
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 30.03.2023Die Plattform Aera Health sammelt 4 Mio. für maßgeschneiderte Gesundheitspläne (Neworld • Korify Capital • HealthTech)In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Tim-Ole Pek, Co-Founder und CEO von Aera Health, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 4 Millionen Euro.Aera Health entwickelt personalisierte Gesundheitspläne. Die darin integrierten Behandlungen werden über die eigenen Kanäle und über B2B-Partnerschaften mit Langlebigkeitskliniken, Arztpraxen, Labors sowie Fitness- und Wellnesszentren angeboten. Die maßgeschneiderten Pläne bilden die Gesundheit und das Wohlbefinden des Users ab, indem es bereits vorhandene medizinische Aufzeichnungen mit Aeras eigenen Tests zu Gesundheitsrisiken und Wohlbefinden sowie Lebensstilanalysen kombiniert. Das ermöglicht sowohl dem Unternehmen als auch medizinischen Fachkräften, ihre Patientinnen und Patienten durch individuelle Gesundheitspläne und -programme zu leiten, die von grundlegenden Gesundheitschecks und Optimierungen bis hin zu Plänen für die nächste Generation der Langlebigkeit reichen. Aera Health wurde im Jahr 2022 in Basel gegründet.In einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde hat das Schweizer Startup nun 4 Millionen Euro eingesammelt, was die Unternehmensbewertung auf 25 Millionen Euro steigen lässt. Zu den Investoren gehören Neworld, Korify Capital, der ehemalige Amazon Consumer-CEO namens Jeff Wilke und der Logitech-CEO Bracken Darrell. Das frische Kapital soll in den Ausbau der digitalen Plattform und der Infrastruktur von Aera Health sowie in den weiteren Ausbau des Teams investiert werden. Das Startup wird im April 2023 seinen ersten Standort in München eröffnen. Weitere Standorte, die Gesundheitschecks, orthobiologische Dienstleistungen und Longevity-Angebote wie Stammzellentherapie, intravenöse und zellregenerierende Therapien anbieten, sollen ebenfalls dieses Jahr folgen.
-
Folge vom 30.03.2023Sunhero erhält 10 Mio. Euro für Solarlösungen auf dem spanischen Markt (Photovoltaik • Solar • Redstone • All Iron Ventures)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Christopher Cederskog, Co-Founder und CEO bei Sunhero, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen Euro.Sunhero ist ein Photovoltaik-Installateur mit einem Fokus auf den spanischen Privatkundenmarkt. Dabei macht sich das Startup die Technologie zunutze und hat die Wertschöpfungskette neu konzipiert, um Privatkunden einen leichteren Zugang zu Solarmodulen auf ihrem Dach zu ermöglichen, sodass sie ihren ökologischen Fußabdruck verringern und bei den Stromrechnungen sparen können. Sunhero wurde im Jahr 2021 von Christopher Cederskog und Stefan Braun in Berlin gegründet. Im Jahr 2022 eröffnete das Unternehmen eine Hauptniederlassung im Zentrum von Barcelona. Das Unternehmen hat fast 1.000 Systeme in Spanien installiert und fast 2.000 MWh Strom produziert. Mittlerweile beschäftigt das Startup mehr als 100 Mitarbeitende in Spanien, Deutschland, Italien, Ägypten und der Ukraine.In einer Series A hat das Solar-Unternehmen nun 10 Millionen Euro unter der Führung von Planet A und Vorwerk Ventures eingesammelt. Der Wagniskapitalgeber Redstone und die bereits bestehenden Investoren Speedinvest und All Iron Ventures beteiligen sich ebenfalls an der Runde. Mit dem frischen Kapital möchte das Startup seine Aktivitäten in Spanien verstärken und erhebliche Ressourcen für Softwareentwicklungsinitiativen bereitstellen. Außerdem sollen die internen Prozesse verbessert, die nahtlose Kommunikation mit externen Partnern erleichtert und eine benutzerfreundliche Erfahrung für Endbenutzende geboten werden. Darüber hinaus beabsichtigt Sunhero, sein Produktportfolio um Ladegeräte für Elektrofahrzeuge und eine Reihe anderer Elektrifizierungsprodukte zu erweitern, um die Umstellung des Haushaltssektors auf nachhaltige Energielösungen voranzutreiben.
