Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 19.08.2024
    Contribe: Investments & Exits - mit Jannis Fett und Fabian Krautwurst
    Wie verändert Contribe den Checkout-Prozess im E-Commerce? In der heutigen Ausgabe “Investments & Exits” analysieren Jannis Fett, Investment Manager bei HV Capital, und Fabian Krautwurst, Principal beim World Fund, die Finanzierungsrunde von Contribe:Contribe, ein dänisches Startup, das 2023 gegründet wurde, hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 1 Million Euro erhalten. Das Unternehmen bietet eine Plattform, die es Kunden ermöglicht, mit jedem Einkauf Projekte wie Umweltschutz oder soziale Gerechtigkeit zu unterstützen, ohne zusätzliche Kosten. Die Finanzierungsrunde wurde von den Risikokapitalfonds Rockstart und Human Act Development sowie dem dänischen Investitionsfonds EIFO getragen, unterstützt von Business Angels wie Morten Bæhrenz (Gründer von Rackbeat), Jonatan Hjortdal (ehemaliger Legal Director bei Preseed Ventures) und Maria Krogh (Chief People Officer bei Rackbeat und ehemalige HR Director bei Pandora). Mit dem neuen Kapital plant Contribe, seine Reichweite global zu erweitern und bis Ende 2025 eine Million Nutzer zu gewinnen.In der heutigen Analyse wird hervorgehoben, dass Contribes Ansatz, nachhaltigen Konsum zu fördern, großes Potenzial birgt, insbesondere durch die positive Beeinflussung der Conversion Rates und des Bestellwerts in Onlineshops. Über Jannis Fett und HV CapitalJannis begann seine berufliche Laufbahn bei dem HV-Portfoliounternehmen Scalable Capital in der Vorproduktionsphase. Danach wechselte er in das Team von Hello Fresh in New York, um an der Optimierung der Beschaffungsstrategien zu arbeiten. Nachdem er die operative Seite eines sehr jungen Startups in der Wachstumsphase kennengelernt hatte, wechselte Jannis in die Investmentwelt. Nach zwei ersten Praktika bei Headline und Index Ventures begann er als Investmentanalyst bei Lakestar.HV Capital ist eine in München und Berlin ansässige Risikokapitalgesellschaft, die Gründer bei der Entwicklung ihrer Internetunternehmen unterstützt.  Seit 2000 investiert HV Capital, vormals HV Holtzbrinck Ventures, über verschiedene Fondsgenerationen in Internet- und Technologieunternehmen und ist einer der erfolgreichsten und finanzstärksten Frühphasen- und Wachstumsinvestoren in Europa. HV Capital hat bereits in rund 200 Unternehmen investiert, darunter Zalando, Delivery Hero, FlixMobility und SumUp. Die Summe aller HV-Fonds beläuft sich auf 1,7 Milliarden Euro. Das Unternehmen unterstützt Start-ups mit einem Kapital zwischen 500.000 € und 50 Millionen €. Damit ist HV Capital einer der wenigen Risikokapitalgeber in Europa, der Start-ups in allen Wachstumsphasen finanzieren kann. Über Fabian Krautwurst und World FundFabian Krautwurst bringt einen akademischen Hintergrund in Wirtschaftswissenschaften mit und verstärkt seit fast vier Jahren das Team von Cavalry Ventures. Ursprünglich als Gastanalyst zu Cavalry gekommen, hat er sich inzwischen als Principal im Investmentteam etabliert. In seiner Rolle deckt er ein breites Spektrum an Sektoren ab, wobei ein besonderer Fokus auf dem FinTech-Bereich liegt. Zu den Unternehmen imPortfolio zählen WhenThen, LocTax, Equalto und Pockid.Wir helfen bei der Dekarbonisierung der Weltwirtschaft. Als Climate-Tech-VC sind wir auf die Bewältigung der Klimakrise ausgerichtet und investieren nur in Technologien mit skalierbaren Unternehmen und erheblichem Emissionseinsparungspotenzial. Wir unterstützen Start-ups von der Früh- bis zur Wachstumsphase und konzentrieren uns dabei auf die Bereiche Energie, Lebensmittel und Landwirtschaft, Fertigung, Gebäude und Mobilität. Wir unterstützen Unternehmer, die die Dekarbonisierung als Werttreiber begreifen; diejenigen, die groß denken und makroökonomisch handeln; diejenigen, die Technologien für eine regenerative Welt entwickeln. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.08.2024
