
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 12.05.2025News: OpenAI und Microsoft verhandeln über Zukunft der KI-Partnerschaft • Universität St. Gallen startet 100.000-Franken-Programm für Spin-offs • Mountain X • FTX EU • OpenAI • Theranos • BYD • Google • Moltiply • AppleHeute u.A. mit diesen Themen:Microsoft und OpenAI verhandeln über eine Neugestaltung ihrer milliardenschweren Partnerschaft – mit Blick auf den geplanten IPO von OpenAI.Die Universität St. Gallen startet ein neues Förderprogramm für Spin-offs mit bis zu 100.000 CHF pro Projekt.Mit Mountain X geht ein 300-Millionen-Euro-Fonds für europäische DefenseTech-Startups an den Start.Backpack Exchange startet die Rückzahlung an ehemalige FTX-EU-Kunden.OpenAI dominiert laut neuer Daten klar den US-B2B-KI-Markt.Theranos-Nachfolgestartup Haemanthus soll KI-gestützte Diagnostik für Mensch und Tier liefern.BYD plant bis 2030 50 % seines Fahrzeugabsatzes im Ausland – mit Fokus auf Europa.Streit in den USA um Fair Use beim Training von KI-Modellen verschärft sich – inklusive politischer Konsequenzen.Google investiert in drei neue Nuklearanlagen in den USA.Moltiply verklagt Google wegen Wettbewerbsverzerrung auf 3 Milliarden Euro.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 12.05.2025Masterclass: Welche Warnsignale (Red Flags) gibt es bei Gründern/Gründerinnen und Gründerteams? - mit Stephan Wirries (Ventech) und Jonas Sommer (DTCF)In dieser Episode der Startup Masterclass sind Jonas Sommer, Principal beim DeepTech & Climate Fonds (DTCF), und Stephan Wirries, Partner bei Ventech, zu Gast. Gemeinsam mit Host Jan Thomas sprechen sie über eines der entscheidenden Themen im VC-Bereich: Team-Due-Diligence – also die Bewertung von Gründerteams vor einer Series-A- oder Series-B-Investition.Jonas erklärt, wie strukturierte Prozesse, persönliche Interviews und externe Expert:innen dabei helfen, Red Flags wie Dysfunktionalität, unrealistische Selbstdarstellung oder fehlende Lernbereitschaft frühzeitig zu erkennen. Stephan zeigt aus 25 Jahren VC-Erfahrung, warum kein Team perfekt ist – aber Vertrauen, Offenheit und Anpassungsfähigkeit entscheidend sind, um gemeinsam mit Investoren zu wachsen.In dieser Folge geht es unter anderem um folgende Fragen:Was sind klassische Red Flags bei der Team-DD?Wie wichtig sind Referenzen und persönliche Gespräche?Welche Rolle spielt der Cap Table in der Beurteilung eines Startups?Wie funktioniert Reverse-DD aus VC-Sicht?Welche Eigenschaften braucht es, um ein skalierbares Unternehmen aufzubauen?Ein Pflichttermin für alle, die wissen wollen, wie VCs wirklich auf Gründerteams schauen.Mehr zur Folge auch im begleitenden Advertorial: "Worauf VCs wirklich achten: So erkennen Investoren Red Flags, unterschätzte Potenziale und echtes Scale-up-Mindset"Über Jonas SommerJonas Sommer ist Principal beim DeepTech & Climate Fonds (DTCF), wo er technologiegetriebene Unternehmen mit skalierbaren Geschäftsmodellen beim Wachstum begleitet. Vor seiner Zeit beim DTCF arbeitete er als Venture Capital Investor bei b2venture(btov Partners) und unterstützte Unternehmen wie TextCortex, 1Komma5Grad, CalvinRisk, Decentriq, LatticeFlow und DeepL. Operative Erfahrung sammelte er zuvor als Data Scientist bei Palantir Technologies in London, wo er den Börsengang des Unternehmensmitgestaltete. Jonas war außerdem einer der ersten Mitarbeiter des Münchner Start-ups Parkdepot. Mit akademischen Abschlüssen in Wirtschaftswissenschaften und Physik von der LMU München, der Peking Universität und der UC Berkeley verfügt er über eine fundierteinterdisziplinäre Expertise in Technologie und Märkten.LinkedInÜber DTCFDer DeepTech & Climate Fonds (DTCF) finanziert wachstumsstarke DeepTech- und ClimateTech-Unternehmen in Deutschland und Europa mit bis zu 30 Mio. Euro pro Investment. Als Ankerinvestor und Partner langfristig orientierter europäischer Investor:innen bietet der DTCF Unternehmen mit langen Entwicklungszyklen und hohem Finanzierungsbedarf Unterstützung, um eine nachhaltige Wachstumsstrategie umzusetzen und trägt aktiv zum Ausbau des Technologie-Ökosystems bei. Der Fonds fungiert als Brücke zwischen Investor:innen, Mittelstand und innovativen Startups in den Bereichen Klima, Computing, Industrie und Life Sciences. Finanziert durch Mittel des Zukunftsfonds und desERP-Sondervermögens plant der DTCF, in den kommenden Jahren 1 Milliarde Euro zu investieren, um das europäische Technologie-Ökosystem zu stärken.