Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 25.04.2025
    RLWRLD: Investments & Exits – mit Jessica Wimalasooriyar und Emanuel Pallua
    In dieser Folge von Investments & Exits sprechen Jessica Wimalasooriyar, VC Investor bei IBB Ventures, und Emanuel Pallua, Partner bei 468 Capital mit Jan Thomas über aktuelle Entwicklungen im Bereich Deep Tech und Robotik.Im Mittelpunkt steht RLWRLD, ein Startup, das ein KI-basiertes Foundation Model für Roboter entwickelt und dafür 14,8 Millionen US-Dollar eingesammelt hat. Die Finanzierung wurde angeführt von Hashed, mit Beteiligung von Mirae Asset Venture Investment und Global Brain. Zudem beteiligten sich zahlreiche strategische Investoren, darunter LG Electronics, SK Telecom, KDDI, Mitsui Chemical, Shimadzu, Ana Group und Amber Manufacturing.Diskutiert wird, warum Software in der Robotik zur entscheidenden Innovation werden könnte, welche Rolle Asien als Markt und Standort spielt und wie strategische Investoren wie LG oder SK Telecom zum Wettbewerbsvorteil werden können.Genannte Links: Life Summit 2025 Jessica Wimalasooriyar, VC Investor bei IBB VenturesJessica ist VC-Investorin bei IBB Ventures und spezialisiert auf Frühphaseninvestitionen in den Berliner Konsum- und Digitalsektoren. Mit über vier Jahren Erfahrung im Bereich Startups und Unternehmensaufbau konzentriert sie sich auf Pre-Seed- und Seed-Investitionen zur Unterstützung von Startups mit hohem Wachstumspotenzial.IBB Ventures ist ein General-Interest-Fonds mit einem Volumen von 120 Millionen Euro, der sich auf Startups mit Sitz in Berlin spezialisiert hat. Die Anfangsinvestitionen liegen in der Regel zwischen 0,2 und 1 Mio. EUR, wobei Minderheitsbeteiligungen an wachstumsstarken Unternehmen bevorzugt werden. Emanuel Pallua, Partner bei 468 CapitalEmanuel Pallua ist Partner bei 468 Capital, wo er als Early-Stage-Investor vielversprechende Startups unterstützt. Zuvor war er Gründer und CEO von Aitme, einem Unternehmen, das mit seiner Robotic Kitchen den Gastronomiemarkt veränderte. Bereits vor Aitme war Pallua als Gründer von foodora tätig, wo er den Lieferservice-Markt mitgestaltete und das Unternehmen zu einem internationalen Erfolg führte. Seine Karriere startete er im Business Development bei Home24, wodurch er früh Erfahrungen im Aufbau skalierbarer Geschäftsmodelle sammelte. Mit seiner Erfahrung als Gründer und Investor bringt Emanuel Pallua fundiertes Wissen in den Bereichen Foodtech, E-Commerce und Venture Capital mit.468 Capital ist eine Investmentfirma, die sich auf Frühphaseninvestitionen in Technologieunternehmen spezialisiert hat. Das Team vereint fast zwei Jahrzehnte Erfahrung im Aufbau und in der Finanzierung von Technologieunternehmen und verfügt über eine starke Erfolgsbilanz in der Entwicklung von Internet-Technologien und erfolgreichen Investments. Ihre Expertise reicht von KI, Automatisierung und Energiewende bis hin zu Infrastruktur, Unternehmenssoftware und digitalen Verbraucherlösungen. Mit diesem breiten Know-how und ihrer holistischen Herangehensweise positioniert sich 468 Capital als Partner für aufstrebende Tech-Unternehmen. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.04.2025
    Revolut überholt HSBC, erzielt Milliardengewinn • Windsurf senkt Preise deutlich • ChatGPT: Perplexity • Delivery Hero • Netflix • Tempus AI • AstraZeneca • Pathos AI • Meta • First Momentum Ventures • DuMont • Rausgegangen • HessenFonds
    Heute u.A. mit diesen Themen:Revolut überholt HSBC, erzielt MilliardengewinnWindsurf senkt Preise deutlichPerplexity an Chrome interessiertDelivery Hero verliert zweistelligPerplexity bringt KI-Sprachassistenten auf iPhonesKI-Investitionen: Paris auf Platz 3Netflix peilt Billionen-Bewertung anGemeinsam entwickeltes KI-Modell für OnkologieMeta-Brille: KI-Upgrade in DeutschlandFirst Momentum Ventures startet zweiten FondsDuMont übernimmt Mehrheit an RausgegangenHessenFonds: 1 Milliarde Euro für Startups und Mittelstand Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.04.2025
    Masterclass: Die Bedeutung von ESG beim Investieren
    Herzlich willkommen zur nächsten Ausgabe unserer Rubrik „Masterclass“!In diesem Podcastformat rücken wir Wissen und Bildung in den Fokus. Jede Episode widmet sich einer spezifischen Fragestellung, zu deren Beantwortung wir hochkarätige Gäste aus dem Startup-Universum einladen.In dieser Masterclass-Folge geht es um das Thema nachhaltiges Investieren – genauer gesagt:Was bedeuten ESG-Kriterien im VC-Kontext? Wie unterscheiden sich ESG und Impact? Und was müssen Startups wissen, wenn sie mit einem Artikel-9-Fonds zusammenarbeiten möchten?Mit dabei sind zwei ausgewiesene Expertinnen:- Cornelia Frentz, Director Governance & Sustainable Investing beim ECBF (European Circular Bioeconomy Fund)- Beatrice Böhm, Partnerin beim GET Fund, der auf Climate- und CleanTech-Investments spezialisiert istGemeinsam mit Host Jan Thomas sprechen sie u.a. über:– ESG vs. Impact: Wo liegt der Unterschied – und warum ist er wichtig?– Artikel 9, SFDR & PAI: Was hinter den regulatorischen Begriffen steckt– Wie Startups ESG-Kriterien umsetzen können – auch mit knappen Ressourcen– Welche Anforderungen VCs heute an Nachhaltigkeit stellen– Und warum eine gute ESG-Struktur mehr bringt als nur bessere ReportsEine Folge für alle, die Nachhaltigkeit nicht nur als Buzzword, sondern als strategischen Hebel im Startup- und Investmentkontext verstehen wollen.Mehr dazu findet ihr in unserem begleitenden Advertorial "Nachhaltigkeit mit Substanz: So prüfen ECBF und GET Fund Startups auf ESG und Impact" Über Beatrice Böhm- Principal at GET Fund, part of the investment team for 7 years (including MVP) incl. investments in Electrochaea and Greencom (exited) - In-depth expertise in sustainability assessment and reporting; developed the Triple Top Line Tool for VC; - Previous experience in finance and consulting, Background in law and businessLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/beatrice-boehmÜber GET FundWir unterstützen europäische Start-ups, die transformative Technologien entwickeln, die das Potenzial haben, die Wertschöpfungsketten in den wichtigsten Industriezweigen von heute grundlegend zu verändern und die Umweltauswirkungen erheblich zu verbessern. Technologische Fortschritte in den Bereichen IoT, maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz oder Robotik ebnen den Weg für Lösungen, die die Wertschöpfungsketten in Sektoren, die eine große Belastung für unseren Planeten und unsere Gemeinschaften darstellen, grundlegend verändern: - Energie und Ressourcen - Industrie und Fertigung - Mobilität und Logistik - Gebäude und Infrastruktur. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in nachhaltigen Investitionen sind wir davon überzeugt, dass Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit keine Gegensätze sind, sondern sich gegenseitig verstärken. Die von uns unterstützten Unternehmen streben eine ganzheitliche Wertschöpfung entlang der Triple Top Line von wirtschaftlichem Wohlstand, ökologischem Wohlstand und sozialer Gerechtigkeit an.Website: https://getfund.eu Über Cornelia FrentzCornelia Frentz leitet das ESG-Team des European Circular Bioeconomy Fund. Ihr Team führt unter anderem die ESG-Prüfung potenzieller Investitionsziele durch, ist für das ESG-Monitoring und die ESG-Buchhaltung des Fonds verantwortlich, erstellt ESG-Berichte und sorgt für die Einhaltung aufsichtsrechtlicher Anforderungen.Sie verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung im Management von Beteiligungen und strategischen Projekten in Europa und Amerika mit Schwerpunkt auf dem Finanzdienstleistungssektor. Sie hat Erfahrung als Aufsichtsratsmitglied und in der politischen Entscheidungsfindung. Sie hat einen Abschluss in Wirtschaftsrecht und International Business.