Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 14.05.2025
    NEWS: TechEU-Milliardenprogramm • Gründer mit Migrationshintergrund • Startup-Insolvenzen • Anyline-Umbau • OroraTech • Spotify • Nvidia • Chime • Yuga Labs
    Heute u. A. mit diesen Themen:TechEU: EIB plant 70-Milliarden-Euro-Initiative für Tech-Investments18 % der Startup-Gründer haben MigrationshintergrundInsolvenz bei lemonist, Blattfrisch und klarsicht.onlineAnyline entlässt bis zu 40 % der MitarbeitendenOroraTech erhält 37 Mio. Euro für Waldbrand-PlattformSpotify wird zur sozialen Plattform mit KI-FeaturesStudie: Elon Musk schadet Tesla massivNvidia schließt Milliarden-KI-Deal mit Saudi-ArabienFinTech Chime leitet Börsengang einYuga Labs verkauft CryptoPunks an NODE FoundationÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns aufLinkedIn
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.05.2025
    Warum Europas Deep-Tech-Ökosystem jetzt durchstartet – mit Andreas Fischer von First Momentum
    In dieser Folge von Startup Spotlight spricht Jan Thomas mit Andreas Fischer, Founding Partner von First Momentum Ventures, über den Aufbau eines auf Deep Tech spezialisierten Frühphasenfonds – und darüber, wie man Ingenieurteams erfolgreich beim Company Building unterstützt.Die Themen der Episode:Warum First Momentum gezielt dort investiert, „wo der Ingenieur herkommt“ – mit Fokus auf Industrial Tech, Energy & ComputeWie das Team aus Physikern und Ingenieuren wissenschaftsnahe Gründungen aus dem Labor heraus begleitetWelche Herausforderungen Spin-offs aus Universitäten beim Cap Table und der Kommerzialisierung oft habenWarum der europäische Deep-Tech-Gigant gerade erst erwacht – und welche Chancen in Europas Forschungslandschaft liegenWie Programme wie der Spin-off Summit oder das neue PhD-Fellowship den Transfer aus der Forschung stärken sollenEin Gespräch über akademischen Gründergeist, Deep-Tech-Missionen und das neue Selbstbewusstsein europäischer Technologie-Unternehmer.Genannte Links: Spinoff Summit 2025: https://lu.ma/z61hpsxs Über Andreas FischerVom Maschinenbau ins Venture Capital – mit einem klaren Ziel: technologische Innovation dort voranzutreiben, wo sie wirklich entsteht. Unser heutiger Gast ist Maschinenbauer aus Leidenschaft, geprägt vom Zusammenspiel technischer Systeme und den Erfahrungen aus Werkhalle, Fertigung und Produktionsplanung. Früh erkannte er das Potenzial von maschinellem Lernen – insbesondere Reinforcement Learning – zur Transformation industrieller Prozesse.Sein Einstieg in die Startup-Welt begann mit der Mini-Serie Small Empires, doch erst inmitten einer Community aus pragmatischen, ideenreichen Ingenieur:innen fand er wirklich seinen Platz – als Kontrast zur oft betriebswirtschaftlich dominierten Tech-Szene Europas. Aus dieser Motivation heraus führte er die PionierGarage, eine der größten studentischen Gründungsinitiativen Deutschlands, und initiierte einen universitären Startup-Inkubator.Heute engagiert er sich dafür, technische Talente zu fördern und ihnen den Weg in die Startup-Welt zu ebnen. Seine Mission: sicherstellen, dass technologischer Fortschritt von Menschen gestaltet wird, die ihn wirklich verstehen.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/afischerfmvÜber First Momentum VenturesUnser heutiger Gast vertritt einen VC-Fonds, der sich auf Pre-Seed-Investitionen in den Bereichen Industrial Tech und DeepTech in Europa spezialisiert hat. Mit über 50 Investments in den vergangenen Jahren und einem Portfoliowert von mehr als 1 Milliarde Euro zählt der Fonds zu den aktivsten in diesem Segment. Als „First Check“-Investor beteiligt er sich mit Summen zwischen 200.000 und 1 Million Euro und arbeitet eng mit Angel-Investoren sowie anderen VCs in Co- und Follow-On-Runden zusammen.Website: https://www.firstmomentum.vc/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.05.2025
