Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 20.05.2025
    Masterclass: Chancen und Herausforderungen nachhaltiger Finanzierung
    In dieser Folge der VC Masterclass spricht Jan Thomas mit Angela Lawaldt, Managing Partnerin beim Impact-Investor BONVENTURE und Cornelia Frentz, Director Governance and Sustainable Investing beim European Circular Bioeconomy Fund (ECBF). Im Zentrum des Gesprächs steht die Frage: Wie gelingt nachhaltiges Investieren im VC-Kontext – jenseits von Greenwashing und leeren Versprechen?Beide Expertinnen geben fundierte Einblicke in den Umgang mit der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR), erklären die Anforderungen an Artikel 9 Fonds und teilen ihre Erfahrungen im Impact- und ESG-Investment-Alltag.Themen der Folge:Was steckt hinter der Klassifizierung nach Artikel 6, 8 und 9?Wie sehen strukturierte ESG- und Impact-Due-Diligence-Prozesse aus?Welche Wirkungskriterien müssen Startups erfüllen?Greenwashing vermeiden: Warum Transparenz und externe Audits entscheidend sindWie VCs durch Artikel 9 an regulatorischer Schärfe und Glaubwürdigkeit gewinnenZukunftsausblick: Welche Trends prägen nachhaltige Finanzierung?Insights direkt aus der Praxis zweier erfahrener Impact-Investorinnen – und ein klarer Appell an Gründer:innen, Nachhaltigkeit als strategisches Fundament zu verstehen.Mehr dazu findet ihr übrigens in unserem begleitenden Advertorial: https://www.startup-insider.com/article/chancen-und-herausforderungen-nachhaltiger-finanzierungÜber Angela LawaldtAngela ist Gründerin von drei Startups in den Bereichen Medizintechnik, Bildung und digitale Gesundheit. Seit 2009 ist sie Impact Investor bei BONVENTURE. Ihr Investitionsschwerpunkt liegt auf den Bereichen Gesundheit und Bildung sowie digitale Lösungen.Über BONVENTUREBONVENTURE ist der erste Impact Venture Capital Fonds in Kontinentaleuropa und engagiert sich seit 2003 für gesellschaftlich relevante Innovationen. Der Fonds investiert gezielt in herausragende Gründer:innen, die mit ihren Geschäftsmodellen einen messbaren Beitrag zu einem positiven Wandel leisten. Die Investmentstrategie fokussiert sich auf vier zentrale Themenfelder: Digitale Gesundheit, Bildung & Gleichstellung, Klima & Natur sowie nachhaltiger Konsum.Über Cornelia FrentzCornelia Frentz leitet das ESG-Team des European Circular Bioeconomy Fund. Sie verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung im Finanzsektor, war als Aufsichtsrätin tätig und hat Abschlüsse in Wirtschaftsrecht und International Business.Über European Circular Bioeconomy Fund Der European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) ist ein 2020 gegründeter VC-Fonds mit 300 Mio. Euro Volumen. Er investiert in innovative europäische Unternehmen der Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft mit Fokus auf Nachhaltigkeit und attraktive Renditen. Initiiert von der EU-Kommission, zielt der Fonds auf die Transformation hin zu einer biobasierten Wirtschaft.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.05.2025
    Tokenisierte Filme und KI-Notizen: Investments & Exits - mit Daniel Wild
