Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 24.01.2024
    Investments & Exits - mit Philipp Werner und Claudius Jablonka
    Investmentanalyse von Philipp Werner, Partner bei Project A, und Claudius Jablonka, Founding Partner, General Partner von 10xFounders:ElevenLabs, ein Londoner Unternehmen im Bereich Sprachtechnologie, hat erfolgreich eine Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 73 Millionen Euro abgeschlossen. Zu den Investoren gehören Andreessen Horowitz, Nat Friedman, Daniel Gross, Sequoia Capital, SV Angel, Smash Capital, BroadLight Capital und Credo Ventures. Jeff Bezos unterstützt das KI-Startup Perplexity mit 520 Millionen US-Dollar, um Googles Dominanz in der Websuche herauszufordern. Perplexity verwendet Künstliche Intelligenz, um Fragen der Nutzer direkt zu beantworten, ohne Webseiten-Links anzuzeigen, und basiert auf dem GPT-Modell von OpenAI. Das Unternehmen hat in einer Serie B-Finanzierungsrunde insgesamt 73,6 Millionen US-Dollar eingesammelt und wird insgesamt auf 520 Millionen US-Dollar bewertet.Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts ? 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.01.2024
    Investments & Exits - mit Daniel Höpfner und Henri Kühnert
    Finanzierungsrunden-Analyse von Daniel Höpfner, Founding Partner und Henri Kühnert, Partner bei b10:Ineratec, ein Entwickler und Hersteller von synthetischen Kraftstoffen, hat in einer Finanzierungsrunde 118 Millionen Euro erhalten. Angeführt wurde die Runde von Piva Capital. Weitere Investoren waren HG Ventures, TDK Ventures, Copec WIND Ventures, RockCreek, Emerald und Samsung Ventures. Darüber hinaus haben bestehende Investoren wie ENGIE New Ventures, Safran Corporate Ventures und Honda ihr finanzielles Engagement verstärkt.Das auch in Berlin ansässige, schwedische CleanTech Aira hat eine Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 145 Millionen Euro abgeschlossen. Die Runde, ursprünglich mit einem Ziel von 85 Millionen Euro geplant, war deutlich überzeichnet und wurde von Altor, Kinnevik und Temasek angeführt. Zu den weiteren Investoren zählen die Familie Burda, Collaborative Fund, Creades, Lingotto, Nesta Impact Investments und Statkraft Ventures.Hier geht's zum brand eins Artikel.Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts ?
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.01.2024
    Erst Fusion, dann Exit: Die CrossEngage-Story - Interview mit Co-CEO Dr. Björn Goerke
    Wie gelingt ein erfolgreicher Merger und Exit? Das Interview mit Dr. Björn Goerke, Co-CEO von CrossEngage bietet einen aufschlussreichen Einblick in den Merger 2022 mit GPredictivedie und die Übernahme von CrossEngage durch die Spotler Group im Jahr 2023. Björn beleuchtet ein packendes Narrativ über die Herausforderungen und strategischen Manöver, die notwendig waren, um verschiedene Kanäle zu integrieren und den deutschen Markt zu erobern. Erfahre mehr über Dr. Björn Goerke:Dr. Björn Goerke ist Co-CEO von CrossEngage und verantwortet die Unternehmensentwicklung. Seit 15 Jahren schlägt sein Herz für Data Science, woraus sich die wichtige Mission entwickelte, dieses Thema in die Unternehmenslandschaft zu tragen. Björn hat in quantitativem Marketing an der Universität Kiel promoviert.LinkedIn Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts ?
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.01.2024
    Investments & Exits - mit Jenny Dreier und Eva Spannagl
    Analyse von Jenny Dreier, Investment Partner bei EQT Ventures, und Eva Spannagl, Scout Investor bei Sequoia Capital:1X, ein Robotikunternehmen aus Norwegen, hat 91 Millionen Euro in einer Series-B-Finanzierungrunde von Investoren wie EQT Ventures, Samsung NEXT und der Nistad-Gruppe erhalten. Das Unternehmen plant, die Mittel für die Einführung von NEO, einem zweibeinigen Androiden, zu nutzen und produziert bereits EVE, einen intelligenten Androiden auf Rädern.Das niederländische Solarenergie-Startup Soly hat 30 Millionen Euro für seine Expansion on Investoren wie ArcTern Ventures und Fifth Wall erhalten. Soly bietet eine digitale Plattform für Solarenergieerzeugung und -speicherung sowie Energiemanagementsysteme an.Everphone, ein deutscher Telekommunikationsausrüster, hat 270 Millionen Euro in einer Series-D-Finanzierungsrunde von Investoren wie Citi Group und KfW erhalten. Das Startup, das Unternehmen mit Smartphones und Tablets versorgt und derzeit 350.000 Geräte an 1.000 Firmen verleiht, plant mit diesem Kapital die Internationalisierung und Umsatzsteigerung.Hier geht's zu einem Video von 1X.Weitere Links: Unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene Unser täglicher Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.comAlle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts ? 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X