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/cornelia-frentz-57307715/ Über ECBFDer European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) ist ein privater Risikokapitalfonds, der sich ausschließlich auf Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft konzentriert. Er wurde von der Europäischen Kommission initiiert und investiert in visionäre europäische Unternehmer, die den Übergang von einer fossil- zu einer biobasierten Wirtschaft vorantreiben. Der ECBF will die Transformation zu einer nachhaltigen Zukunft beschleunigen, indem er in Unternehmen mit hohem Innovationspotenzial, attraktiven Renditen und einen positiven Einfluss auf Nachhaltigkeit haben. Der im Jahr 2020 gegründete und mit einem Gesamtvolumen von 300 Millionen Euro ausgestattete Fonds konzentriert sich auf Investitionen in attraktive und wirkungsvolle Unternehmen mit Sitz in der EU-27 oder in den 16 mit HORIZON 2020 assoziierten Ländern.Website: https://www.ecbf.vc/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.04.2025
    Base Power: Investments & Exits – mit Martin Janicki & Philipp Emig
    In der Rubrik “Investments & Exits” analysieren Martin Janicki, Business Angel, und Philipp Emig, Senior Vice President bei Picus Capital, heute die Series-B-Finanzierungsrunde von Base Power.Das in Texas ansässige Energiespeicher-Startup hat 200 Millionen US-Dollar eingesammelt – in einer reinen Equity-Runde, angeführt von Andreessen Horowitz, Lightspeed, Addition und Thrive Capital. Base Power entwickelt eine dezentrale Speicherplattform für Privathaushalte, die nicht nur vor Stromausfällen schützt, sondern auch aktiv beim Netzmanagement unterstützt. Haushalte erhalten leistungsstarke Batterien, mit denen Strom zu günstigen Zeiten gespeichert und in Spitzenzeiten eingespeist werden kann – eine Lösung, die besonders in Texas, mit seiner instabilen Netzstruktur, auf hohe Nachfrage trifft.Im Gespräch geht es unter anderem um die Frage, warum Base Power bewusst nicht mit einem Nachhaltigkeitsnarrativ auftritt, sondern Energieversorgung, Netzstabilität und Wirtschaftlichkeit in den Vordergrund stellt – und warum genau diese Faktoren für Investoren aktuell besonders attraktiv sind.Über Philipp Emig und Picus CapitalPhilipp ist ein erfahrener Investor und Senior Vice President bei Picus Capital. Zuvor sammelte er wertvolle Erfahrungen als Junior Project Manager und Senior Consultant bei McKinsey & Company Inc. Seine Expertise liegt in den Bereichen Strategie, M&A, Vendor DDs und Transformationen für multinationale Kunden. Philipp verfügt über eine internationale Ausbildung mit einem MBA von der INSEAD und der Wharton School sowie einem Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft, beide mit Auszeichnung als Jahrgangsbester abgeschlossen.Picus Capital ist ein internationales Venture-Capital-Unternehmen mit Hauptsitz in München und Büros in New York, Peking, Berlin, London, Bangalore, und São Paulo. Picus tätigt überwiegend Investitionen in Pre-Seed-, Seed- und Series-A-Runden und ist auf Technologieunternehmen in den Branchen Finanzdienstleistungen, HR, erneuerbare Energien, Gesundheit, Logistik & Mobilität, Immobilien & Konstruktion, Krypto & Web3, Deeptech und E-Commerce fokussiert.Über Martin JanickiMartin Janicki war Partner bei Cavalry Ventures und hat schon mit Unternehmen wie Bryter, Sofìa Salud, Usercentrics, Afilio und Spread zusammengearbeitet. Cavalry Ventures ist ein in Berlin ansässiger Pre-Seed und Seed Venture Capital Investor. Er unterstützt europäische Startups im Bereich Unternehmens- und Verbrauchersoftware, die einen Beitrag zu einer besseren Zukunft leisten. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X