Über Stephan WirriesStephan Wirries ist Partner bei Ventech und im Herzen Softwareentwickler. Er investiert in technologiegetriebene Unternehmen, die komplexe Probleme mit großem wirtschaftlichem Potenzial lösen – wie etwa Prewave, das das Lieferkettenmanagement mithilfe einer KI-gestützten Intelligenzplattform revolutioniert. Bei Ventech baut er eine eigene Sourcing-Engine auf KI-Basis auf, um europäische Start-ups mit hohem Wachstumspotenzial frühzeitig zu identifizieren. Zuvor sammelte Stephan über ein Jahrzehnt Erfahrung im internationalen Risikokapitalgeschäft. Sein Ziel: Investments, die nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sind, sondern auch Arbeitsplätze schaffen und langfristig gesellschaftliche Wirkung entfalten.LinkedInÜber VentechVentech ist ein globales Risikokapitalunternehmen für Frühphasenfinanzierung mit Sitz in Paris, München, Berlin, Helsinki, Stockholm, Shanghai und Hongkong, das über 900 Millionen Euro aufgebracht hat, um weltweit ambitionierte Unternehmer und ihre Visionen von einer positiven digitalen Wirtschaft der Zukunft zu fördern. Seit der Gründung im Jahr 1998 hat Ventech über 220 Investitionen getätigt, darunter Believe, Vestiaire Collective, Botify, Prewave, Ogury, Reveal, Veo Sport, The Customization Group und Speexx, und über 90 Exits erzielt, darunter Webedia, MeuilleursTaux.com, Curse, StickyADS.tv und Withings.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 12.05.2025Termsheets vertieft: Vesting, Investor Rights & Secondaries – Investments & Exits mit Mila Cramer (Teil 2)In dieser Folge von Startup Insider spricht Jan Thomas mit Mila Cramer, Principal bei Project A, über die rechtlichen und strategischen Feinheiten von Termsheets – dem wohl wichtigsten Dokument in der frühen VC-Finanzierung.Im zweiten Teil der Doppelfolge geht es u. a. um:Founder Vesting & Reverse Vesting: Was passiert, wenn Gründer:innen vorzeitig aussteigen?Good Leaver vs. Bad Leaver: Welche Konsequenzen hat der Exit – rechtlich und anteilsmäßig?Lock-up-Period & Secondaries: Wann dürfen Gründer:innen eigene Anteile verkaufen – und mit welchen Fallstricken?Investor Rights, Board Seats & Reserved Matters: Welche Rechte sichern sich VCs – und was bleibt bei den Gründer:innen?ESG-Klauseln & LP-Vorgaben: Warum Themen wie Nachhaltigkeit und Diversität auch im Termsheet eine Rolle spielenPut-Optionen, Kostenübernahme & Exklusivität: Wie VCs sich absichern und was Gründer:innen wissen solltenEine praxisnahe, ehrliche und tiefgehende Folge für alle, die sich mit VC-Finanzierungen beschäftigen – oder bald ein Termsheet auf dem Tisch liegen haben.Erwähnte LinksTermsheet von Keen VenturesTermsheet von Point Nine CapitalÜber Mila Cramer und Project AMila ist Principal bei Project A und arbeitet von London aus. Sie ist seit 7 Jahren bei dem Unternehmen und hat unter anderem in Knowunity, Heyflow, 11x, montamo und Ello investiert.Project A ist eine Risikokapitalgesellschaft für die Frühphase, die finanzielle und operative Unterstützung für Technologieunternehmen bietet. Zusätzlich zu den verwalteten Vermögenswerten in Höhe von 1 Mrd. USD bietet Project A seinen Portfoliounternehmen eine breite Palette an operativen Unterstützungsleistungen. Dazu gehören mehr als 100 Experten aus Schlüsselbereichen wie Softwaretechnik, Business Intelligence, Marketing und Personalbeschaffung. Zum Portfolio gehören Unternehmen wie Trade Republic, sennder, KRY, Catawiki, WorldRemit, Spryker und Voi.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Werde Teil unserer Community und das erwartet dich:✅ Besuche unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene. ✅ Abonniere unseren täglichen Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.✅ Unser großes Jobboard mit über 5.000 aktuellen Job-Openings✅ Fragen/Anmerkungen an die Redaktion? Sende eine E-Mail an redaktion@startup-insider.com✅ Download Mediadaten und Preislisten für Startup Insider hier. !✅ Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.✅ Lege noch heute Dein kostenloses Profil auf unserer großen Startup-Plattform an. Hier geht es zur Anmeldung.→ Lust auf mehr Podcast? Hier findest du unser Verzeichnis mit den top 100 internationalen Startups- und Tech-Podcasts ?
-
Folge vom 11.05.2025Meta mit neuem Stablecoin-Projekt • 12 Jahre Haft für Celsius-Gründer • Nvidia-CEO warnt vor Folgen der China-Politik • Eurovision Song Contest bei RobloxHeute u. a. mit diesen Themen:Meta: Zweiter Versuch für Stablecoin-ProjektGates Foundation wird 2045 aufgelöstNetflix überarbeitet TV-Oberfläche12 Jahre Haft für Celsius-GründerApple Glasses sollen 2027 erscheinenNvidia-CEO warnt vor Folgen der China-PolitikAmazon Haul in GroßbritannienEurovision bei RobloxSicherheitslücken bei Mistral AIEx-Northvolt-Chef gründet KI-StartupClay: Sequoia führt Anteilskauf anBeyond Meat erhält 100 Millionen US-Dollar Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!