daniel Wild und Mountain AllianceDaniel ist serieller Unternehmer und seit 20 Jahren begeisterter Venture Capital Investor mit der Tiburon GmbH und der Mountain Alliance AG. Gründungen unter anderem getmobile AG, Shirtinator AG und Ecommerce Alliance AG (heute Mountain Alliance). 150 early stage Investements darunter zB XING und trivago.Die Mountain Alliance AG (ehemals Ecommerce Alliance AG) ist eine operative Beteiligungsgesellschaft, deren Aktien im Mittelstandssegment m:access der Börse München und im Basic Board der Frankfurter Wertpapierbörse notieren. Über Hendrik Brandis und EarlybirdHendrik Brandis ist Mitgründer und Partner bei Earlybird. Er war mehrere Jahre lang Vorstandsmitglied der European Venture Capital Association. Vor der Mitgründung von Earlybird war Hendrik Brandis Partner bei McKinsey. Er studierte Maschinenbau an der Technischen Universität München und promovierte auf dem Gebiet der Luft- und RaumfahrttechnikEarlybird ist ein Risikokapitalgeber, der sich auf europäische Technologieunternehmen konzentriert. Gegründet 1997, investiert Earlybird in alle Wachstums- und Entwicklungsphasen eines Unternehmens. Als einer der erfahrensten Venture Capital-Investoren in Europa bietet Earlybird seinen Portfoliounternehmen nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch strategische und operative Unterstützung sowie Zugang zu einem internationalen Netzwerk und Kapitalmärkten. Earlybird verwaltet verschiedene Fonds mit Fokus auf digitale Technologien in Ost- und Westeuropa sowie auf Gesundheitstechnologien. Mit über 1 Milliarde Euro unter Management, sieben Börsengängen und 22 Trade Sales ist Earlybird eine der erfolgreichsten Venture Capital Firmen in Europa. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
-
Folge vom 12.08.2024Checkpoint CleanTech #7 - Gebäudesektor: Dekarbonisierung, Innovation und die Rolle von StartupsIst der Gebäudesektor bereit für die grüne Revolution? In dieser Podcastfolge von Startup Insider “Checkpoint CleanTech” begrüßt unser Podcast-Host David Wortmann mal wieder Larissa Skarke, ClimateTech-Investorin beim World Fund, und Dominik Steinkühler, Partner bei Vorwerk Ventures. Gemeinsam machen sie heute einen Deep Dive in Welt der nachhaltigen Innovationen im Gebäudesektor und diskutieren über die dringenden Herausforderungen und wegweisenden Lösungen.Außerdem wird die Finanzierungsrunde von Heimdall diskutiert, sowie die größte Transaktion in der Geschichte von Bosch zusammen mit Johnson Controls. Warum ist die Sanierungsrate von Bestandsgebäuden so niedrig und welche technologischen Innovationen könnten das ändern? Welche Rolle spielt das neue Gebäudeenergiegesetz und die kommunale Wärmeplanung bei der Förderung nachhaltiger Bau- und Heizlösungen? Das alles erfährst du in dieser Ausgabe - und natürlich vieles mehr! Weitere Themen:Der Gebäudebestand ist veraltet und energetisch ineffizient, was eine große Herausforderung für die Dekarbonisierung darstellt. Nur etwa 0,8% der Gebäude werden jährlich saniert, was viel zu wenig ist.Neben dem Betrieb der Gebäude spielen auch die verkörperten Emissionen durch Baumaterialien eine wichtige Rolle. Hier gibt es vielversprechende Ansätze wie alternative, emissionsärmere Baustoffe oder Kreislaufwirtschaft.Regulatorische Rahmenbedingungen und Finanzierungsfragen sind entscheidend, um den Umbau des Gebäudesektors voranzubringen. Es braucht ambitionierte Ziele und Anreize, um Eigentümer und Mieter zum Handeln zu bewegen.Insgesamt zeigt sich, dass der Gebäudesektor ein komplexes, aber auch sehr wichtiges Handlungsfeld für den Klimaschutz ist, das viele Geschäftschancen für innovative Unternehmen bietet. Unsere heutigen GästeLarissa Skarke, ClimateTech-Investorin beim World FundLarissa Skarke ist Investmentmanagerin beim World Fund. Bevor sie 2022 zum World Fund kam, war Larissa Teil des Global-Impact-Teams beim Private-Equity-Riesen KKR, nachdem sie ihre Karriere als Beraterin bei McKinsey begonnen hatte.Larissa absolvierte ein Jurastudium an der Bucerius Law School und hat außerdem einen Master-Abschluss in Finanzwesen von der London