Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 07.05.2025
    Verkaufen ohne Menschen: Solda.AIs autonome KI-Agenten - Investments & Exits mit Mickaël Bellaïche und Martin Möllmann
    In dieser Folge von Investments & Exits diskutiert Jan Thomas mit Mickaël Bellaïche (Redstone VC) und Martin Möllmann (HTGF) über die bemerkenswerte €3,5 Millionen Seed-Finanzierung von Solda.AI, die von Accel angeführt wurde.Das 2023 gegründete Berliner Startup entwickelt KI-basierte Voice-Agents für den Telesales-Bereich – mit der Besonderheit, dass diese autonomen digitalen Verkäufer in der Lage sind, komplette Verkaufsgespräche zu führen und Deals eigenständig abzuschließen. Die beiden Investoren analysieren, warum dieser Ansatz das €25,5 Milliarden schwere Call-Center-Geschäft revolutionieren könnte.Weitere Themen:Warum KI-Voice-Agents mit nur 1% Erkennungsrate neue Maßstäbe setzenWie Solda.AI innerhalb eines Jahres €6,1 Millionen Umsatz für Kunden generiert hatDie Balance zwischen Effizienzsteigerung und ethischen Fragen bei KI-VerkaufsgesprächenPerspektiven für Unternehmen wie tbi Bank, InDrive und Treatwell, die bereits auf die Technologie setzenWie sich der europäische KI-Markt im Vergleich zum US-amerikanischen entwickeltEine tiefgehende Diskussion über die Zukunft des Televerkaufs und die Grenzen zwischen menschlicher und künstlicher Interaktion im Vertrieb.Über Mickaël Bellaïche und Redstone VC Mickaël ist Partner bei Redstone und ein erfahrener Dealmaker. Seit 2017 treibt er die Investmentaktivitäten bei Redstone maßgeblich voran und hat sich insbesondere in der europäischen Fintech-Investorenwelt als bekanntes Gesicht etabliert.Seit über 10 Jahren investiert Redstone in Startups, die bedeutende gesellschaftliche Beiträge leisten. Durch die aktive Verfolgung von Sektoren mit hohem Einfluss und dedizierten Investitionsstrategien ermöglicht der datengestützte Ansatz von Redstone den Aufbau einer starken Branchenexpertise und Netzwerke, die das Portfolio verbessern. Der Ehrgeiz von Redstone geht über rein professionelle Investitionen hinaus – das Unternehmen strebt danach, ein verlässlicher strategischer Partner und Mentor für die Portfoliounternehmen zu sein, um ihnen wesentliche Unterstützung und Anleitung für ihr Wachstum zu bieten.Über Martin Möllmann und HTGF Martin unterstützt das Software-Team im Berliner Büro seit August 2019. Er war lange Zeit in verschiedenen Produkt- und Vertriebsfunktionen für Online-Händler und Commerce-Technologieanbieter tätig. Als Senior Investment Manager konzentriert er sich auf diese Bereiche, aber auch technologiegetriebene Gründer aus Bereichen wie Blockchain, ML, NLP und AR sind von hoher Relevanz. Martin studierte Betriebswirtschaft an der FH Nordakademie und der FH Stralsund.Der HTGF ist einer der führenden und aktivsten Frühphaseninvestoren in Deutschland und Europa, der Start-ups in den Bereichen Deep Tech, Industrial Tech, Climate Tech, Digital Tech, Life Sciences und Chemie finanziert. Mit seinem erfahrenen Investmentteam unterstützt der HTGF Start-ups in allen Phasen ihrer Entwicklung hin zu internationalen Marktführern. Der HTGF investiert in der Pre-Seed- und Seed-Phase und kann sich in weiteren Finanzierungsrunden signifikant beteiligen. Über alle Fonds hinweg hat der HTGF über 2 Mrd. Euro under Management. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat er mehr als 750 Start-ups finanziert und erfolgreich Anteile an über 180 Unternehmen verkauft.Genannte Links:https://www.family-day-htgf.de/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.05.2025