    In der Rubrik "Investments & Exits" analysiert Daniel Wild, Gründer und Aufsichtsrat bei Mountain Alliance, heute zwei spannende Entwicklungen aus der Startup- und Medienwelt. Als serieller Unternehmer und seit 20 Jahren begeisterter Venture Capital Investor mit der Tiburon GmbH und der Mountain Alliance AG bringt er seine Expertise aus über 150 Early-Stage-Investments – darunter Erfolgsgeschichten wie XING und trivago – in die Diskussion ein.Granola: KI-Notiz-App mit rasantem WachstumDie KI-gestützte Notiz-App Granola hat in einer Serie-B-Finanzierungsrunde 43 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von 250 Millionen US-Dollar eingesammelt. Die Runde wurde von NFDG, der Venture-Capital-Firma von Nat Friedman und Daniel Gross, angeführt. Bestehende Investoren wie Lightspeed und Spark sowie prominente Angel-Investoren wie Tobias Lütke (Shopify) beteiligten sich ebenfalls.Granola, ursprünglich als Tool für automatisierte Meeting-Notizen gestartet, hat sich innerhalb eines Jahres zu einer multifunktionalen Plattform entwickelt, die auch für persönliche Notizen genutzt wird. Beeindruckend: Das Unternehmen verzeichnet wöchentliche Nutzerzuwächse von 10% seit seiner Gründung. Mit den neuen Mitteln führt Granola Kollaborationsfunktionen ein, die es Teams ermöglichen, Transkripte und Notizen zu teilen und so kollektive Erkenntnisse zu gewinnen.Im Gespräch analysiert Daniel, warum Granola sich gegen etablierte Konkurrenten wie Read AI, Fireflies und Otter durchsetzen konnte und welche Rolle der persönliche, nutzerzentrierte Ansatz dabei spielt. Er beleuchtet auch, wie sich der Markt für KI-gestützte Produktivitätstools weiterentwickelt und warum Investoren bereit sind, bei einer vergleichsweise jungen App bereits eine Viertelmilliarde-Bewertung zu akzeptieren.Digital Genesis & Goldfinch: Blockchain trifft FilmweltDer britische Filmfinanzierer Goldfinch und das luxemburgische Unternehmen Digital Genesis haben einen 17,8 Millionen Euro schweren Fonds zur Unterstützung von Medienunternehmen der nächsten Generation aufgelegt. Der Fonds, der auf den Filmfestspielen von Cannes 2025 vorgestellt wurde, fokussiert sich auf Studios und Projekte, die Tokenisierung, KI, Metaverse und TMT-Infrastruktur nutzen.Als ersten strategischen Schritt hat das Joint Venture die Übernahme von Lumiere angekündigt, einer tokenisierten Crowdfunding-Plattform für Filmproduktionen. Weitere geplante Projekte umfassen The Squad – ein Web3-natives Produktionsstudio – und MILC, eine Metaverse-basierte Plattform für Produktion und Content-Lizenzierung.Daniel analysiert, welche Chancen die Tokenisierung für die traditionell kapitalintensive Filmbranche bietet und wie dezentrale Finanzierungsmodelle die Machtdynamik zwischen Studios, Produzenten und Investoren verändern könnten. Er beleuchtet auch, ob der aktuelle Hype um Web3 und Metaverse in der Medienbranche nachhaltig ist oder ob die Partner mit ihrem Fonds zu früh in einen noch unreifen Markt investieren.  Über Daniel Wild und Mountain AllianceDaniel ist serieller Unternehmer und seit 20 Jahren begeisterter Venture Capital Investor mit der Tiburon GmbH und der Mountain Alliance AG. Gründungen unter anderem getmobile AG, Shirtinator AG und Ecommerce Alliance AG (heute Mountain Alliance). 150 early stage Investements darunter zB XING und trivago.Die Mountain Alliance AG (ehemals Ecommerce Alliance AG) ist eine operative Beteiligungsgesellschaft, deren Aktien im Mittelstandssegment m:access der Börse München und im Basic Board der Frankfurter Wertpapierbörse notieren.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.05.2025
    NEWS: ADA Space startet KI-Supercomputer im All • Nicole Büttner wird FDP-Generalsekretärin • Gropyus • Leap435 • remberg • Trade Republic • Revolut • Firecrawl • Synyi AI • Kraken • Climeworks • Airbnb • Amazon • Tesla • Spotify