    IPO Gerüchte, Profitabilität & Wachstum: Zieht es Raisin 2025 an die Börse? - mit CEO Tamaz Georgadze
    Georgadze, CEO von Raisin, spannende Einblicke in das internationale Wachstum des Unternehmens, das in den letzten Jahren signifikante Fortschritte gemacht hat. Er spricht über die Herausforderungen und Erfolge, die Raisin auf dem Weg zur Profitabilität erlebt hat, und wie das aktuelle Zinsumfeld das Geschäft beeinflusst. Zudem geht es um die Gerüchte eines möglichen Börsengangs und welche strategischen Überlegungen hinter der Zukunftsplanung von Raisin stehen. Tamaz Georgadze gewährt zudem einen Blick auf die Bedeutung eines starken Führungsteams, die Akquisitionsstrategie und die langfristigen Pläne des Unternehmens.Weitere Themen Unternehmensstruktur: Tamaz spricht über die Rollenverteilung im Führungsteam und die enge Zusammenarbeit mit seinen Mitgründern. Zukünftige Pläne: Raisin plant, seine Plattform weiter zu verbessern, das Produktangebot zu erweitern und in weitere europäische Märkte zu expandieren. Das Unternehmen wird weiterhin in Technologie und Kundenservice investieren, um die Kundenzufriedenheit zu steigern.Mitarbeiterrekrutierung: Das Unternehmen sucht weiterhin nach neuen Talenten, um das Wachstum zu unterstützen, sowohl in Deutschland als auch international. Über Tamaz GeorgadzeDr. Tamaz Georgadze ist CEO und Mitgründer von Raisin, der einzigen One-Stop-Shop Plattform für Spar-, Investment- und Altersvorsorgeprodukte. Zuvor war er zehn Jahre bei McKinsey & Company, zuletzt als Partner, wo er führende Banken beriet. Er berät im Digital Finance Forum (DFF) das Bundesfinanzministerium, ist im Bitkom aktiv und engagiert sich in der Startup-Szene.Über RaisinRaisin wurde 2012 gegründet und ist in Deutschland durch seine Geldanlageplattform WeltSparen bekannt. Als Vorreiter für einfache Spar-, Investment- und Altersvorsorgeprodukte erleichtern wir Privatkunden den Zugang zu globalen Einlagen- und Kapitalmärkten, was auch den Finanzinstituten zugutekommt.  Heute sind wir ein schnell wachsendes Fintech, das mit mehr als 250 Partnerbanken aus verschiedenen Ländern Europas und den USA zusammenarbeitet und sie mit Sparerinnen und Sparern verbindet. Mit unseren Marktplätzen schaffen wir einen einfachen Zugang zu unterschiedlichen Geldanlagemöglichkeiten. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf  LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.08.2024
    clare&me & Acronis: Investments & Exits - mit Jan Miczaika
    Wie beeinflusst die aktuelle Marktlage die Finanzierung und Übernahme von Startups und Technologieunternehmen? Unser Experte Jan Miczaika, Partner bei HV Capital, analysiert heute zusammen mit Jan Thomas die Finanzierungsrunden von Clare&me sowie die Übernahme von Acronis durch den EQT X Fonds. Das Berliner HealthTech clare&Me hat erfolgreich eine Finanzierungsrunde mit 3,7 Millionen Euro abgeschlossen, angeführt von YZR. Zusätzliche Mittel kamen von neuen Investoren wie Kodori Ventures und Material Ventures sowie von bestehenden Business Angels und Antler. Darüber hinaus erhielt das Unternehmen Fördermittel von der Investitionsbank Berlin und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung. Ziel ist es, das weltweit erste Clinical Large Language Model (CLLM) speziell für den Einsatz in der Psychotherapie zu entwickeln. Die Investmentgesellschaft EQT X Fonds erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an Acronis, einem führenden Anbieter von Cybersecurity- und Datenschutzlösungen. Die bisherigen Investoren CVC, Springcoast und BlackRock Private Equity Partners bleiben als Minderheitsaktionäre beteiligt. Die Bewertung von Acronis liegt über den 3,5 Milliarden US-Dollar der letzten Finanzierungsrunde.  