    Quantum Systems und Parloa erreichen Unicorn-Status • DoorDash übernimmt Deliveroo • OpenAI stoppt Umbaupläne
    Heute u.A. mit diesen Themen: Quantum Systems und Parloa erreichen Unicorn-StatusNeugründungen steigen deutlichGoogle: Neuausrichtung bei Suche und WerbungOpenAI stoppt UmbaupläneCEOs fordern KI- und InformatikunterrichtFlaschenpost: Verdopplung des LogistiknetzesPerplexity kündigt KI-Browser an11x-Gründer Hasan Sukkar tritt zurückSignal distanziert sich von TeleMessageRe-Commerce: Vinted Ventures gegründetDoorDash übernimmt DeliverooScalable Capital konkretisiert Börsenpläne Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.05.2025
    Checkpoint HealthTech #6: Hybrid Care: Die Zukunft der Arztpraxis zwischen Sprechzimmer und Telemedizin
    In der neuesten Folge von Checkpoint HealthTech sprechen Hendrik Steenfadt (Speedinvest) und Johannes Blaschke (Calm/Storm) mit Julian Kley, Gründer und CCO von Avi Medical, über das wachsende Potenzial von Hybrid-Care-Modellen im Gesundheitswesen.Als Beispiel für eine erfolgreiche Integration von ambulanter Versorgung und Telemedizin erläutert Julian Kley, wie Avi Medical sowohl synchrone als auch asynchrone Behandlungsansätze kombiniert. Dabei bleibt trotz digitaler Transformation ein entscheidender Fokus auf der Empathie in der Arzt-Patienten-Beziehung.Weitere Themen:Vom Arzt zum Gründer: Julians persönlicher Weg und die Vision hinter Avi MedicalOutcome-orientierte Medizin als Schlüssel für nachhaltige Versorgung und SkalierbarkeitDie Investorenperspektive: Warum Hybrid Care aktuell ein attraktiver VC-Case istHerausforderungen wie regulatorische Hürden und FachkräftemangelChancen durch KI und Remote Monitoring, besonders in Chronic Care und Women's HealthInternationale Vergleiche: Was Deutschland von US-Pionieren wie One Medical lernen kannEine aufschlussreiche Diskussion über die Transformation des Gesundheitswesens und die Zukunftsaussichten von Hybrid Care bis 2030.Unsere heutigen Gäste Hendrik Steenfadt, Investor im HealthTech-Team von Speedinvest Absolvent eines Medizinstudiums in München an LMU und TUM. Promotion zu neuraler pain modulation TUM. Klinische Stationen an Universitätskliniken in München, Boston, Zürich, Berlin. Life Sciences bei HTGF und danach Teil des Investment-Teams bei Speedinvest im Berliner Büro.Speedinvest ist einer der aktivsten Frühphaseninvestoren in Europa mit mehr als 400 Mio. € AUM, 40 Investoren und Büros in Berlin, London, München, Paris, Wien und San Francisco. Ihr Erfolg ist unsere Priorität, deshalb schicken wir nicht einfach nur Geld und schauen bei Vorstandssitzungen vorbei. Unser Ziel ist es, Sie in jeder Phase Ihres Weges mit wegweisender Unterstützung zu versorgen. Unsere spezialisierten Investmentteams kennen Ihre Branche in- und auswendig. Ihre Erfahrung in den Bereichen Deep Tech, Fintech, Industrietechnik, Netzwerkeffekte, digitale Gesundheit und Abonnements, ihr Know-how und ihre weitreichenden Netzwerke stehen Ihnen vom ersten Tag an zur Verfügung.Johannes Blaschke, Partner bei Calm/Storm Aus Wien, hälfte des Lebens im Ausland verbracht, in den Gesundheitsbereich gefunden als er 1 Jahr Rettungssanitäter in Wien war, In St. Gallen und Harvard (Auslandssemester) BWL studiert, Master in Oxford Sozialwissenschaften, 1. VC Erfahrung vor 5-6 Jahren bei Speedinvest in Wien (damals Fintech Team), dann bei OSE (Oxford Science Enterprises) in Healthtech Spin outs investiert, zwischendurch 2 Jahre BCG Zürich, jetzt seit über 2 Jahren bei Calm/Storm als Partner.Calm/Storm gibt es knapp 5 Jahre, mit 86 Portfoliofirmen in Europa und NA, fokussiert auf Digital Health mit Tickets von 50-500k Pre-Seed und Seed. Das Team sitzt in Wien und hat einen großen Fokus auf Community Building.Julian Kley, Founder & CCO von Avi Medical Julian Kley ist Mitgründer und Chief Commercial Officer (CCO) von Avi Medical, einem führenden Anbieter von Hybrid-Care-Lösungen, der ambulante Versorgung mit telemedizinischen Angeboten kombiniert. Mit seiner Erfahrung als Arzt bringt er eine wertvolle klinische Perspektive in die Entwicklung patientenzentrierter Gesundheitslösungen ein.