
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 08.05.2025Pitch Battle: Aury, ZeroEx & Pflanzenpaket - mit Max Ranke, Hannes Steinle und Albert RiehlBeim “Pitch Battle” präsentieren Founder ihre innovativen Ideen und stellen sich dem Wettbewerb. Eine hochkarätige Jury bewertet die Pitches und kürt am Ende das Startup der Woche. Diese Woche treten Max Rank (Aury), Hannes Steinle (ZeroEx) und Albert Riehl (Pflanzpaket) gegeneinander an:Max Rank, Geschäftsführer und Mitgründer von Aury, stellt seinen KI-gestützten Therapeuten und Coach für mentale Gesundheit vor. Aury ermöglicht natürliche Gespräche via Chat und Voice, unterstützt Nutzer bei der Zielsetzung und begleitet sie auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden. Dank einer einzigartigen LLM-Orchestrierung bietet Aury sichere, personalisierte Unterstützung, erkennt Risiken und sorgt für verantwortungsvolle Nutzung. Mit einem Pay-what-you-want-Modell richtet sich Aury aktuell vor allem an junge Erwachsene, langfristig sind ein Premium-Abo sowie Partnerschaften mit Unternehmen und Krankenkassen geplant. Max bringt umfassende Erfahrung im Bereich KI und digitale Gesundheitsanwendungen mit.Hannes Steinle, Co-Founder von ZeroEx, präsentiert sein Climate-Tech-Startup, das mittels Enhanced Rock Weathering dauerhaft CO₂ aus der Atmosphäre entfernt. ZeroEx nutzt Gesteinsmehl auf landwirtschaftlichen Flächen und kombiniert dies mit einer selbst entwickelten Messtechnologie, die präzise den CO₂-Abbau quantifiziert und die Kosten um bis zu 60 Prozent senkt. Das Geschäftsmodell umfasst den Verkauf von hochwertigen CO₂-Zertifikaten und die Lizenzierung der Technologie an Unternehmen aus Bergbau, Landwirtschaft und Carbon-Removal-Projekten. Hannes baut ZeroEx als globalen Enabler für CO₂-Entfernung aus und kooperiert bereits mit großen Industriekonzernen weltweit.Albert Riehl, Co-Founder und Geschäftsführer von Pflanzpaket, stellt seine umweltfreundlichen Anzuchtsets für Zimmerpflanzen vor. Pflanzpaket ermöglicht die dezentrale Kultivierung von Pflanzen direkt beim Kunden zuhause – ohne lange Transportwege, Chemikalien oder Torfabbau. Jedes Set enthält geprüfte Samen, abgestimmtes Substrat, einen nachhaltigen Bambusfasertopf und eine digitale Anzuchtanleitung. Mit einem D2C-Modell spricht das Startup vor allem urbane, umweltbewusste Menschen zwischen 20 und 40 Jahren an. Albert bringt tiefes Know-how in nachhaltiger Produktentwicklung mit und arbeitet daran, Pflanzpaket als führenden Onlineshop für ökologische Pflanzenpflege zu etablieren.Das Format:"Pitch Battle" ist das Format für aufregende und innovative Pitches aufstrebender Startups. Alle zwei Wochen erhalten ambitionierte Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, im “Pitch Battle” ihre Ideen in maximal 10 Minuten vorzustellen. Die Teilnehmende haben dabei drei Leitfragen zu beantworten:Was ist euer Produkt und welches Problem löst ihr?Wie funktioniert euer Geschäftsmodell und wer ist eure Zielgruppe?Wie unterscheidet ihr euch von Marktteilnehmern und wo seht ihr euch in drei Jahren?Am Ende jeder Woche bewertet eine hochkarätige Jury beim “Pitch Showdown” alle Pitches und kürt ein Sieger Startup der Woche. Über Startup Insider: Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 08.05.2025Verena Hubertz, EWOR & Hilo: Investments & Exits - mit Henri Kühnert und Daniel HöpfnerIn dieser Folge von Startup Insider „Investments & Exits“ sprechen Daniel Höpfner und Henri Kühnert, Founding Partner bei b10, mit Host Jan Thomas über die neue Bauministerin Verena Hubertz – eine bekannte Startup-Gründerin (Kitchen Stories), die ihr Unternehmen erfolgreich