    Heute u. A. mit diesen Themen:Chinas ADA Space startet orbitales KI-SupercomputernetzNicole Büttner wird neue FDP-GeneralsekretärinGropyus baut 158 Wohnungen für Vonovia in BerlinLeap435 sammelt 75 Mio. Euro für Mobility-Startupsremberg erhält 15 Mio. Euro für KI-InstandhaltungMiCA-Lizenz: Trade Republic darf Krypto verwahrenRevolut investiert über 1 Mrd. Euro in FrankreichFirecrawl vergibt 1 Mio. Dollar an KI-AgentenÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns aufLinkedIn 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.05.2025
    Masterclass: Die Kunst des überzeugenden Businessplans
    In dieser Episode der Startup Masterclass ist Stephan Wirries, Partner bei Ventech, zu Gast. Gemeinsam mit Host Jan Thomas spricht er über die entscheidenden Elemente eines überzeugenden Businessplans und warum finanzielle Langzeitmodelle für Startups unverzichtbar sind.Stephan, der mit Ventech aktiv in der DACH-Region investiert, erklärt, warum gut durchdachte Finanzmodelle weit mehr als nur Zahlenspiele sind. Sie bilden das Fundament, um das disruptive Potenzial eines Startups in einer für Investoren verständlichen Sprache zu kommunizieren und kritische Meilensteine zu definieren.In dieser Folge geht es unter anderem um folgende Fragen:Warum sind langfristige Finanzmodelle entscheidend für die Investorenkommunikation?Wie definiert man den richtigen "Brückenkopf" für die Markteinführungsstrategie?Welche Bedeutung hat das Bottom-up-Planning mit Top-down-Validierung?Wie plant man strategisch von Finanzierungsrunden rückwärts?Wie identifiziert man blinde Flecken im eigenen Businessplan?Mit anschaulichen Beispielen aus seinem Erfahrungsschatz demonstriert Stephan, wie Gründer ihre kurzfristigen Ziele kristallklar definieren sollten – vom spezifischen Kundensegment bis hin zu konkreten Finanzkennzahlen. Er betont, dass selbst die erfolgreichsten Gründer Lücken in ihren Plänen haben, aber der entscheidende Unterschied liegt in ihrer Fähigkeit zu lernen, sich anzupassen und die richtigen Partnerschaften einzugehen. Eine essentielle Folge für alle, die das volle Potenzial ihres Startups gegenüber Investoren überzeugend kommunizieren wollen.Mehr Insights dazu findet ihr übrigens in unserem begleitenden Advertorial: https://www.startup-insider.com/article/die-kunst-des-ueberzeugenden-businessplansÜber Stephan WirriesStephan Wirries ist Partner bei Ventech und im Herzen Softwareentwickler. Er investiert in technologiegetriebene Unternehmen, die komplexe Probleme mit großem wirtschaftlichem Potenzial lösen – wie etwa Prewave, das das Lieferkettenmanagement mithilfe einer KI-gestützten Intelligenzplattform revolutioniert. Bei Ventech baut er eine eigene Sourcing-Engine auf KI-Basis auf, um europäische Start-ups mit hohem Wachstumspotenzial frühzeitig zu identifizieren. Zuvor sammelte Stephan über ein Jahrzehnt Erfahrung im internationalen Risikokapitalgeschäft. Sein Ziel: Investments, die nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sind, sondern auch Arbeitsplätze schaffen und langfristig gesellschaftliche Wirkung entfalten.LinkedInÜber VentechVentech ist ein globales Risikokapitalunternehmen für Frühphasenfinanzierung mit Sitz in Paris, München, Berlin, Helsinki, Stockholm, Shanghai und Hongkong, das über 900 Millionen Euro aufgebracht hat, um weltweit ambitionierte Unternehmer und ihre Visionen von einer positiven digitalen Wirtschaft der Zukunft zu fördern. Seit der Gründung im Jahr 1998 hat Ventech über 220 Investitionen getätigt, darunter Believe, Vestiaire Collective, Botify, Prewave, Ogury, Reveal, Veo Sport, The Customization Group und Speexx, und über 90 Exits erzielt, darunter Webedia, MeuilleursTaux.com, Curse, StickyADS.tv und Withings.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X