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.05.2025
    Die 13-Millionen-Euro-Wette für Verkehrsüberwachung im All aus Braunschweig : Investments & Exits – mit Olaf Jacobi und Caro Gabor
    In dieser Folge von Investments & Exits diskutiert Jan Thomas mit Caro Gabor von Caesar Ventures und Olaf Jacobi von Capnamic Ventures über die bemerkenswerte 13 Millionen Euro Seed-Finanzierung von OKAPI, einem europäischen Pionier für Weltraumverkehrsmanagement.Diskutiert wird u.a. die geo-strategische Bedeutung dieser Runde, die von Ventech angeführt und von Matterwave Ventures sowie dem Amadeus APEX Technology Fund unterstützt wird. Außerdem wird die wachsenden Herausforderungen bei der Verwaltung von Satelliten und Weltraumschrott in zunehmend überfüllten Umlaufbahnen eingeordnet.Weitere Aspekte der Diskussion:Warum DeepTech-Investoren verstärkt auf europäische Space-Tech-Unternehmen setzenDie technologischen Innovationen von OKAPIim Bereich KI-basierter Weltraumverkehrsmanagement-PlattformenEuropas Potenzial, eine führende Rolle in der Raumfahrttechnologie zu übernehmenDie Bedeutung von End-to-End-Lösungen für SatellitenmissionenInvestmentstrategien im Kontext der ESA-Strategie 2040 für Innovation und NachhaltigkeitEine faszinierende Diskussion über einen rasch wachsenden Markt und das Potenzial für europäische Tech-Champions in einem hochstrategischen Sektor. Über Caro Gabor und Caesar Ventures Dr. Carolin Gabor ist eine erfahrene CEO und Fintech-Unternehmerin sowie Mitgründerin und General Partner von Caesar Ventures, einer Risikokapitalgesellschaft, die in Technologien investiert, welche die Welt ein bisschen besser machen. Zuletzt war sie CEO von Movinx – einem globalen Versicherungstechnologie-Startup von Mercedes-Benz und Swiss Re. Davor war sie Co-Founder & Managing Director von finleap, dem größten europäischen Fintech-Ökosystem.Als Expertin für Skalierungs- und Exit-Strategien hat sie das erfolgreiche Wachstum verschiedener Portfoliounternehmen vorangetrieben. Carolin ist Mitglied im Digital Finance Forum des Bundesfinanzministeriums und sitzt in mehreren internationalen Aufsichtsräten. Sie begann ihre Karriere bei The Boston Consulting Group, promovierte in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der RWTH Aachen und wurde vom Manager Magazin & The Boston Consulting Group als eine der Top 100 Frauen der deutschen Wirtschaft ausgezeichnet.Über Olaf Jacobi und Capnamic Ventures Olaf Jacobi ist Managing Partner bei Capnamic Ventures und seit 2015 mit dabei. Er bringt über 25 Jahre Erfahrung als Manager, Unternehmer und Investor mit. Zwischen 2007 und 2015 war er Partner und Miteigentümer der Risikokapitalfirma Target Partners. In der Vergangenheit investierte Olaf als Business Angel in aufstrebende Unternehmer im Internet- und IT-Sektor. Von 1999 bis 2007 gründete und etablierte er mehrere florierende Startups, die zu mehreren erfolgreichen Exits führten. Neben seiner beruflichen Laufbahn ist Olaf ein ambitionierter Beachvolleyballer und Surfer.Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X