    Unicorn Quantum Systems & KI-Neugründung nach Milliardenpleite: Investments & Exits mit Stephan Jacquemot von TS Ventures
    In dieser Folge von Investments & Exits spricht Jan Thomas mit Stephan Jacquemot, Investment Partner bei TS Ventures, über zwei außergewöhnliche Geschichten aus der Startup-Welt:Zum einen geht es um Quantum Systems, ein Drohnen-Startup aus Garching, das sich durch eine modulare Plattformtechnologie und den Wandel zur militärischen Nutzung zum Unicorn entwickelt hat. Stephan erklärt, warum Investoren wie HV Capital, Project A oder Peter Thiel hier früh alles richtig gemacht haben – und warum Dual-Use-Technologie auch ethisch ambivalente Fragen aufwirft.Zum anderen diskutieren Jan und Stephan das neue Projekt von Peter Carlsson, dem ehemaligen CEO von Northvolt. Trotz der spektakulären Northvolt-Pleite gründet er mit Aris Machina ein neues Startup im KI-Bereich. Was spricht für diesen „Founder-Business-Fit“ – und warum investieren Top-VCs wie Earlybird und Planet A trotzdem?Weitere Themen:Welche geopolitischen Entwicklungen die Nachfrage nach Aufklärungsdrohnen verstärkenWie Quantum Systems durch KI und modulare Sensorik neue Maßstäbe in der Skalierung setztWarum militärische Autonomie auch moralische Grauzonen eröffnetWas Peter Carlssons Erfahrung aus dem Supply-Chain-Management mit KI-Fertigung zu tun hatWelche Learnings aus gescheiterten Milliardenprojekten in neue Gründungen einfließen könnenÜber Stephan Jacquemot von TS VenturesStephan Jacquemot ist Investment Partner bei TS Ventures. Bevor er zu TS Ventures kam, leitete er die Startup-Aktivitäten von Microsoft in EMEA. Er ist auch der Gründer des Microsoft Accelerators in Berlin.TS Ventures, geleitet von Tim Schumacher und Stephan Jacquemot, investiert in Startups von der Pre-Seed- bis zur Series-A-Phase, insbesondere in den Bereichen SaaS, AdTech, Marketplaces und Impact, mit Anfangsinvestitionen ab 200.000 Euro. Das Unternehmen engagiert sich aktiv in der Unterstützung seiner Portfoliounternehmen, indem es bei strategischen Entscheidungen, Geschäftsentwicklung und Skalierung hilft. Zu ihrem Portfolio gehören über 20 Unternehmen, darunter Ecosia und Zolar.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.05.2025
    News: Deutschland auf vorletztem Platz bei KI-Kompetenz • Helsing stellt autonome Unterwasser-Drohne vor • Vivid erhält EU-weite MiCA-Lizenz • OpenAI • AirCar • Tesla • TikTok • Meta • Robinhood • CATL
    Heute u.A. mit diesen Themen:KI-Kompetenz: Deutschland auf vorletztem Platz: Laut einer internationalen KPMG-Studie liegt Deutschland trotz hoher KI-Nutzung bei der sogenannten AI Literacy weit hinten.Das DefenseTech-Unternehmen Helsing stellte die Drohne SG-1 Fathom vor, die drei Monate lang selbstständig unter Wasser patrouillieren kann. Das Berliner FinTech Vivid darf nun unter EU-Regulierung Krypto-Dienstleistungen in allen Mitgliedstaaten anbieten. Der europaweite Rollout beginnt im Juli 2025.OpenAI: Stargate-Projekt stockt: Die geplanten Rechenzentren zur globalen KI-Infrastruktur kommen langsamer voran als geplant. Grund: Zölle, wirtschaftliche Unsicherheit und zögerliche Investoren.Das slowakische Unternehmen Klein Vision bringt 2026 ein fliegendes Auto auf den Markt. Der Preis: rund 712.000 Euro. Es wechselt auf Knopfdruck vom Auto zum Flugzeug – mit bis zu 250 km/h in der Luft.Tesla feuert Mitarbeiter nach öffentlicher Kritik gegen Elon Musk.TikTok will gebrauchte Produkte wie Trading Cards und Küchengeräte künftig auch in Europa über TikTok Shop anbieten – jedoch nur für gewerbliche Verkäufer.Die Verbraucherzentrale NRW geht juristisch gegen Metas Pläne vor, Nutzerdaten von Facebook und Instagram für KI-Training zu verwenden – wegen Datenschutzbedenken.Der US-Broker Robinhood kauft den kanadischen Kryptoanbieter WonderFi für 161 Mio. Euro. CATL plant Milliarden-IPO in Hongkong und strebt eine Zeitnotierung an der Börse in Hongkong an.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X