an Bosch verkauft hat und anschließend in die Politik wechselte. Diskutiert werden ihre Chancen, frischen Wind in die Bau- und Wohnungsbranche zu bringen. Außerdem geht es um die 60-Millionen-Finanzierungsrunde von EWOR, das ehrgeizige Ziel, ein europäischer Y Combinator zu werden, und die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen. Ein weiteres Thema ist das HealthTech-Startup Hilo (ehemals Aktiia), das mit innovativen Wearables die Blutdruckmessung revolutioniert und die Vision eines datengetriebenen Gesundheitsmarkts vorantreibt. Spannende Einblicke in Politik, Investment und Tech – jetzt reinhören!Weitere Themen:Welche Aufgaben und Herausforderungen Verena Hubertz als neue Bauministerin erwartetWarum der Wohnungsbau für gesellschaftliche Entwicklungen wie Familiengründung und Altersvorsorge entscheidend istWie EWOR den Frühphasen-Accelerator-Markt in Europa neu aufrollen will und welche Finanzierungslogik dahinterstecktWelche Chancen und Risiken es für EWOR beim Markenaufbau und der Skalierung gibtWarum Hilo Wearables nicht nur für die Messung, sondern auch für Prävention und KI-gestützte Gesundheitsservices nutztWelche Potenziale Abo-Modelle und internationale Expansion für HealthTech-Startups bietenHenri Kühnert (b10)Henri Kühnert ist Gründer, Manager, Unternehmer und Investor. Er hat zahlreiche Unternehmen selbst aufgebaut und anderen dabei geholfen, dies zu tun. Im Laufe seiner Karriere hatte er fünf erfolgreiche Exits, darunter quandoo (nach 24 Monaten für 200 Mio. Euro an die Recruit Holding verkauft) und CarJump (nach 18 Monaten an Peugeot verkauft). Heute unterstützt er als Business Coach Unternehmer und Top-Executives beim Erreichen ihrer Ziele.Daniel Höpfner (b10)Daniel Höpfner ist Gründer & Managing Partner von b10, einem Berliner Early-Stage-VC mit Fokus auf B2B-Startups mit „Category Killer“-Potenzial. Vor b10 war Daniel Gründer und CEO von PressMatrix, zuvor Strategieberater bei OC&C in Dubai und Abu Dhabi. Er hält mehrere Patente im Bereich SaaS-Computing und ist regelmäßiger Redner zu Themen rund ums Unternehmertum.Zu b10b10 wurde 2015 gegründet und ist eine Risikokapitalgesellschaft mit Sitz in Berlin. Das Unternehmen investiert bevorzugt frühzeitig in Startups aus allen Branchen.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 07.05.2025Netflix dreht Serie über FTX-Skandal • 7Learnings sammelt 10 Mio. ein • Deepfakes simulieren Herzschlag • GoStudent • Bitpanda • Meta • OpenAI • VolocopterHeute u.A. mit diesen Themen:Netflix plant Serie über FTX-Skandal7Learnings sammelt 10 Mio. Euro einDeepfake-Technologie im Fokus: Herzschlag-Simulation gelingtGoStudent startet Franchise-OffensiveBitpanda wird Titelsponsor der Hamburg OpenMeta abgemahnt wegen KI-TrainingVolocopter verschiebt PassagierbetriebNSO muss 168 Mio. Dollar an Meta zahlenOpenAI erweitert Stargate-Projekt Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn
-
Folge vom 07.05.2025Atmos Space Cargo: Rückflug aus dem All – mit Founder Sebastian Klaus und Investor Christian Ziach (HTGF)In dieser Folge spricht Jan Thomas mit Sebastian Klaus, CEO von Atmos Space Cargo, und Christian Ziach vom High-Tech Gründerfonds (HTGF) über einen historischen Meilenstein: den ersten erfolgreichen Rückflug einer Frachtkapsel aus dem All. Sebastian erklärt, wie Atmos mit innovativer Technologie den Markt für Weltraumfracht revolutionieren will, welche Herausforderungen der erste Flug mit sich brachte und welche nächsten Schritte mit Phoenix 2 geplant sind. Christian beleuchtet die Investment-Story hinter Atmos, warum das Geschäftsmodell angepasst wurde und welche Chancen der milliardenschwere Markt bietet. Außerdem sprechen die beiden über die Bedeutung von Raumfahrt für Europas Souveränität und die starke Vernetzung in der deutschen NewSpace-Szene. Ein inspirierendes Gespräch über Visionen, technologische Pionierarbeit und die Zusammenarbeit von Gründer und Investor – perfekt für alle, die sich für Raumfahrt, Technologie und Startups begeistern! Weitere ThemenWie Atmos vom ersten Prototypen zur erfolgreichen Weltraum-Mission gewachsen ist – und welche Meilensteine das Team noch anstrebtWarum der erste Rückflug aus dem All ein Wendepunkt für die Kommerzialisierung von Raumfahrt-Fracht istWelche Rolle der HTGF bei der Entwicklung des Geschäftsmodells gespielt hat – und warum die Unabhängigkeit von großen Raketenbetreibern entscheidend istWie Atmos mit innovativer Kapsel-Technologie neue Maßstäbe bei Sicherheit und Effizienz setztWarum die europäische Raumfahrt-Szene enger zusammenrückt – und welche Chancen das für die technologische Souveränität Europas bietetUnd: Welche nächsten Schritte mit Phoenix 2 geplant sind und warum das Team bereits an weiteren spannenden Use-Cases arbeitetÜber Sebastian KlausSebastian Klaus hat einen Master of Science in Luft- und Raumfahrttechnik mit Schwerpunkt auf atmosphärischem Wiedereintritt und wiederverwendbaren Raketentriebwerken. Er verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Führungserfahrung als Offizier der Spezialkräfte derBundeswehr, ergänzt durch betriebswirtschaftliche Kenntnisse aus einem MBA-Programm an der ESB Business School Reutlingen. Sebastian hat mehrere Technologien für den Eintritt in die Atmosphäre entwickelt und erfolgreich zum Patent eingereicht. Mit einer kommerziellen Pilotenlizenz und einzigartigem Wissen über Fallschirmsysteme sowie seiner Leidenschaft für die Natur und die Raumfahrt ist er entschlossen, bestehende und zukünftige Herausforderungen in der biowissenschaftlichen Forschung im Weltraum zumeistern, damit die gesamte Menschheit davon profitieren kann.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sebastian-klaus-b7676853/Über Atmos Space Cargo GmbHFrachttransport aus dem Weltraum zurück auf die Erde. Website: https://atmos-space-cargo.com/ Über Christian ZiachChristian ist mit Leib und Seele Luft- und Raumfahrtingenieur und beschäftigt sich bereits sein ganzes Berufsleben mit Spitzentechnologien. Als Principal beim HTGF betreut er Start-ups in den Bereichen Industrial IoT, Software, Security, Raumfahrt und Quantentechnologien. Bevor Christian im Oktober 2017 zum HTGF kam, arbeitete er als leitender Systemingenieur an der internationalen Asteroidenlandemission MASCOT am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und konnte viele Erfahrungen beim Einsatz agiler Entwicklungsmethoden im Hardware-Bereich sammeln. Die ersten 12 Jahre seiner Karriere war er als Luftwaffenoffizier bei der Bundeswehr für das Management von komplexen Rüstungsprojekten verantwortlich. Parallel zu seiner Tätigkeit bei der Bundeswehr erwarb er 2011 auch ein Diplom in Wirtschaftswissenschaften. Christian teilt seine Erfahrungen als Startup-Mentor in Kooperation mit den Inkubatoren der europäischenRaumfahrtorganisation, dem Space Founders Accelerator und berät DLR und ESA im Bereich New Space.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-ziach-0707a7ab/Über HTGFStart-up Finanzierung. Website: https://www.htgf.de/Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest duNachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteureund Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns aufLinkedIn!https://startup-insider.com/podcast/fedex-fur-den-weltraum-atmos-space-cargo-entwickelt-europas