Business School.David Wortmann, Gründer und Geschäftsführer von DWR ecoDavid Wortmann ist der Gründer und Geschäftsführer von DWR eco, einer Berliner Strategieberatung im Bereich CleanTech, ClimateTech & GreenTech mit globalen Niederlassungen. Seit zwei Jahrzehnten fördert er innovative Geschäftsmodelle und Technologien für eine nachhaltige Wirtschaft an der Schnittstelle von Industrie, Politik und Öffentlichkeit. David ist zudem Mitbegründer von Leaders for Climate Action (LfCA), ein internationales B2B-Netzwerk, das sich für Klimaneutralität einsetzt. Als Investor und Business Angel ist er im Cleantech-Sektor aktiv und moderiert die Podcasts "Deep Dive Cleantech" und "Let's Talk Change"Dr. Dominik Steinkuehler, Partner bei Vorwerk VenturesDr. Dominik Steinkuehler ist ein erfahrener Finanzdienstleistungsexperte und Partner bei Vorwerk Ventures, einem unabhängigen Risikokapitalfonds mit einem Volumen von 150 Mio. €. Mit 20 Jahren Berufserfahrung hat er eine Erfolgsbilanz im Aufbau und der Beratung von Kooperationen in verschiedenen Umfeldern, von Großbanken bis zu Startups. Er hat eine Leidenschaft für Technologie und neue Geschäftsmodelle und ist besonders versiert in Geschäftsmodellinnovation, digitale Transformation und Change Management. Vorwerk Ventures investiert in nachhaltige digitale Unternehmen mit einem starken Fokus auf Verbraucherorientierung und unterstützt sie von Berlin aus mit Investitionen von €1 Mio. bis €10 Mio. sowie Reservierungen von bis zu €15 Mio. für kommende Finanzierungsrunden. Ihr Engagement gilt vielversprechenden Tech-Unternehmern mit herausragenden Teams und starken Geschäftsmodellen. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 12.08.2024Sennder: Der Weg an die Spitze der Logistikbranche - mit Co-Founder & Managing Director Julius Koehler„Manchmal entwickelt sich das Unternehmen schneller als du als Person.“ In dieser Podcastfolge spricht Julius Koehler, Mitgründer und Managing Director von sennder, über die beeindruckende Entwicklung des Unternehmens und die entscheidenden Meilensteine, die sennder zu einem der führenden digitalen Speditionsanbieter in Europa gemacht haben. Ein Highlight ist die kürzlich erfolgte Übernahme der Europasparte des US-Speditionskonzerns C.H. Robinson, die sennders Position im Markt weiter stärkt. Julius gibt Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge, die das Unternehmen seit seiner Gründung begleitet haben und erläutert, wie das Logistik Startup es geschafft hat, sich in einem hart umkämpften Umfeld zu behaupten. Dabei teilt er wertwolle Learnings, die besonders für aufstrebende Startups relevant sind.Weitere Themen Gründungsgeschichte und Teamdynamik: Die Entwicklung der Freundschaft und Geschäftsbeziehung zwischen den Gründern und wie sie ihre unterschiedlichen Stärken ins Unternehmen eingebracht haben.Fokussierung auf Komplettladungen: Die Entscheidung, sich ausschließlich auf Komplettladungen zu konzentrieren, und wie dieser Fokus zum Erfolg von sennder beigetragen hat.Unternehmenskultur und Wachstum: Veränderungen im Unternehmen und der Kultur im Laufe der Jahre, einschließlich der persönlichen Entwicklungen der Gründer.Bedeutung von Coaching und externem Feedback: Die Rolle eines Coaches, um interne Spannungen und Herausforderungen im Gründerteam zu bewältigen. Über Julius KoehlerJulius Koehler ist Mitgründer und Managing Director von sennder. Julius begann seine Karriere beim Automobilkonzern Daimler (heute Mercedes-Benz Group), bevor er bei Roland Berger, Hugo Boss, Porsche und McKinsey & Company arbeitete. In den Jahren vor der Gründung von sennder war er Senior Director of Business Development bei Watchmaster und leitete anschließend die Vertriebsinitiativen bei Styla. Im Jahr 2016 gründete er sennder gemeinsam mit seinen Mitbewohnern und ehemaligen Roland Berger-Kollegen David Nothacker und Nicolaus Schefenacker. Seitdem hat sich sennder zur führenden digitalen Spedition in Europa entwickelt. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin, beschäftigt über 1.000 Mitarbeiter:innen an 11 europäischen Standorten. Bis heute hat sennder über 350 Millionen Dollar von namhaften Investoren eingesammelt. Julius hat einen Bachelor of Science in Marketing und Business sowie einen MBA. Über sennder Technologies GmbHsennder ist eine führende digitale Straßenspedition in Europa, die Verladern Zugriff auf eine vernetzte Flotte von tausenden von Lkw bietet. In einer traditionellen Branche konzentriert sich sennder auf die Digitalisierung und Automatisierung sämtlicher Straßenlogistikprozesse. Mit einem über 1,000 Mitarbeiter:innen starken Team stellt sennder über 40,000 Lkw in Europa bereit. Durch den Einsatz der firmeneigenen Technologie baut sennder ein Ökosystem auf, das die Branche mit einem neuen Maß an Transparenz, Effizienz und Flexibilität sowie fortschrittlichen grünen Transportlösungen ins 21. Jahrhundert führt. sennder wird von führenden europäischen Investoren wie Baillie Gifford, Accel, HV Capital und Lakestar sowie von Branchenexperten wie Poste Italiane und Scania unterstützt, um Innovation und modernste Angebote zu gewährleisten. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 12.08.2024ACE Alternatives & FSN Capital: Investments & Exits - mit Nico SchoenenbergerFonds, Fonds, Fonds! ? In dieser Ausgabe “Investments & Exits” analysiert Nico Schoenenberger, Investment Partner bei 10x Founders, für uns die Runde von ACE Alternatives und den neuen Continuation Fund "FSN Capital Confluence". Das in Skandinavien und Deutschland ansässige Private-Equity-Unternehmen FSN Capital hat den neuen Continuation Fund "FSN Capital Confluence" mit 588 Millionen Euro abgeschlossen, wobei die Hauptinvestoren LGT Capital Partners, AltamarCAM Partners und Cubera sind. Der Fonds konzentriert sich auf die Rückbeteiligung an den Portfoliounternehmen Nordlo und Saferoad. Beide Unternehmen erhalten zusätzliches Kapital für organisches Wachstum und strategische Akquisitionen. FSN Capital, 1999 gegründet, verwaltet über vier Milliarden Euro und tätigt Mehrheitsinvestitionen in wachstumsorientierte Unternehmen in Skandinavien und der DACH-Region.ACE Alternatives, ein Anbieter von Dienstleistungen für alternative Fonds mit Sitz in Berlin, hat ein siebenstelliges Investment von Bob Kneip erhalten, der auch zum Beiratsvorsitzenden ernannt wurde. ACE Alternatives ist spezialisiert auf maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Fondsadministration, Compliance, Steuern und Buchhaltung sowie auf das Onboarding von Investoren und die Einhaltung von ESG-Standards. Mit der neuen Finanzierung will ACE seine Aktivitäten in Luxemburg und Irland ausbauen und den DACH-Aktienmarkt weiter erschließen. Nico Schoenenberger und 10x Founders“Es macht mir wirklich Spaß, Menschen zusammenzubringen und Gründer in der Frühphase bei den ersten Schritten zum Aufbau von Unternehmen, die eine neue Kategorie definieren, zu unterstützen. Ich habe einige Zeit und Stationen in Private Equity, Unternehmen und Beratung gebraucht, um herauszufinden, dass ich mich mehr für Menschen als für Excel interessiere, dass ich Flexibilität und Eigenverantwortung (statt Hierarchien und Politik) liebe und dass ich mir lieber die Hände schmutzig mache, als schön glänzende PowerPoint-Folien anzuklicken. Was für ein Privileg, einen Platz gefunden zu haben, an dem ich all dem als erster Mitarbeiter bei 10x Founders gerecht werden kann.” 10x Founders ist ein neues und innovatives europäisches Risikokapitalunternehmen, das Unternehmer in der Frühphase auf ihrem Weg zum Aufbau weltweit führender Technologieunternehmen unterstützt. Unsere Partner sind ein Team sehr erfolgreicher Serienunternehmer und erfahrener Investoren mit einer herausragenden Investitionsbilanz. Es macht uns wirklich Spaß und wir sind motiviert, Unternehmer und ihre Teams zu unterstützen und mit ihnen zusammenzuarbeiten, um globale Technologieführer zu schaffen. Gleichzeitig haben wir den Ehrgeiz, einen kreativen neuen Risikofonds zu schaffen, der dazu beiträgt, europäische Start-ups und das Unternehmertum an die Spitze der europäischen und globalen Wirtschaft zu bringen. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!