
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 16.07.2025Exein 70 Millionen Series C: Deutsche Bahn, Exit-Strategien, Europäische Cybersecurity – Dirk Seewald (eCapital))Dirk Seewald an Gründerinnen und Gründer: "Sehr früh, sehr international denken." Und: Kann Europa im Cybersecurity-Rennen gegen USA und China wirklich mithalten?Managing Partner Dirk Seewald von eCapital Entrepreneurial Partners diskutiert mit Jan Thomas die beeindruckende 70-Millionen-Euro Series-C-Runde von Exein. Das italienische Cybersecurity-Startup schützt bereits über eine Milliarde IoT-Geräte und konnte die Deutsche Bahn als Referenzkunden gewinnen. eCapital führte 2021 die Series A an, entschied aber bewusst gegen eine Beteiligung an der C-Runde. Im Startup Spotlight erklärt Dirk, warum europäische Akademiker zwei von drei neuen quantensicheren Verschlüsselungsalgorithmen entwickelt haben, wie Exein mit MediaTek und Supermicro den "heiligen Gral" des Go-to-Market erreicht und weshalb alle drei Exit-Optionen – Börsengang, PE-Platform oder Hyperscaler-Übernahme – realistisch sind.Über den Gast:Dirk Seewald ist Managing Partner bei eCapital Entrepreneurial Partners, einem VC-Fonds mit über 400 Millionen Euro unter Management und Fokus auf Deep-Tech, Cybersecurity und IoT in Europa. Mit über 20 Jahren Erfahrung als CEO und Tech-Unternehmer bringt er umfassende Expertise in Cybersicherheit für kritische Infrastrukturen mit.Er leitete Exeins Series-A-Runde 2021 und begleitete die Series B 2024, wodurch er tiefe Einblicke in die Entwicklung des italienischen Startups von der Frühphase bis zur Skalierung gewonnen hat.Über Exein:Exein ist ein Embedded-IoT-Security-Startup aus Rom, das über eine Milliarde IoT-Geräte mit seinem "Cybersecurity Immune System" schützt. Die Software läuft direkt auf Mikroprozessoren und erkennt Anomalien in Echtzeit.Das Unternehmen hat strategische Partnerschaften mit Hardware-Herstellern wie MediaTek und Supermicro geschlossen und arbeitet mit Kunden wie der Deutschen Bahn zusammen.Weiterführende Informationen:eCapital Entrepreneurial PartnersExein sichert sich 70 Mio € in Series-C-FinanzierungsrundeDirk Seewald LinkedInÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn
-
Folge vom 16.07.2025Murphy & PhysicsX: Race to the Bottom, Formel 1, Value-Based Pricing – Jannis Fett (HV Capital), Fabian Krautwurst (NAP)Was haben Formel-1-Ingenieure mit Engineering-Software gemeinsam? Und wann wird aus KI-Innovation ein "Race to the Bottom"? Kann Value-Based Pricing Murphy vor dem Preiskampf retten?Principal Jannis Fett von HV Capital und Partner Fabian Krautwurst von NAP diskutieren mit Host Jan Thomas zwei fundamental unterschiedliche KI-Investmentthesen: Das barceloneser Startup Murphy, das mit autonomen Agenten den 300-Milliarden-Dollar-Inkassomarkt revolutioniert, und PhysicsX aus London, das mit ihrer 117 Millionen Euro Series B industrielle Simulationen durch Deep AI beschleunigt. In dieser Investments & Exits Episode analysieren die drei, ob vertikale KI-Agenten nachhaltige Wettbewerbsvorteile schaffen, warum Value-Based Pricing funktioniert und weshalb Formel-1-Erfahrung zum Game-Changer bei Engineering-Software wird.Über Jannis Fett:Jannis Fett ist Principal bei HV Capital, einer der erfolgreichsten Frühphasen- und Wachstumsinvestoren in Europa mit 1,7 Milliarden Euro Assets under Management. HV Capital hat bereits in rund 200 Unternehmen investiert, darunter Zalando, Delivery Hero, FlixMobility und SumUp.Er begann seine Laufbahn bei Scalable Capital, wechselte dann zu Hello Fresh in New York und sammelte nach Praktika bei Headline und Index Ventures Erfahrungen als Investmentanalyst bei Lakestar, bevor er zu HV Capital kam.Über Fabian Krautwurst:Fabian Krautwurst ist Partner bei NAP, einem Berliner Venture-Capital-Investor für Pre-Seed- und Seed-Finanzierungen europäischer Technologieunternehmen. Mit fast vier Jahren Erfahrung bei NAP deckt er alle Sektoren ab, spezialisiert sich aber auf FinTech.Er verantwortet Investments in Portfolio-Unternehmen wie Aleph Alpha, Ampeco, Flip, PlanRadar und Usercentrics und bringt umfassende Expertise in frühen Finanzierungsrunden mit.Weiterführende Links:Murphy sammelt 12,8 Millionen Euro für autonome Inkasso-AgentenPhysicsX erhält 117 Millionen Euro Series B von AtomicoÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn
-
Folge vom 15.07.2025800 Millionen für US-KI-Firmen, Prime Day Rekord & Metas Milliarden-RechenzentrenDas US-Verteidigungsministerium vergibt 800 Millionen US-Dollar an KI-Firmen. Amazon Prime Day erzielt Rekord mit 24,1 Milliarden US-Dollar. Meta plant Milliarden-Investitionen in Manhattan-große Rechenzentren. Apple unter Druck wegen KI-Strategie.Weitere Themen:Nvidia darf H20-Chips wieder nach China liefernPodcast-Nutzung steigt stark bei jungen FrauenOracle investiert 2 Milliarden US-Dollar in DeutschlandOrdio sichert sich 12 Millionen Euro Series-AEvantic sammelt 355 Millionen US-Dollar für neuen VC-FondsDefense-Startup Stark übernimmt KI-Startup PlenoGoogle erweitert NotebookLM um kuratierte ThemenbereicheClaude integriert sich in Canva für Design-ErstellungByteDance entwickelt Mixed-Reality-Brille unter Pico-MarkeNRW ermittelt gegen Influencer wegen 300 Millionen Euro SteuerbetrugNextdoor redesignt App mit lokalen Nachrichten und KI-EmpfehlungenÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn
-
Folge vom 15.07.2025Genesis von Ordio: Probleme produktisieren? – Late-Co-Founder Constantin Schünemann"David [Keuenhof] hat einfach selber angefangen, sich eine erste Web-App zu bauen, nur für seinen Laden. Ganz organisch und hat peu à peu jedes Problem versucht zu produktisieren."Host Jan Thomas spricht mit Constantin darüber, wie zwei Gründer mit völlig unterschiedlichen Skillsets erfolgreich zusammenarbeiten, warum der 100-Millionen-Menschen-Markt für deskless Jobs noch unerschlossen ist und wie Ordio mit KI-gestützter Payroll-Automatisierung das Lohnchaos verändert. Die Startup Spotlight Folge zeigt, wie aus organischem "jedes Problem produktualisieren" eine 12-Millionen-Euro Series A entstand und weshalb standortbasierte Preismodelle game-changing sind. Constantin teilt Learnings zum Late-Stage-Joining, zur Founder-Market-Fit-Bedeutung und erklärt die Vision vom "Betriebsleiter in der Hosentasche".Über den Gast:Constantin Schünemann ist CEO und Co-Founder von Ordio. Der Berliner Startup-Gründer ist seit über 15 Jahren in der deutschen Startup-Szene aktiv, hatte zuvor vier Jahre lang das Productivity-Startup Layer aufgebaut und stieg 2023 als Late-Co-Founder bei dem Kölner Unternehmen ein.Er verantwortet als kommerzieller Co-Founder die Bereiche Marketing, Vertrieb und Organisationsaufbau.Weiterführende LiteraturOrdio erhält €12M Series A für KI-Revolution im Lohnchaos von 100 Millionen MenschenInterview mit David Keuenhof: Ordio – vom Sushi-Restaurant zur Schichtplanungs-AppÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn