
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 05.05.2025Risikokapital weltweit rückläufig • SpaceX gründet Stadt • Quantum Systems mit Großauftrag • TikTok-Verbot dehnbar • Update zu Meta & Ray-BanHeute u.A. mit diesen Themen: Starbase: SpaceX gründet Stadt in TexasJungheinrich: 5 Millionen Euro für KI-FondsSPD benennt KabinettspostenQuantum Systems: Drohnen für SpanienKI-Talente: USA verlieren an BodenTikTok-Verbot: Trump signalisiert AufschubUS-Regierung: Sicherheitsleck bei TeleMessageRay-Ban: Meta passt Datenschutzregeln für KI anMalediven: Steuerfreizone für FinTech und KryptoRisikokapital weltweit rückläufigFahrschul-App Fahro geht an BOSAnysphere sichert sich 900 Millionen US-Dollar Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 05.05.2025Masterclass: CVC vs. öffentliche Finanzierung und wie wirkt sich das auf Skalierung aus?In dieser Episode der Startup Masterclass ist Elisabeth Schrey, Managing Director des DeepTech & Climate Fonds (DTCF), zu Gast. Gemeinsam mit Host Jan Thomas spricht sie über die Rolle öffentlicher Investoren im Vergleich zu Corporate VCs – und warum der richtige Finanzierungsmix für skalierende Startups entscheidend sein kann.Elisabeth erklärt, wie der mit einer Milliarde Euro ausgestattete DTCF gezielt in die frühe Wachstumsphase investiert und welche strategischen Vorteile sich aus der Zusammenarbeit mit Corporate VCs ergeben – etwa beim Go-to-Market oder beim Zugang zu Infrastruktur und Industrienetzwerken.In dieser Folge geht es unter anderem um folgende Fragen:Warum ist der DTCF auf Co-Investments angewiesen?Welche Rolle spielen Corporate VCs für wachsende Tech-Startups?Wo liegen Risiken in der Zusammenarbeit mit Corporates?Wie können öffentliche Fonds zur Neutralität im Cap Table beitragen?Was passiert, wenn ein CVC sein Interesse verliert? Mit spannenden Beispielen aus dem Portfolio – etwa Project Eaden und Silab – zeigt Elisabeth, wie klug orchestrierte Finanzierungsrunden mit Corporates und öffentlichen Partnern echte Mehrwerte schaffen können. Ein Muss für alle, die Deep-Tech-Startups langfristig und strategisch finanzieren wollen.Mehr Insights dazu findet ihr übrigens in unserem begleitenden Advertorial: https://www.startup-insider.com/article/wachstumsfinanzierung-mit-wirkung-so-foerdert-der-dtcf-deeptech-startups-in-europaÜber Elisabeth Schrey, Dr.Dr. Elisabeth Schrey ist eine der Geschäftsführer*innen des DeepTech & Climate Fonds (DTCF), wo sie frühe Wachstumsinvestitionen in bahnbrechende Technologien mit Schwerpunkt auf industriellen Anwendungen, Nachhaltigkeit und Klimatechnologie steuert. Sie engagiert sich für die Förderung der nächsten Generation von führenden Technologieunternehmen in Europa und für die Verknüpfung von Spitzenforschung und praktischer Anwendung. Elisabeth hat an der RWTH Aachen in Innovationsmanagement promoviert.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/elisabeth-schrey-7a98b393/ Über DTCFDer DeepTech & Climate Fonds (DTCF) finanziert wachstumsstarke DeepTech- und ClimateTech-Unternehmen in Deutschland und Europa mit bis zu 30 Mio. Euro pro Investment. Als Ankerinvestor und Partner langfristig orientierter europäischer Investor:innen bietet der DTCF Unternehmen mit langen Entwicklungszyklen und hohem Finanzierungsbedarf Unterstützung, um eine nachhaltige Wachstumsstrategie umzusetzen und trägt aktiv zum Ausbau des Technologie-Ökosystems bei. Der Fonds fungiert als Brücke zwischen Investor:innen, Mittelstand und innovativen Startups in den Bereichen Klima, Computing, Industrie und Life Sciences. Finanziert durch Mittel des Zukunftsfonds und des ERP-Sondervermögens plant der DTCF, in den kommenden Jahren 1 Milliarde Euro zu investieren, um das europäische Technologie-Ökosystem zu stärkenWebsite: https://dtcf.de/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 05.05.2025ListenLabs & Hi.Health: Investments & Exits - mit Paula Wehmeyer und Marie-Thérèse ButtlarBei “Investments & Exits” begrüßen wir heute unser Expertinnen-Duo Paula Wehmeyer, Partnerin bei General Catalyst, und Marie-Thérèse (Maresa) Buttlar, Principal bei Earlybird VC. Die beiden sprechen über die Finanzierungsrunde von ListenLabs und die Übernahme von Hi.Health durch Pliant.Zum einen geht es um die 27-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde für ListenLabs, ein KI-basiertes Marktforschungstool, das Prozesse wie Fragebogenerstellung, Auswertung und Reporting automatisiert. Angeführt wurde die Runde vom renommierten VC Sequoia Capital, der damit auf das Potenzial setzt, klassische Research-Ansätze durch KI-gestützte Nutzeranalyse grundlegend zu verändern. Was bedeutet das für die Zukunft der Marktforschung – und wo liegen Chancen und Risiken dieser Entwicklung?Im zweiten Teil steht die Übernahme des Wiener InsurTechs Hi.Health durch den Firmenkreditkartenanbieter Pliant im Fokus. Hi.Health wurde zuvor unter anderem von Speedinvest finanziert, Pliant selbst wird ebenfalls von Speedinvest sowie weiteren Investoren wie Alstin Capital und PayPal Ventures unterstützt. Die beiden Investorinnen analysieren mögliche Synergien, diskutieren die Rolle von Share Deals in der aktuellen Marktlage und beleuchten, wie sich der KI-Hype auf Investorenerwartungen und Finanzierungsoptionen für nicht-AI-Startups auswirkt. Über Paula Wehmeyer und General CatalystPaula investiert in Technologieunternehmen, die große Industrien befähigen oder neu denken. Paula’s Fokus liegt auf Startups in den Bereichen CommerceTech, also der digitalen Unterstützung des Handels, sowie Einkauf und Logistik. Zuvor war Paula Beraterin im Berliner Büro von McKinsey, wo sie namhafte Konsumgüter- und Handelsunternehmen bei Fragestellungen rund um E-commerce, Einkauf, und interne Prozessoptimierung unterstützte.General Catalyst ist eine in den USA ansässige Risikokapitalgesellschaft, die Frühphasen- und Wachstumsinvestitionen tätigt. Das Unternehmen hat in globale Unternehmen investiert, darunter Airbnb, Kayak, Datalogix, Datto, Livongo, Gusto, Buildkite, Warby Parker, Oscar, Deliveroo, Lemonade, Stripe und Snap. Über Marie-Thérèse Buttlar und Earybird VCMarie-Therese (Maresa) ist Principal im Digital West Team von Earlybird Venture Capital. Dabei fokussiert sie sich vor allem auf Climate-Themen, insbesondere im Bereich Food und Agriculture, und betreut den französischen Markt. Sie arbeitet unter anderem mit den Portfoliounternehmen NeoTaste, Nosh Bio, Gourmey und Deed zusammen. Vor ihrer Zeit bei Earlybird hat Maresa Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und der London School of Economics studiert, bevor sie bei McKinsey als Beraterin tätig war. Anschließend absolvierte sie einen PhD in Consumer Behaviour und Marketing an der RWTH Aachen und sammelte operative Erfahrung bei Amorelie. Earlybird Venture Capital konzentriert sich auf europäische Technologieunternehmen. Gegründet 1997, identifiziert und unterstützt Earlybird paneuropäisch außergewöhnliche Unternehmen in der Frühphase und begleitet sie durch ihre Wachstums- und Entwicklungsphasen – mit finanziellen Ressourcen, strategischer Unterstützung sowie Zugang zu einem internationalen Netzwerk und Kapitalmärkten. Earlybird investiert aus einer Familie von unabhängig gemanagten Fonds. Zu den Flaggschiff-Fonds mit Frühphasenfokus gehören Digital West (Westeuropa), Digital East (Emerging Europe) und Health. Die neueren Fonds Earlybird-X (Pre-Seed in Westeuropa und Universitäts-Spinoffs) und Growth Opportunities (ein pan-Earlybird-Wachstumsfonds) bieten noch mehr Flexibilität. Mit einem verwalteten Volumen von 2 Mrd. EUR über alle Fonds hinweg, 9 IPOs und 32 Trade Sales ist Earlybird eines der etabliertesten und aktivsten Venture Capital Unternehmen in Europa. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 04.05.2025Orb Mini: World setzt auf tragbaren Iris-Scan • BMWK legt Mikromezzaninfonds III neu auf • Aktiia • TikTok • Tesla • Meta • Microsoft • Anthropic • Ripple • ANYbotics • X • Amazon • AppleHeute u.A. mit diesen Themen:Orb Mini: World setzt auf tragbaren Iris-ScanBMWK legt Mikromezzaninfonds III neu aufAktiia erhält 37 Millionen Euro und heißt jetzt Hilo530 Millionen Euro Strafe für TikTokTesla mit massivem Absatzeinbruch in EuropaMeta steigert Gewinn um 35 ProzentMicrosoft übertrifft ErwartungenNeue Funktionen für ClaudeRipple scheitert mit Circle-ÜbernahmeChina will 100.000 Satelliten steuernANYbotics erhält den Exportpreis von Switzerland Global EnterpriseX verliert Millionen Nutzer in EuropaAmazon legt robustes Ergebnis vor Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!