Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 12.07.2024
    GET Fund: First Closing zur Unterstützung grüner Startups- mit Isabelle Canu & Martin Kröner
    Welchen Einfluss können nachhaltige Investments auf die Zukunft von Startups haben? In dieser Folge von Startup Spotlight spricht Jan Thomas mit Isabelle Canu und Martin Kröner, Partner bei Getfund, über die Entstehung und Mission ihres Green European Tech Fund. Sie teilen ihre Erfahrungen im Bereich CleanTech und nachhaltige Technologien und erläutern das Triple Topline Konzept, das Nachhaltigkeit im Dreiklang von Ökonomie, Ökologie und sozialer Gerechtigkeit misst.Ein Highlight des Gesprächs ist das erfolgreiche First Closing des Fonds, unterstützt von einer Vielzahl namhafter Investoren, darunter der Europäische Investitionsfonds, BNP Paribas, die Sächsische Aufbaubank, der deutsche Energieversorger Yippie, der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler, das japanische Chemieunternehmen Asahi Kasei und Dr. Hettich. Die aktuellen Zusagen für den Fonds belaufen sich auf bis zu 100 Millionen Euro. Erfahre mehr über Isabelle & Martin:Isabelle ist Partnerin des Green European Tech Fund, ein VC Fonds mit einer Zielgröße von 150-250 Mio. EUR, der in europäische Cleantech-Start-ups investiert, die sowohl ein hohes finanzielles Ertragspotenzial als auch eine große positive Auswirkung auf die Umwelt haben.  Zuvor hat sie ihr eigenes Beratungsunternehmen im Bereich Nachhaltigkeitsstrategien für VC- und PE-Fonds aufgebaut. Außerdem hat sie den öffentlichen VC-Fonds coparion mit 275 Mio. EUR AUM aufgebaut und verwaltet. Sie ist eine erfahrene Investment- und Fondsmanagerin und mit 19 Jahren praktischer Erfahrung in sustainable finance, u.a. im Bundeskanzleramt und in der KfW, eine anerkannte Vorreiterin und Gestalterin der nachhaltigen Finanzierung im Bereich Venture Capital und Start-ups.Sie hat Internationale Beziehungen an Sciences Po in Paris studiert und an der Ludwig-Maximilians-Universität München promoviert.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/isabelle-canu/ Martin Kröner ist Partner beim Green European Tech Fund (GET Fund), einem der führenden Cleantech Venture Capital Fonds in Europa. Martin war Mitgründer und CEO des Startups agnion, einem Anbieter von dezentralen Bio-Energieanlagen. Vor seiner Tätigkeit bei agnion arbeitete er bei Linde Engineering. Martin ist Maschinenbau-Ingenieur und hat in Verbrennungstechnik an der Technischen Universität in München promoviert. Für Munich Venture Partners, den Vorgängerfund des GET Funds, war er verantwortlich für die Investments in sonnen, Luxexcel, COBI, GreenCom Networks, Electrochaea und Kebony.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-kr%C3%B6ner-014b1017/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.07.2024
    Angel Talk mit Jason Modemann: "Fight for People" – Strategische Investments und Gründerförderung
    CODE: StartupInsider25Hier einlösen: https://new-com.com/summit#tickets Wie baut man ein erfolgreiches Social Media Unternehmen auf und investiert gleichzeitig in die nächste Generation von Startups? In dieser Folge von “Angel Talk” begrüßt Tina Dreimann Jason Modemann, Gründer und Geschäftsführer von Mawave Marketing. Jason teilt seine Erfahrungen aus der Werbebranche und gibt wertvolle Einblicke in die Welt des Social Media und E-Commerce. Er erzählt, wie er und sein Mitgründer während der Studienzeit ihr Unternehmen gründeten und warum Inhouse-Wissen im Marketing so wichtig ist.Jason spricht über seine Rolle als Angel Investor, die Bedeutung der Auswahl des richtigen Gründerteams und die häufigsten Fehler, die Startups vermeiden sollten. Er erklärt, wie sie ein unterstützendes Ecosystem für junge Unternehmer aufgebaut haben, und teilt seine persönlichen Werte und Visionen. Zudem diskutiert er die Vor- und Nachteile von Sweet Equity Deals und gibt praktische Ratschläge für effektive Marketingstrategien. Erfahrt, warum TikTok für Consumer Brands unerlässlich ist und wie Jason seine Work-Life-Balance priorisiert.Erfahre mehr über Jason Modemann:Jason ist Gründer und Geschäftsführer von Mawave Marketing. Er ist seit über einem halben Jahrzehnt nun in der Werbebranche tätig und hat sich auf das Thema Social Media spezialisiert. Seit mehreren Jahren betreut er hochkarätige Kunden wie Westwing, Hello Fresh, Snocks, Purelei oder Armedangels, sowohl strategisch als auch operativ. Zudem war er als Speaker bereits auf den größten Bühnen Deutschlands, und international, und konnte Tausende von Menschen mit seinen Insights in die Welt des Social Media und E-Commerce begeistern. Wenn er gerade nicht auf Bühnen steht, gibt er trotzdem keine Ruhe: mit dem New Com Podcast redet er regelmäßig mit starken E-Commerce Größen und Marketing Spezialisten über aktuelle Trends und Entwicklungen.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/social-media-experte/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf  LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.07.2024
