Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 19.05.2025
    Rekordverschuldung für CoreWeave nach IPO: Investments & Exits – mit Martin Janicki & Philipp Emig
    In der Rubrik "Investments & Exits" analysieren Martin Janicki, Business Angel, und Philipp Emig, Senior Vice President bei Picus Capital, heute die aktuelle Finanzierungssituation von CoreWeave nach dessen Börsengang.Der KI-Cloud-Infrastrukturanbieter CoreWeave, der im März 2025 an die Nasdaq ging, plant nach einem enttäuschenden Börsengang eine Fremdkapitalaufnahme in Höhe von 1,5 Milliarden Dollar. Das Unternehmen führt aktuell eine Roadshow mit Bankern von JPMorgan durch, um das Interesse der Investoren für weitere Finanzierungsoptionen auszuloten. Ursprünglich wollte CoreWeave beim Börsengang 2,7 Milliarden Dollar einsammeln, musste dieses Ziel jedoch aufgrund von Investorenbedenken bezüglich der hohen Schuldenlast und des schwächelnden Marktes für KI-Infrastrukturen auf 1,5 Milliarden Dollar reduzieren.Im Gespräch geht es unter anderem um CoreWeaves beeindruckendes Wachstum – von 16 Millionen Dollar Umsatz in 2022 auf prognostizierte 10,8 Milliarden Dollar für 2026 – und die strategischen Partnerschaften mit Tech-Giganten wie Microsoft, Nvidia und OpenAI. Besonders interessant: Obwohl das Unternehmen rasant expandiert und sogar 2,2 Milliarden Dollar in europäische Rechenzentren investiert, bestehen erhebliche Risiken durch die starke Kundenkonzentration – 2024 kamen 75% des Umsatzes von nur zwei Kunden.Martin und Philipp diskutieren, warum trotz der hohen Schuldenlast von 12,9 Milliarden Dollar und anstehenden Rückzahlungen von 7,5 Milliarden Dollar bis Ende 2026 CoreWeave weiterhin eine aggressive Wachstumsstrategie verfolgt – und ob diese angesichts der Marktentwicklungen im KI-Sektor nachhaltig sein kann.Über Martin JanickiMartin Janicki war Partner bei Cavalry Ventures und hat schon mit Unternehmen wie Bryter, Sofìa Salud, Usercentrics, Afilio und Spread zusammengearbeitet. Cavalry Ventures ist ein in Berlin ansässiger Pre-Seed und Seed Venture Capital Investor. Er unterstützt europäische Startups im Bereich Unternehmens- und Verbrauchersoftware, die einen Beitrag zu einer besseren Zukunft leisten. Über Philipp EmigPhilipp Emig ist Senior Vice President bei Picus Capital und leitet den Energy & Climate Squad. Er investiert weltweit in Early-Stage-Startups rund um die Energiewende – von Netzstabilität über Energieeffizienz bis zu innovativen Finanzierungsmodellen. Zuvor war er bei McKinsey in Projekten zu Elektromobilität und Energie-Ökosystemen tätig.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.05.2025
    NEWS: 36 deutsche Startups in den europäischen Top 100 • ChatGPT soll lebenslange Gedächtnisfunktion erhalten • xAI • Meta Ray-Ban • TikTok
    Heute u. A. mit diesen Themen:VivaTech: 36 deutsche Startups in den Top 100Angst vor Stigmatisierung bremst KI-NutzungChatGPT soll lebenslange Gedächtnisfunktion erhalten7 Billionen US-Dollar für KI-Rechenzentren nötigMeta verschiebt KI-Modell BehemothxAI erklärt problematische Grok-AntwortenAb 22 Uhr: TikTok zwingt Teenager zu MeditationMeta Ray-Ban: KI für SehbehinderteAnthropic: Falsches KI-Zitat vor GerichtÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns aufLinkedIn
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 17.05.2025
    Investments Weekly
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.05.2025
    Chancen Deutschland 2025 - Hinterland of Things Reclaim -- mit Dominik Gross
    In dieser neuen Folge von Startup Spotlight spricht Jan Thomas mit Dominik Gross, dem CEO und Mitgründer der Founders Foundation, über das aktuelle Motto der Hinterland of Things. „Reclaim" – die Vision, Deutschland wieder zu einem international führenden Wirtschaftsstandort zu machen. Im Mittelpunkt steht die anstehende Hinterland of Things-Konferenz, die Startups, Mittelstand und VCs strategisch zusammenbringt.Dominik erklärt die strukturellen Herausforderungen der deutschen Innovationslandschaft: Während laut Koalitionsvertrag Deutschland KI- und Gründernation werden soll, hinkt die Realität dem Anspruch hinterher. Deutsche Universitäten sind oft nicht unternehmerisch orientiert, staatliche Fördermittel setzen falsche Anreize, und deutsches Venture Capital fokussiert auf Traction statt auf langfristige Entwicklungszyklen.Das Gespräch beleuchtet die Transformation des Mittelstands durch Startup-Kooperationen und zeigt auf, warum zu wenige etablierte Unternehmen mit Venture Capital experimentieren. Dominik diskutiert die Probleme starrer Beschaffungsprozesse, fehlender Scouting-Strukturen und mangelnder Transparenz bei Best Practices. Ein zentrales Thema ist das stockende Innovationsflywheel: IPOs sind in Deutschland nicht die Regel, und auch das M&A-Geschäft lahmt, obwohl eine starke etablierte Wirtschaft vorhanden ist.Die Hinterland of Things-Konferenz mit ihren vier thematischen Dörfern (HR-Tech, KI, Industrial Tech, ClimateTech) soll konkrete Lösungen bieten – von Erfolgsgeschichten wie Great2know (gegründet von ex-Lufthansa-Personalvorstand Bettina Vollkens) bis hin zu Familienunternehmern wie Jens Fiege und VCs wie Marie-Helena Ametsreiter von Speedinvest.Besprochene Themen:Hinterland of Things-KonferenzDeutsche InnovationsherausforderungenMittelstand-Startup-KooperationenExit-Märkte und IPO-KulturErfahre mehr über Dominik Gross:Dominik Gross ist Mitgründer und Geschäftsführer der Founders Foundation gGmbH, die 2016 gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung gegründet wurde. Er ist überzeugt, dass „unternehmerische Fähigkeiten der Schlüssel zu einer erfolgreichen digitalen Transformation sind“. Zu diesem Zweck bildet die Founders Foundation die nächste Generation erfolgreicher Unternehmer im Herzen des deutschen Mittelstands aus und entwickelt ein nachhaltiges B2B-Startup-Ökosystem, das auf der jährlichen Tech-Konferenz Hinterland of Things zusammenkommt.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dominik-gross-b1004414a/ Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X