Über Jan Miczaika und HV CapitalJan Miczaika ist Partner bei HV Capital. Zuvor war er als COO bei Wooga tätig. Außerdem gründete er bei Hitmeister mit.HV Capital ist eine in München und Berlin ansässige Risikokapitalgesellschaft, die Gründer bei der Entwicklung ihrer Internetunternehmen unterstützt.  Seit 2000 investiert HV Capital, vormals HV Holtzbrinck Ventures, über verschiedene Fondsgenerationen in Internet- und Technologieunternehmen und ist einer der erfolgreichsten und finanzstärksten Frühphasen- und Wachstumsinvestoren in Europa. HV Capital hat bereits in rund 200 Unternehmen investiert, darunter Zalando, Delivery Hero, FlixMobility und SumUp. Die Summe aller HV-Fonds beläuft sich auf 1,7 Milliarden Euro. Das Unternehmen unterstützt Start-ups mit einem Kapital zwischen 500.000 € und 50 Millionen €. Damit ist HV Capital einer der wenigen Risikokapitalgeber in Europa, der Start-ups in allen Wachstumsphasen finanzieren kann. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.08.2024
    Amperecloud: 3,3 Mio. Euro für Plattform erneuerbarer Energien - mit CEO Frederik Merz
    "Wir bauen das Betriebssystem für die erneuerbaren Energien." In der aktuellen Folge von „Startup Spotlight“ erläutert Frederik Merz, CEO von Amperecloud, die strategischen Pläne des Unternehmens sowie die Details der kürzlich abgeschlossenen Series A+-Finanzierungsrunde, in der 3,3 Millionen Euro gesichert wurden. Neben den bestehenden Investoren Point9 und Vireo Ventures trat Encevo als neuer Geldgeber hinzu. Die Mittel sollen in den Ausbau der Amperecloud-Software und die Erweiterung der internationalen Präsenz investiert werden, insbesondere in Europa und Südamerika.Frederik erklärt, dass diese Finanzierungsrunde genutzt wird, um weitere Meilensteine zu erreichen und die Unternehmensbewertung zu verbessern, mit dem Ziel, sich optimal auf eine zukünftige Series-B-Runde vorzubereiten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung der Plattform, um die Effizienz der IT-Landschaft im Bereich der erneuerbaren Energien zu steigern. Der Podcast bietet somit wertvolle Einblicke in die strategische Ausrichtung von Amperecloud und deren Vision für die Zukunft.Der Podcast gibt einen Einblick in die Unternehmensstrategie, die Bedeutung von KPIs in Finanzierungsrunden und die langfristige Vision von Amperecloud im Bereich der erneuerbaren Energien. Zudem baut das Gespräch auf Analysen aus unserem Format “Investments & Exits" vom 02.08.2024 auf. Hier geht es zum Podcast.   Über Frederik MerzAls einer der wenigen CEOs in der Berliner Startup-Welt hat Frederik nicht nur einen Business-Hintergrund, sondern ist auch Techniker mit Leib und Seele. So hat er vor seinem Master in Management & Entrepreneurship an der WHU auch einen Bachelor of Engineering erfolgreich abgeschlossen. Anschließend arbeitete er unter anderem als Frontend Developer für N24, gründete eine eigene Developement-Agentur und entwickelte eigene Hardware-Produkte im Bereich Smart Lighting. Zusammen mit Erik Nitschke und Florian Strunck gründete Frederik schließlich 2019 Amperecloud aus einem Agentur-Kundenprojekt heraus. Aus der Idee, das Betriebssystem für erneuerbare Energien zu entwickeln, ist heute ein Startup mit mehr als 65 Mitarbeitenden, über 400 Kunden und über 10 Millionen Euro Funding durch Investoren wie Point Nine entstanden.Über AmperecloudAmperecloud wurde im Jahr 2019 gegründet und beschäftigt heute mehr als 60 Mitarbeitenden an drei Standorten. Über 400 Kunden betreiben derzeit mehr als 5 GWp+ an Assets primär aus den Bereichen Solar und PV in der Software-Lösung Amperecloud Platform. Zudem bietet das Unternehmen weitere Hardware- und Serviceleistungen wie etwa eigene Datenlogger oder eine ausgelagerte Leitwarte, an.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X