Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 28.04.2025
    Windsurf, beSirius & OpenAI: Investments & Exits – mit Lena Stocker & Won Yi
    Wie positionieren sich KI-Startups zwischen Developer-Tools, ESG-Datenmanagement und strategischen Exits? In dieser Episode von Investments & Exits spricht Jan Thomas mit Lena Stocker, Associate bei DTCP, und Won Yi, Investor bei NAP, über zwei Deals aus der KI-Branche: Die geplante Übernahme von Windsurf durch OpenAI und die Finanzierungsrunde von beSirius.Im Fokus steht die potenzielle Übernahme des US-Startups Windsurf durch OpenAI – ein Unternehmen, das mit seiner AI-basierten Entwicklungsumgebung in direkte Konkurrenz zu GitHub Copilot, Cursor und Magic tritt. Lena und Won diskutieren, welche strategischen Vorteile OpenAI sich davon verspricht, warum gerade Developer-Tools heiß umkämpft sind – und ob sich ein Drei-Milliarden-Dollar-Exit trotz hoher Bewertung lohnt.Außerdem geht es um das niederländische Startup beSirius, das in einer überzeichneten Seed-Runde drei Millionen Euro eingesammelt hat – angeführt von NAP, mit weiteren Investoren wie Fund F, Techstars und WEPA Ventures. Das Team um Gründerin Anastasia Kuskova entwickelt eine AI-gestützte Plattform für Nachhaltigkeitsmanagement im Rohstoffsektor und adressiert damit gezielt die Pain Points von CSOs großer Industrieunternehmen. Warum Sustainability-Tech mehr ist als ein Trend, welche Chancen sich im europäischen B2B-Markt bieten – und wie Investor:innen hier auch außerhalb klassischer Startup-Hubs fündig werden. Über Lena und DTCPLena ist Teil des Growth-Investment-Teams von DTCP und deckt Investitionen in ganz Europa mit Schwerpunkt auf B2B-Software ab. Vor DTCP arbeitete sie bei zwei Frühphasen-VC-Fonds und in der Beratung bei BCG, wo sie Erfahrungen in einer Vielzahl von Sektoren sammelte. Lena arbeitet leidenschaftlich gern mit ehrgeizigen Gründern zusammen, unterstützt sie bei der Skalierung innovativer Unternehmen und treibt die Umsetzung von GTM voran.DTCP Growth ist der Partner der Wahl für SaaS-Unternehmen, die eine Finanzierung der Serie B und darüber hinaus anstreben. Wir sind bekannt für unser Engagement für Unternehmer, unsere Finanzexpertise und unsere umfangreichen Ökosystem-Verbindungen und bieten mehr als nur Kapital. Mit einem internationalen, multikulturellen Team in Europa, den USA und Israel entwickeln wir maßgeschneiderte Markteinführungsstrategien, die Softwareunternehmen in die Lage versetzen, auf globalen Märkten zu wachsen und erfolgreich zu sein. Über Won und NAPNAP ist ein Berliner Venture-Capital-Investor, der sich auf Pre-Seed- und Seed-Finanzierungen für europäische Technologieunternehmen konzentriert. NAP unterstützt Gründungsteams, die verborgene Potenziale erkennen und in die Realität umsetzen. Hinter NAP steht ein erfahrenes Team aus Fachleuten und Gründern, die wissen, wie man Unternehmen erfolgreich aufbaut und skaliert. Mit Kapital, strategischer Unterstützung und einem starken Netzwerk begleitet NAP seine Portfoliounternehmen auf ihrem Weg. Zum Portfolio gehören unter anderem Aleph Alpha, Ampeco, Flip, PlanRadar, Spread und Usercentrics. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.04.2025
    Visma übernimmt Steuer-App Accountable • WorkComposer: Bildschirmdaten öffentlich einsehbar • Alphabet • Reality Labs • Meta • Enpal • zinsbaustein.de • Wiwin • Flow • Aleph Alpha • Thingsthinking
    Heute u.A. mit diesen Themen:Visma übernimmt Steuer-App AccountableWorkComposer: Bildschirmdaten öffentlich einsehbarKI-Rechenzentren: Kosten explodierenMittelstand: Bürokratie kostet jährlich 61 Milliarden EuroDeepfakes treiben Krypto-Betrug voranBundeswehr: Satellitennetzwerk mit deutschen Raumfahrt-StartupsAlphabet: 34,5 Milliarden US-Dollar GewinnReality Labs: Meta entlässt MitarbeiterEnpal rutscht tiefer in die Verlustzonezinsbaustein.de und Wiwin fusionierenBericht: Flow verdoppelt BewertungAleph Alpha übernimmt ThingsthinkingÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.04.2025
    Investments-Weekly: Noxtua • C.H. Beck • Northern Data Group • CMS • Dentons • First Momentum Ventures • Rausgegangen • DuMont • HessenFonds • Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen • BMH • node.energy • Bitstone Capital • BonVenture • Supabase
    In der aktuellen Folge von Investments-Weekly fassen wir euch die spannendsten und aktuellsten Finanzierungsrunden aus der Welt der Startups kompakt zusammen. Ob große Deals oder vielversprechende Early-Stage-Investments – hier bekommt ihr wöchentlich den schnellen Überblick, um immer bestens informiert zu sein. Noxtua erhält 92 Millionen US-DollarDas Berliner LegalTech Noxtua sammelt 92,2 Millionen US-Dollar in einer Series-B-Runde ein, angeführt vom juristischen Fachverlag C.H. Beck. Die KI des Startups basiert auf einem eigens trainierten Transformer-Modell für juristische Inhalte.First Momentum Ventures startet zweiten FondsDer Pre-Seed-Investor First Momentum Ventures legt einen zweiten Fonds mit 35 Millionen Euro auf. Der Fokus liegt auf DeepTech- und B2B-Startups, Ticketgrößen bewegen sich zwischen 200.000 Euro und 1 Million Euro.DuMont übernimmt Mehrheit an RausgegangenDuMont übernimmt die Mehrheit an der Event-Plattform Rausgegangen. Das Kölner Unternehmen bleibt eigenständig, das Gründerteam führt weiterhin die Geschäfte.HessenFonds mit 1 Milliarde EuroDas Land Hessen startet mit dem HessenFonds ein Förderprogramm über 1 Milliarde Euro für Startups und Mittelstand. Ziel ist die Förderung von Digitalisierung, Innovation und wirtschaftlichem Wandel in der Region.15 Millionen Euro für node.energyDas Frankfurter ClimateTech-Startup node.energy sichert sich 15 Millionen Euro in einer überzeichneten Series-B-Runde. Lead-Investor ist der DeepTech & Climate Fonds, die Plattform opti.node soll weiter ausgebaut werden.Supabase erhält 200 Millionen US-DollarDas Open-Source-Startup Supabase sammelt 200 Millionen US-Dollar in einer Series-D-Runde ein und erreicht eine Bewertung von 2 Milliarden US-Dollar. Die Runde wurde von Accel angeführt, Supabase positioniert sich als Alternative zu Google Firebase.Komoot für 300 Millionen Euro verkauftDie Outdoor-App Komoot wird für rund 300 Millionen Euro von der italienischen Firma Bending Spoons übernommen. Das Unternehmen wurde 2010 gegründet und erzielte 2023 einen Umsatz von 35,6 Millionen Euro.Trove übernimmt reverse.supplyTrove übernimmt das Berliner Recommerce-Startup reverse.supply, um seine Präsenz in Europa auszubauen. Das Team bleibt erhalten, eine neue Europazentrale entsteht in Berlin.filu holt sich zweistelligen MillionenbetragDas PetTech-Startup filu aus München erhält frisches Kapital von Felix Capital und bestehenden Investoren. Das 2022 gegründete Unternehmen bietet digitale Tierarztpraxen mit Fokus auf Urgent Care.Strava übernimmt RunnaStrava kauft das britische Fitness-Startup Runna, um personalisierte Lauftrainings in seine Plattform zu integrieren. Runna bleibt zunächst eigenständig, Angaben zum Kaufpreis wurden nicht gemacht.75 Millionen US-Dollar für ChapterDas US-Startup Chapter, spezialisiert auf Medicare-Beratung, erhält 75 Millionen US-Dollar und wird mit 1,5 Milliarden US-Dollar bewertet. Zu den Investoren zählen Stripes und Peter Thiel.Startup-M&A steigt um 26 ProzentIm ersten Quartal 2025 stieg das globale M&A-Volumen bei VC-finanzierten Startups um 26 Prozent auf 550 Deals. Treiber waren große Übernahmen wie Alphabets Kauf von Wiz für 32 Milliarden US-Dollar. Über Startup InsiderStartup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf  LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.04.2025
    Rule Based AI statt Blackbox: Rulemapping Group sicher sich 12 Millionen Euro - mit Gründer & CEO Till Behnke
    In dieser Folge von Startup Spotlight spricht Jan Thomas mit Till Behnke, Gründer und CEO der Rulemapping Group, die mit einer ganz eigenen Form von KI gegen die Bürokratieblockade in Deutschland antritt. Das Berliner Startup hat gerade 12 Millionen Euro eingesammelt – u. a. von SPRIND und Hidden Peak Capital – um Gesetze maschinenlesbar zu machen und langwierige Verwaltungsprozesse radikal zu verkürzen.Gemeinsam sprechen sie über automatisierte Entscheidungen ohne Halluzinationen, das Scheitern klassischer Digitalisierungsprojekte – und wie Rulemapping Behörden in echte Tech-Organisationen verwandeln will.Weitere Themen Warum „Rule Based AI“ die entscheidende Antwort auf überforderte Ämter und komplexe Regulierungen istWie aus juristischem Fließtext strukturierte Entscheidungsbäume werden – ganz ohne Blackbox-KIWas hinter der Idee steckt, Rulemapping als Open-Source-Standard für Gesetzesanwendungen zu etablierenWelche Rolle Gründer*innen von betterplace.org und nebenan.de dabei spielenUnd: Warum maschinenlesbare Gesetze nicht nur Tech retten, sondern auch Demokratie stärken können Über Till BehnkeTill Behnke (*1979) ist ein Sozialunternehmer mit langjähriger Erfahrung im Aufbau digitaler Plattformen für gesellschaftlichen Zusammenhalt. 2007 gründete er die Plattform betterplace.org, die größte Spendenplattform Deutschlands, um gemeinnützige Projekte transparenter und zugänglicher zu machen. Von 2014 bis 2015 baute er für das Mobilfunkunternehmen Millicom/Tigo mehrere Stiftungen in London und verschiedenen Ländern in Afrika und Lateinamerika auf. 2015 gründete er gemeinsam mit Ina Remmers die Plattform nebenan.de, die lokale Gemeinschaften stärkt und Nachbarschaften miteinander verbindet. 2024 folgte die Gründung der Rulemapping Group, mit der Till sich dafür einsetzt, bürokratische Prozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen, um Vertrauen in die Demokratie zu fördern.  Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, darunter mit einem Ashoka Fellowship, einer Nominierung als „Bester Social Entrepreneur“ bei den German Startup Awards sowie 2010 von der Zeitschrift Capital mit der Wahl unter die 40 wichtigsten Nachwuchsmanager unter 40.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tillbehnke/ Über Rulemapping GroupDie Rulemapping Group entwickelt KI-gestützte Lösungen zur Modellierung und Automatisierung komplexer Regelwerke. Das Gründerteam vereint Expert:innen aus den Bereichen Legal Tech, KI und digitale Transformation: Prof. Dr. Stephan Breidenbach, Dr. Tilo Wend und Dr. Dirk Woywod bringen umfassende juristische und technologische Expertise ein. Ergänzt wird das Team durch die ehemaligen nebenan.de-Gründer:innen Ina Remmers, Till Behnke und Matthes Scheinhardt, die Erfahrung im Aufbau skalierbarer digitaler Lösungen mitbringen.   Rulemapping ist eine bewährte und als Sprunginnovation geförderte Methode. Die darauf aufsetzende Rulemapping Technologie übersetzt linearen Gesetzestext, Normen und Regeln in maschinenlesbare Entscheidungsbäume und automatisiert so selbst die kompliziertesten regelbasierten Entscheidungsprozesse in Wirtschaft und Verwaltung vollständig – und ohne Programmieraufwand (No-Code). Das System bietet umfangreiche Funktionalitäten zur Modellierung effizienter Workflows und ist an jedem Prozessschritt schnittstellenfähig.Website: https://rulemapping.com/de Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X