
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 14.02.2024Investments & Exits - mit Otto Birnbaum und Jan MiczaikaFinanzierungsrunden-Analyse von Otto Birnbaum, General Partner bei Revent, und Jan Miczaika, Partner bei HV Capital: Pennylane, ein Pariser Fintech, hat die Aufnahme von 40 Millionen Euro in einer Series-C-Runde bekannt gegeben, die von den bestehenden Investoren Sequoia Capital und DST Global unterstützt wurde und das Unternehmen zu Frankreichs neuem Einhorn macht. Apple hat im Jahr 2023 insgesamt 32 KI-Startups übernommen und ist damit Spitzenreiter unter den großen Tech-Unternehmen. Apple übertrifft die Übernahmen von Google mit 21, Meta mit 18 und Microsoft mit 17 KI-Startups. Apple-CEO Tim Cook hatte in der Vergangenheit die Bedeutung der KI-Forschung für Apple betont und erklärt, dass die Übernahme von KI-Startups Teil eines umfassenden Ansatzes sei, der auch die Integration neuer Technologien und die Erweiterung des geistigen Eigentums umfasse. Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts ?
-
Folge vom 13.02.2024Investments & Exits - mit Caro Gabor und Olaf JacobiFinanzierungsrunden-Analyse von Caro Gabor, Mitgründerin und Managing Partner bei Caesar und Olaf Jacobi, Managing Partner bei Capnamic:Der Münchner Logistiksoftware-Anbieter Box ID hat in einer Finanzierungsrunde 3,5 Millionen Euro eingesammelt. Angeführt von KPN Ventures und unterstützt von Altinvestoren wie dem High-Tech Gründerfonds, Bayern Kapital, Wille Finance sowie Business Angels aus dem Baystartup-Netzwerk will das Unternehmen das frische Kapital in die Weiterentwicklung seiner Produkte und in die Expansion investieren. Das Schweizer Startup Jua hat in einer Finanzierungsrunde 16 Millionen US-Dollar für die Entwicklung eines KI-Modells zur Simulation der natürlichen Welt erhalten. 468 Capital und der Green Generation Fund führten gemeinsam die Seed-Runde für das in Zürich ansässige Unternehmen an. Weitere Investoren sind Promus Ventures, Kadmos Capital, Flix Mobility Founders, Session.vc, Virtus Resources Partners, Notion.vc und InnoSuisse. Ziel von Jua ist es, die Genauigkeit von Klimamodellen zu verbessern. Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts ?
-
Folge vom 12.02.2024Agenda 2024 - die Pläne der neuen Startup Verband Vorstandsvorsitzenden Verena PausderMit Verena Pausder als neue Vorstandsvorsitzende des Startup Verbands weht ein frischer Wind durch die deutsche Startup-Szene. In der neuesten Episode von Startup Spotlight teilt Verena ihre wegweisenden Initiativen und Visionen – von ihrem Innovationsprogramm und der erfolgreichen Elterngeldkampagne bis hin zur Übernahme eines Fußballvereins. Diese Folge gibt Einblick in die transformative Kraft von Startups in Deutschland und Verena Pausders Engagement für gesellschaftlichen Wandel und Innovation. Erfahre mehr über Verena Pausder:Verena Pausder hat mehrere Startups gegründet und ist Vorreiterin in der digitalen Bildung, sie gründete sie 2017 den Verein „Digitale Bildung für Alle e.V.“ und startete 2022 die Website digitale-lernangebote.de. Zudem übernahm sie 2022 mit anderen die Frauenfußballmannschaft des FC Viktoria Berlin, mit dem Ziel, sie in die 1. Bundesliga zu bringen. Ihr Buch „Das Neue Land“ ist ein Spiegel Bestseller und wurde 2020 aus- gezeichnet. Ihr Podcast „FAST & CURIOUS“ zählt zu den Top 10 Business-Podcasts in Deutschland. Pausder wurde 2016 als „Young Global Leader“ vom Weltwirtschaftsforum geehrt und stand 2018 auf der Forbes Europe’s Top 50 Women In Tech Liste. Geboren 1979 in Hamburg, lebt sie in Berlin.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/verenapausder/ Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts ?Hier geht’s zum Startup Spotlight Kanal.
-
Folge vom 09.02.2024Große Finanzierung im “Hard-to-Decarbonize” Sektor - Interview mit Ineratec CEO Tim BöltkenHard to Decarbonize? Henri Kühnert von b10 spricht mit Tim Böltken, Co-Founder und CEO von Ineratec, über innovative Technologie und das Geschäftsmodell, sowie über die beeindruckende neue Finanzierungsrunde, die das Unternehmen mit 118 Millionen Euro abschließen konnte. Das Interview beleuchtet die Herausforderungen und Chancen in "Hard to Decarbonize" Sektoren wie Luftfahrt, Schifffahrt und chemische Industrie und stellt die Bedeutung internationaler Investoren, insbesondere aus den USA, für die Zukunft des Unternehmens und die Energiewende dar. Diese Folge verspricht tiefe Einblicke in die Gründungsgeschichte von Ineratec, deren Beitrag zum Klimaschutz und lädt dazu ein, mehr über die Ambitionen und Pläne dieses innovativen Startups zu erfahren. Erfahre mehr über Tim Böltken:Dr.-Ing. Tim Böltken hat Chemieingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) studiert und promovierte 2013 am Institut für Mikroverfahrenstechnik. Nach seinem Abschluss arbeitete er als Projektleiter in der chemischen Industrie bei der hte GmbH, bevor er 2015 INERATEC gründete. Als CEO und Mitgründer ist er für das Business Development verantwortlich.Im Jahr 2016 wurde er mit dem Peter-und-Luise-Hager-Preis für die beste Promotion am KIT ausgezeichnet. Das Wirtschaftsmagazin \"Business Punk\" zählte ihn 2018 zu den Top 100 Innovatoren in Deutschland.LinkedIn Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts ?Hier geht’s zum Startup Spotlight Kanal.