
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 02.09.2025FYTA nach Höhle der Löwen: Claudia Nassif über Pflanzentechnologie und Millionen-Vision40.000 Sensoren, 4,5 Millionen Euro Finanzierung, eine verkaufte Wohnung: Warum Frank Thelen FYTA als "Milliardenunternehmen" sieht und was dahinter steckt.Im Gespräch mit Carl Fischer erklärt die ehemalige Weltbank-Finanzdiplomatin, wie ihre 13-jährige Erfahrung in Konfliktländern und persönliche Frustration über sterbende Topfpflanzen zur Vision der weltweit größten Pflanzendatenbank führte. Mit bereits 40.000 Sensoren im Einsatz baut FYTA systematisch ein hybrides Geschäftsmodell auf: B2C mit fitness-tracker-ähnlicher App und B2B mit Softwarelizenzen für Gartenbaubetriebe. Das Startup Spotlight zeigt, wie Claudia nach 4,5 Millionen Euro Finanzierung sogar ihre Berliner Wohnung verkaufte, um das Wachstum zu finanzieren. Nach dem Höhle der Löwen-Auftritt mit Frank Thelens "Milliardenunternehmen"-Vision plant FYTA ab Oktober 2025 vier neue Sensoren und den Aufbau eines Daten-Marktplatzes für CO₂-Zertifikate und Klimaforschung.Über die Gründerin:Claudia Nassif ist CEO und Gründerin von FYTA. Die ehemalige Weltbank-Ökonomin und Programmleiterin arbeitete über 13 Jahre als Finanzdiplomatin in Konfliktländern, bevor sie 2018 gemeinsam mit CTO Alexander Schmitt das AgTech-Startup gründete.Sie verantwortet die strategische Vision des Unternehmens und hat bereits über eine Million Euro eigenes Kapital investiert, einschließlich des Verkaufs ihrer Berliner Wohnung zur Startup-Finanzierung.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn
-
Folge vom 02.09.202512 neue Milliarden-Startups in 6 Monaten – Stephan Jacquemot über Europas Einhorn-ExplosionKann Europa 2025 wirklich zur Unicorn-Fabrik werden? Zwölf neue Milliarden-Startups in nur sechs Monaten. Welche Investment-Strategien funktionieren wirklich?Stephan Jacquemot, Investment Partner bei TS Ventures und ehemaliger Microsoft-Manager, diskutiert mit Host Jan Thomas die spektakuläre Unicorn-Welle in Europa. Von Loveable's 1,8-Milliarden-Bewertung nach nur acht Monaten bis zu Mubi's überraschender 100-Millionen-Runde mit Sequoia. Die beiden analysieren, welche Geschäftsmodelle nachhaltig sind und wo pure Hype-Finanzierung droht. Stephan gibt ehrliche Einblicke in sein Anti-Portfolio und erklärt, warum KI-Startups zwar beeindrucken, aber die Monetarisierung oft unklar bleibt.Über den Gast:Stephan Jacquemot ist Investment Partner bei TS Ventures und verfügt über umfassende Startup-Expertise aus seiner Zeit als Leiter der Microsoft Startup-Aktivitäten in EMEA und Gründer des Microsoft Accelerators Berlin.Er investiert gemeinsam mit Tim Schumacher ab 200.000 Euro in SaaS, AdTech, Marketplace und Climate Impact Startups und unterstützt als Director Founders Education der Bertelsmann Stiftung die nächste Gründer-Generation.Weiterführende Links:Stephan Jacquemot LinkedInEuropas Einhorn-Fabrik: 12 neue Milliarden-Startups in nur 6 Monaten
-
Folge vom 01.09.2025Peter Thiel's 852k Dollar Comeback & Mister Spex Kollaps: Von 25€ auf 2€Startup-Atlas 2025: Prof. Dr. Konhäusner erklärt, wie Deutschland im globalen Gründungsrennen vorankommen kann.Weitere ThemenFlixBus-Chef André Schwämmlein kündigt Preiserhöhungen bei steigender Nachfrage an Mister Spex führt Abomodell mit monatlicher Gebühr für Brillen-Service ein Staatsanwaltschaft Göttingen ermittelt gegen X-Manager wegen Verweigerung von NutzerdatenGetYourGuide feiert Rekordsommer mit über 100 Buchungen pro Minute am 3. AugustBurning Man Mordfall-Ermittlungen unter Zeitdruck bei 70.000 abreisenden TeilnehmernChinas ambitioniertes BCI-Programm bis 2030 mit 17 konkreten EntwicklungsschrittenNeuroXess implantiert sechs gelähmten Patienten erfolgreich Gehirn-Computer-SchnittstellenAlmedia übernimmt zave.it, Otovo kauft Zolar-B2C-KundenGrindr-CEO warnt vor "VC-Blase" im KI-Bereich und zu viel Geld im AnwendungsbereichÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn
-
Folge vom 01.09.2025Internationale Skalierung: Was Scale-ups bei der Expansion beachten müssen – Julia Seeliger (ECBF)Welche Challenges gibt es bei der internationalen Expansion und wie kann man sie umgehen? Was sollten Gründer beachten, wenn sie neue Märkte erreichen wollen?Julia Seeliger ist Investment Associate beim European Circular Bioeconomy Fund (ECBF), einem Impact-Fonds mit 300 Millionen Euro, der in nachhaltige Bioökonomie-Unternehmen in der Wachstumsphase investiert. Host Jan Thomas spricht mit Julia über die entscheidenden Faktoren bei der internationalen Skalierung von Scale-ups: vom richtigen Timing über Teamaufbau bis hin zu regulatorischen Herausforderungen. Die Masterclass zeigt, warum europäische Start-ups als Vorreiter bei nachhaltigen Lösungen gelten, welche Rolle kulturelle Unterschiede spielen und weshalb gründliche Wettbewerbsanalyse essentiell ist.Über den Gast:Julia Seeliger ist Investment Associate beim European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) mit Fokus auf Biomaterialien für Verpackungs- und Bauanwendungen. Zuvor sammelte sie Erfahrungen beim DeepTech & Climate Fund und High-Tech Gründerfonds.Sie bringt umfassende Expertise in nachhaltigen Technologien mit und unterstützt Scale-ups bei der internationalen Expansion durch das internationale Netzwerk des ECBF.Weiterführende Links:European Circular Bioeconomy FundJulia Seeliger LinkedInÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn