Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 22.04.2025
    Buynomics: 30 Mio. US-Dollar für das Commercial Operating System – mit Gründer & CEO Sebastian Baier
    In dieser Folge von Startup Spotlight spricht Jan Thomas mit Sebastian Baier, CEO und Mitgründer von Buynomics – einem SaaS-Startup, das kürzlich eine Series-B-Finanzierungsrunde über 30 Millionen US-Dollar abgeschlossen hat. Buynomics baut ein "Commercial Operating System" für große Unternehmen, das mithilfe virtueller Kunden echte Entscheidungen simuliert – von Preisgestaltung bis Sortimentsoptimierung. Das Ziel: datenbasierte Entscheidungen auf Knopfdruck, statt Bauchgefühl und Excel-Tabellen.Gemeinsam sprechen sie über den Weg vom visionären Produkt zur Enterprise-Lösung, die Besonderheiten im Vertrieb an globale Konzerne – und warum der Mittelstand als nächstes folgt.Weitere Themen Warum Buynomics mit den komplexesten Kunden angefangen hat – und was daraus gelernt wurdeWie virtuelle Kundenmodelle helfen, bessere Preis- und Produktentscheidungen zu treffenStrategien für den Markteintritt im Einzelhandel und die Expansion in die USA Über Sebastian BaierDiplom in VWL, Promotion in Physik an der Uni Heidelberg. Dann 5 Jahre Beratung bei Simon-Kucher in Frankfurt, Singapur, Köln. Seit 2018 Gründer und Geschäftsführer bei Buynomics in Köln.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sebastian-baier/ Über BuynomicsBuynomics ist eine SaaS-Plattform, die Unternehmen in der Konsumgüter- und Telekommunikationsbranche ermöglicht, bessere und profitabler kommerzielle Entscheidungen zu treffen. Die Virtual Shopper KI von Buynomics erstellt digitale Zwillinge, die das Kaufverhalten echter Kunden mit unübertroffener Genauigkeit vorhersagt. Dies ermöglicht es Unternehmen Produktportfolios, Preise und Promotions ganzheitlich zu optimieren.Website: https://www.buynomics.com/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.04.2025
    Klara & Telli: Investments & Exits mit Anna Bosch
    In dieser Folge von Investments & Exits spricht Host Jan Thomas mit Anna Bosch, Principal bei b2venture, über die aktuellen Finanzierungsrunden von Klara und Telli.Das französische Startup Klara sicherte sich 10 Millionen Euro in einer Series-A-Runde unter der Führung von Endeit Capital. Mit seiner KI-gestützten Plattform unterstützt Klara Unternehmen wie Carrefour und Safran dabei, die Weiterbildung und Leistungsentwicklung von Frontline-Mitarbeitern zu digitalisieren – mit dem Ziel, Einarbeitungszeiten zu halbieren und Qualifikationslücken systematisch zu schließen.Das Berliner AI-Startup Telli erhielt 3,6 Millionen US-Dollar in einer Pre-Seed-Runde von Cherry Ventures und Y Combinator. Das junge Unternehmen entwickelt KI-Sprachagenten für komplexe Pre-Sales- und Kundenprozesse und hat in nur fünf Monaten fast eine Million Anrufe automatisiert bearbeitet – mit nur sechs Mitarbeitenden und einer klaren Vision für die Zukunft der Conversational AI. Über Anna BoschAnna kam im Januar 2020 als Analystin zu b2venture. Sie ist nun Principal mit Fokus auf nachhaltigkeitsbezogene Themen sowie Fintech und Bildung. Über b2ventureGegründet in 2000 ist b2venture einer der erfahrensten VCs Europas mit Fokus auf Pre-Seed und Seed Investments. Zu den namhaften Beteiligungen gehören u.a. 1KOMMA5°, DeepL, Raisin, Foodspring, ORCAM, SumUp, Volocopter und XING. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.04.2025
    OpenAI: 3 Milliarden US-Dollar für KI-Codingtool Windsurf • Homeoffice: Mitarbeiter zu Gehaltsverzicht bereit • Komoot • Rippling • Deel • Revolut • Meta • Apple • Deezer • Temu • Shein • Nvidia • Strava • Runna • Chapter
    Heute u.A. mit diesen Themen:OpenAI: 3 Milliarden US-Dollar für KI-Codingtool WindsurfHomeoffice: Mitarbeiter zu Gehaltsverzicht bereitKomoot-Verkauf bedroht ArbeitsplätzeRippling vs. Deel: Revolut im FokusiOS: Meta blockiert Apple IntelligenceDeezer: Starker Anstieg KI-generierter MusikStimmungshoch bei europäischen InvestorenTemu und Shein erhöhen PreiseNvidia-CEO besucht ChinaStrava übernimmt Runna75 Millionen US-Dollar für ChapterM&A-Volumen bei Startups steigt um 26 Prozent Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.04.2025
    Investments Weekly: Adobe • Synthesia • Lyft • FreeNow • Rakuten • Dock Financial • Founders Fund • Anduril Industries • Quantum Systems • Balderton Capital • Skoove • Trala • SoftBank • OpenAI • Shein • FCA • Safe Superintelligence • Greenoaks
    In der aktuellen Folge von Investments-Weekly fassen wir euch die spannendsten und aktuellsten Finanzierungsrunden aus der Welt der Startups kompakt zusammen. Ob große Deals oder vielversprechende Early-Stage-Investments – hier bekommt ihr wöchentlich den schnellen Überblick, um immer bestens informiert zu sein. Adobe steigt bei Synthesia einAdobe beteiligt sich strategisch am britischen KI-Startup Synthesia, das auf synthetische Video-Avatare spezialisiert ist. Das Unternehmen meldet erstmals über 100 Millionen US-Dollar jährlich wiederkehrende Einnahmen.Lyft übernimmt FreeNowLyft kauft den Hamburger Mobilitätsdienstleister FreeNow für rund 175 Millionen Euro. Damit tritt das US-Unternehmen erstmals in den europäischen Markt ein.Rakuten übernimmt Dock-TechnologieDer japanische Tech-Konzern Rakuten übernimmt zentrale technische Komponenten des insolventen Startups Dock Financial. Ziel ist es, die eigene europäische Banking-Plattform auszubauen.Founders Fund schließt 4,6-Milliarden-Dollar-FondsDer von Peter Thiel gegründete Founders Fund schließt seinen dritten Wachstumsfonds mit 4,6 Milliarden US-Dollar. Der Fokus liegt zunehmend auf DefenseTech, darunter ein Milliardeninvestment in Anduril.Quantum Systems strebt Unicorn-Status anDas Münchner DefenseTech Quantum Systems will mit einer neuen Finanzierungsrunde zur Einhorn-Bewertung aufsteigen. Gespräche laufen mit Balderton Capital, geplant sind bis zu 300 Millionen Euro.Skoove übernimmt TralaDas Berliner Musiklern-Startup Skoove kauft die US-amerikanische Geigenlern-App Trala. Die Übernahme soll die internationale Reichweite und das Portfolio im digitalen Musiklernen erweitern.Rekord-Investitionen im Q1Im ersten Quartal 2025 erreichte die globale Startup-Finanzierung ein Mehrjahreshoch. Treiber waren Megadeals wie SoftBanks 40-Milliarden-Dollar-Investment in OpenAI.Shein plant Börsengang in LondonShein erhält die Genehmigung der britischen Finanzaufsicht FCA für seinen geplanten IPO in London. Die Zustimmung der chinesischen Behörden steht jedoch noch aus.Safe Superintelligence mit 32-Milliarden-BewertungDas von Ilya Sutskever gegründete KI-Startup SSI wird nun mit 32 Milliarden US-Dollar bewertet. Eine neue Finanzierungsrunde in Höhe von zwei Milliarden Dollar wurde von Greenoaks angeführt.Lambda übernimmt EnergiereformDas österreichische Wärmepumpen-Startup Lambda übernimmt seinen bisherigen Partner Energiereform aus Hessen. Die Marke bleibt bestehen, Support und Logistik werden zusammengelegt.Thinking Machines Lab plant 2-Milliarden-Dollar-RundeDas KI-Startup Thinking Machines Lab will laut Medienberichten 2 Milliarden US-Dollar einsammeln. Das Team um Mira Murati punktet trotz fehlendem Produkt mit prominenten Forscherinnen und Forschern. Über Startup InsiderStartup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X