
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 26.02.2024110 Mio. Euro für die Zukunft: Future Energy Ventures mit neuem Fonds - mit Jan Lozek, Founding and Managing Partner110 Millionen Euro für die Zukunft: In der Startup Spotlight Folge gibt Jan Lozek, der Mitbegründer und Geschäftsführer von Future Energy Ventures, spannende Einblicke in den kürzlich etablierten Fonds mit einem Volumen von 110 Millionen Euro, unterstützt durch E.ON und den EIF als Ankerinvestoren. Lozek erläutert die Investitionsstrategie des Fonds, der sich auf Startups und Scaleups konzentriert, die digitale Lösungen für die Energiewende in den Bereichen Future Energy, Future Cities und Future Technologies entwickeln. Erfahre mehr über Jan Lozek:Jan Lozek ist Founding und Managing Partner von Future Energy Ventures. Future Energy Ventures (FEV) unterstützt die weltweit besten Start-ups, die in der Lage sind zu skalieren und die das Ziel verfolgen, die Energiewende zu beschleunigen sowie die Gesellschaft zu dekarbonisieren. Gegründet im Jahr 2016, hat FEV im Januar 2024 den ersten Abschluss des Fonds II, eines SFDR-Artikel-9-Fonds, verkündet. Der Fonds investiert in digitale und digital unterstützte Klimatechnologien mit hohem Potenzial, die Energiewelt neu zu definieren und sauberere, intelligentere Städte aufzubauen. Mit operativen Zentren in Berlin, Tel Aviv und Palo Alto bietet FEV Optionen für Finanzierung, Kooperation und Skalierung durch Industrie- und Investorenpartner. Zuvor arbeitete Jan lange Zeit für RWE; unter anderem als Investment Director, Vice President Controlling & Risk Key Accounts sowie als Vice President Portfolio Strategy.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lozekjan Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts ?Hier geht’s zum Startup Spotlight Kanal.
-
Folge vom 26.02.2024Investments & Exits - mit David Fischer und Julius LührAnalyse von David Fischer, Principal bei HV Capital, und Julius Lühr, Partner bei Acton Capital:Der AI.FUND, ein deutscher Frühphasen-Fonds mit Spezialisierung auf KI, hat sein erstes Closing Ende 2023 erfolgreich beendet und den Geschäftsbetrieb aufgenommen. Mit Sitz in Hamburg fokussiert dieser Venture Capital-Fonds auf sektorübergreifende Investitionen in junge Startups aus Deutschland, Europa und Israel, die auf angewandte Künstliche Intelligenz basierende Geschäftsmodelle entwickeln. Planity, eine französische Buchungsplattform für Beauty Termine, hat eine Series-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 46 Millionen Euro abgeschlossen, geführt von InfraVia Capital Partners, und erhöht damit ihre Gesamtfinanzierung auf 105 Millionen US-Dollar. Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts ? Hier geht’s zum Startup Insider Investments & Exits Kanal.
-
Folge vom 23.02.2024"Die Zukunft des Energiehandels liegt in der Präzision der Vorhersagen" - Interview Jua CEO & Co-Founder Andreas BrennerNaturkatastrophen & Wettermuster verstehen: Jua, ein Schweizer Startup, entwickelt ein KI-Modell zur präzisen Vorhersage von Wetter- und Klimamustern im Energiehandel. Das Ziel ist es, ein umfassendes Modell der Erdatmosphäre zu erstellen, um das Zusammenspiel von Wettermustern und Naturkatastrophen besser zu verstehen und die Auswirkungen des Klimawandels genauer vorherzusagen. Andreas Brenner, CEO und Mitbegründer von Jua, diskutiert in diesem Podcast die Bedeutung präziser Vorhersagen im Energiehandel und die nächsten Schritte des Startups. Jua hat kürzlich in einer Finanzierungsrunde 16 Millionen US-Dollar von namhaften Investoren wie 468 Capital, Green Generation Fund und den Flixbus-Gründern erhalten. Erfahre mehr über Andreas Brenner:Andreas ist Mitgründer und CEO von Jua. Vor Jua war er Mitgründer und CEO von Avrios, einer Fuhrparkmanagement-Plattform, die er 2023 an Battery Ventures verkaufte. Vor Avrios war er im Familienunternehmen tätig, in dem er Biomasse an Energieunternehmen lieferte.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreasbrenner/ Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts ?Hier geht’s zum Startup Spotlight Kanal.
-
Folge vom 23.02.2024Investments & Exits - mit Mathias Ockenfels und Magnus KarnehmFinanzierungsrunden-Analyse von Mathias Ockenfels, General Partner bei Speedinvest, und Magnus Karnehm, Principal bei Left Lane Capital: Sifted berichtet, dass die Online-Lebensmittelplattform Everli in eine Liquiditätskrise geriet und keine Finanzmittel beschaffen konnte. Die Verlinvest Investmentfirma zog laut Dokument ihre Unterstützung zurück, was zum Verkauf führte. Everli hatte 140 Millionen Euro von Investoren wie Verlinvest, DN Capital und anderen erhalten. Im Dokument heißt es, dass Everli trotz einer Series-C-Finanzierung von 100 Millionen US-Dollar im Jahr 2021 die schwierige Marktdynamik nicht überwinden konnte und schließlich für einen symbolischen Betrag verkauft werden musste.Der europäische Marktplatz für Premium-Kurzzeit-Apartmentvermietung, Bob W, hat in einer Series-B-Finanzierungsrunde 43 Millionen US-Dollar eingeworben. Gegründet 2018 in Finnland, bezeichnet sich Bob W als "technologiegestützter Hotelbetreiber" und verwaltet rund 3.000 Aparthotels in 17 europäischen Städten. Im Gegensatz zu Airbnb ist Bob W ein "Full-Stack Hospitality Operator", der Apartments selbst verwaltet und betreibt. Die Technologie ermöglicht effizientes Management mit wenigen Mitarbeitern vor Ort. Mit dem frischen Kapital plant Bob W, in weitere europäische Städte zu expandieren. Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts ?Hier geht’s zum Startup Insider Investments & Exits Kanal.