    Pitch Showdown: Shapp, Permar AI, DashYou - Jurybewertung von Martin Möllmann (HTGF) und Isabelle Thierfelder (seed+speed)
    Willkommen zum “Pitch Showdown” bei "Investments & Exits"! In dieser Episode analysieren Martin Möllmann, Senior Investment Manager beim High-Tech Gründerfonds und Isabelle Thierfelder, Investment Managerin bei seed+speed die Pitches dreier vielversprechende junge Startups, die sich noch in der Seed-Phase befinden. Neben unseren Finanzierungsrunden und Übernahmen gibt diese Episode einen Einblick in die frühesten Phasen des Unternehmertums und zeigt, wie innovative Ideen entstehen und wachsen. Sie küren das Sieger-Startup der Woche. Die Auswertung zeigt, welche Geschäftsidee das größte Potenzial hat und gibt wertvolle Einblicke in die Entscheidungskriterien von Investoren.Hinweis: Ab Montag geht es bei "Investments & Exits" wie gewohnt weiter mit Analysen aktueller Finanzierungsrunden und Übernahmen.  Pitches:Shapp: Shapp bietet innovative Lösungen im Bereich der mobilen App-Entwicklung und hat das Ziel, das Nutzererlebnis durch maßgeschneiderte Anwendungen zu verbessern.Link zur FolgePermar AI: Permar AI entwickelt KI-basierte Lösungen für die Automatisierung von Geschäftsprozessen, um Effizienz und Produktivität in Unternehmen zu steigern.Link zur FolgeDashYou: DashYou ist eine SaaS-Lösung für Projektmanagement, die speziell für B2B-Kunden entwickelt wurde, um deren Projektarbeit zu vereinfachen und zu optimieren.Link zur Folge Wer heute gewonnen hat und warum, erfährst Du hier. Unsere Gäste:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/isabelle-marie-thierfelder/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mmoelli/ Über das Format:"Startup Insider Pitch Battle" bietet aufstrebenden Startups alle zwei Wochen die Chance, ihre Ideen in 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von Investoren zu erhalten. Gründer beantworten drei Fragen: Was ist euer Produkt und welches Problem löst ihr? Wie funktioniert euer Geschäftsmodell und wer ist eure Zielgruppe? Wie unterscheidet ihr euch vom Wettbewerb und wo seht ihr euch in drei Jahren? Eine Jury kürt wöchentlich das beste Startup, das zudem auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird.Der Channel “Junge Startups” bei Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/junge-startups/id1723907882“Der Channel “Junge Startups” auf Spotify: https://open.spotify.com/show/5iaYDMxWk07wj8BoeLD5JX?si=ab86b54f7579414d​​*AnzeigeWir bedanken uns bei unserem exklusiven Partner für das Format “Junge Startups”.Holvi – Gutes Business beginnt mit einer IBANDas Holvi Geschäftskonto begleitet dich in jeder Phase deines Unternehmens. Teste Holvi Pro mit DATEV-Schnittstelle kostenlos für 30 Tage. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.07.2024
    Wie Genaios KI-generierte Inhalte entlarvt - Interview mit Gründer Khaleeq Aziz
    Wie erkennt man KI-generierte Inhalte und Falschinformationen auf einen Blick?: In dieser Folge von "Startup Spotlight" spricht Jan Thomas mit Khaleeq Aziz, dem Gründer von Genaios. Das KI-Startup aus Nürnberg und Valencia, das eine Software entwickelt hat, die Faktenchecks durchführt und Falschinformationen sowie KI-generierte Inhalte erkennt. Khaleeq erklärt, wie das Tool funktioniert und sowohl Privatnutzer als auch Unternehmen unterstützt. Er teilt die Entstehungsgeschichte von Genaios, die Zielgruppen und das Freemium-Geschäftsmodell. Genaios wurde im September 2023 offiziell gegründet. Seitdem hat das Startup in einer Pre-Seed-Runde einen "unteren zweistelligen Millionenbetrag" eingesammelt. Zu den Investoren gehören hauptsächlich deutsche Impact-Fonds wie GoodFace Capital und MIC Capital. Außerdem spricht Khaleeq über geplante Partnerschaften, die Herausforderungen, denen sich das Team stellt, und die langfristigen Ziele des Startups. Erfahre mehr über Khaleeq Aziz:Khaleeq ist Gründer von Genaios, einem KI-Startup aus Nürnberg und Valencia, das Usern dabei hilft, mit nur wenigen Klicks Faktenchecks durchzuführen und Falschinformationen sowie KI-generierte Inhalte auf einen Blick zu erkennen. Sein erstes KI-Startup hat er bereits vor mehr als 14 Jahren in Deutschland gegründet. Khaleeq hat einen Abschluss in forensischer Psychologie und ist KI-Seriengründer, u.a. mit Symanto Research, ebenfalls aus Nürnberg.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/khaleeq-aziz-37a92366/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X