-
Folge vom 30.03.2023Investments & Exits - mit Tina Dreimann von better venturesIn der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Tina Dreiman, Co-Founder von better ventures. Tina spricht heute über die Finanzierungsrunden von Luna Daily und Recyda:Das Londoner Startup Luna Daily, das sich auf die weibliche Intimpflege spezialisiert hat, hat 3,3 Millionen Euro von den Investoren Redrice, Joyance Partners und Velocity Juice sowie weiteren Angel-Investoren erhalten. Das 2022 von Katy Cottam gegründete Unternehmen Luna Daily hat ein Produkt entwickelt, das in Zusammenarbeit mit Dermatologen und Gynäkologen entwickelt wurde, um das Mikrobiom der Haut zu stärken, zu nähren und zu schützen. Die Finanzierung soll dazu dienen, das internationale Wachstum voranzutreiben. Das Unternehmen ist bereits bei Harrods.com in Großbritannien erhältlich und wird bei Sephora online und in mehr als 260 Geschäften in Nordamerika gelistet sein. Das Startup Recyda, welches sich auf die softwaregestützte Auswertung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen spezialisiert hat, hat eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 1,75 Millionen Euro abgeschlossen. Die Investoren sind ein Konsortium, angeführt von Speedinvest, Futury Capital aus der Pre-Seed-Runde 2021, Auxxo Female Catalyst Fund und renommierten Business Angels. Mit dem Geld will Recyda sich auf den Ausbau internationaler Märkte, die Neukundengewinnung und die Produktentwicklung konzentrieren. Das Unternehmen bietet eine Software-as-a-Service-Lösung an, mit der Unternehmen Verpackungsdaten digital verwalten und Auswertungen durchführen können. Recyda hat namhafte Kunden wie Beiersdorf, die die innovative Lösung nutzen, um ihre Ziele im Bereich der Circular Economy zu erreichen.
-
Folge vom 29.03.2023Junge Startups – Hellohousing, Loyal Systems Innovation & STM-CarsEine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da! ?Wir stellen heute wie jede Woche drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben. Den Anfang macht Jörg Radeke, CEO und Mitgründer von Hellohousing. Das Startup macht mit seiner integrierten Smart-Meter Technologie das Verwalten von Immobilien einfacher, digitaler und transparenter. So wird beispielsweise das manuelle Ablesen durch eine smarte Einbindung von Funkzählern automatisiert. Die Vermieter- und die Mieterseite werden in einer Webapp miteinander verbunden. Die Vermieter-Webapp hat bereits mehr als 1.000 User vorzuweisen.Als zweites sprechen wir mit Nicolas Alexander Assmann, Head of Marketing and Sales von Loyal Systems Innovation. Das Unternehmen hat eine digitale Wallet für Loyalitätsprogramme entwickelt. Die sogenannte Loyal App nutzt eine fälschungssichere NFT- und Web3-Technologie, um Coupons digital in einem Online-Marktplatz abrufbar zu machen. Die Lösung ist unabhängig von der Branche und der Marke anwendbar und gilt somit beispielsweise auch für Bonus- und Speisekarten. Zukünftig kommen noch Membership Programme und kaufbare NFT Gutscheine zum Produktportfolio hinzu.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Daniel Ulman, CEO und Founder von STM-Cars. Das Startup ermöglicht durch das Bereitstellen einer End-to-End-Plattform die tageweise Vermietung von Elektrofahrzeugen. Durch das Sharing bestehender Fahrzeuge und Fahrzeugflotten reduziert das Unternehmen die Anzahl an benötigten Fahrzeugen innerhalb einer Stadt. STM übernimmt dabei stets die Abholung, das Laden, das Reinigen und die Vermietung der Fahrzeuge und liefert diese bis vor die Haustür des Mietenden.? Euer Startup passt in unsere neue Rubrik? Dann bewerbt euch bei podcast@startupinsider.de ✍️.